- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Al Sawadi – Beach Resort wurde im Bungalowstil errichtet und befindet sich einer sehr gepflegten Gartenanlage. Die Hotelanlage besteht nach meiner Ansicht aus ca. 100 Zimmern in Bungalows und klei-nen Wohneinheiten mit maximal einem Obergeschoß. Das Hotelpersonal war sehr freundlich und sofort zur Stelle bei Nachfragen wie z.B. die richtige Einstellung des Zimmersafes. Die gemessenen Wassertemperaturen des Meeres durch einen Mitreisenden im Monat Mai lagen im Durchschnitt tagsüber zwischen 32 – 35 Grad und die Wassertemperaturen des Swimmingpools meistens zwischen 29 – 31 Grad. Einmal im Zeitraum von 14 Tage trat eine Urlauberin beim Baden morgens um 07.00 Uhr in den berüchtigten Stachelrochen. Obwohl sie nicht offene Badeschuhe getragen hatte, wurde sie in den Knöchel gestochen. Sie wurde sofort zum nächsten Arzt zur Behandlung gefahren und bekam dort sieben Spritzen in den geschwollenen Knöchel. Laut Reiseleiter kommt ein Stich durch den Stachelrochen in der heißen Jahres-zeit angeblich nicht so häufig vor. Die Mehrzahl der anwesenden Gäste in Al Sawadi kam aus Deutsch-land. Zum Wochenende ( Do. und Fr ) verbrachten auch omanische Familien im Hotel ihre Freizeit. Es fanden auch zwei Firmenveranstaltungen unter einem großen Zelt während unseres Aufenthalts statt. Man sollte nach unserer Ansicht mindestens für 17 Tage buchen, da 2- 3 Tage für An- und Abflug bereits benötigt wird. Beim Hin- und Rückflug hatten wir jedesmal 7 Stunden Aufenthalt in Doha. Der Flug von Deutschland nach Katar war etwas kürzer als der strapaziöse und langweilige Aufenthalt in Katar. Es war der einzige Nachteil unserer 17 Tage Reise nach Oman. Wir machten die erste Woche das bereits in Deutschland gebuchte Ausflugspaket mit ( 3 Ausflüge – Montag: Stadtbesichtigung Muskat, Mittwoch: Ausflug Rutaq - Nakhl, Freitag: Nizwa – Bahla- Jabreen ). Wir hatten bei 2 Ausflügen als Reiseleiter Herrn Sunil Gee der aus Sri Lanka kam. Ein überaus freundlicher und sehr witziger Reiseleiter, der uns verhältnismäßig viel über Land und Leute von Oman erzählte. Die zweite Woche machten wir unsere Ausflüge privat mit einem Sammeltaxi. Die Gruppe bestand aus 8 Urlaubern aus unserer Reisegesellschaft. Wir verstanden uns prächtig und hatten auch die gleichen Interessen an den Sehenswürdigkeiten des Landes. Bei unseren Ausflügen hatten wir einen 60 jährigen Fahrer, dem das Taxi gehörte und Mobarak Tani als Reisebegleiter. Der erste Ausflug führte uns von Al Sawadi nach Barka ( Fischmarkt ) – Stierkampfarena – Alten Ziehbrunnen – Bait Naman ( ein sehr schönes Fort ) – Private Farm ( - Bullen, Esel, Dattelbäume, Bananenstauden usw. ) zurück nach Al Sawadi. Es waren ca. 120 km und die Fahrt kostete pro Person 3 Omani Rial. Der zweite Ausflug führte uns von Al Sawadi nach Sohar ( - Besichtigung der Stadt, Alter und Neuer Souk, Strandpromenade und Sohar Fort Museum ) und wieder zurück nach Al Sawadi. Der Preis betrug 7 Omanis Rials pro Person. Der Vorteil einer privaten Rundreise war der günstigere Preis gegenüber dem gebuchten Ausflugspaket, kleinere und interessiertere Gruppe, frühzeitige Abfahrt, d.h. bereits um 07.00 Uhr vom Hotel und dadurch kam man auch rechtzeitig zu den Märkten ( Fischmarkt in Bakra, Souks in den Städten ). Beim Ausflugspaket waren wir wegen der zu späten Abfahrt vom Hotel auch zu spät beim Fischmarkt in Bakra und den Märkten in Nizwa. Ob die Reisenden auch eine frühere Abfahrt in Kauf nehmen würde, weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall sollte man auch eine Bootsfahrt mit einem Fischer von Al Sawadi aus machen, nach Möglichkeit die Burg auf der Sawadi-Insel besteigen. Es wir zwar nicht gerne vom Hotel gesehen, wenn man private Ausflüge mit dem Taxi oder Sammeltaxi macht. Wir waren mit Mobarak Tani unterwegs, da wir einen Touristen dabei hatten, der die einheimische Sprache gesprochen hat, hatten wir keine Sprachprobleme. Der Bruder von Mobarak Tani - Hamad Tani-Altarchi soll nach Aussagen von Mobarak etwas englisch sprechen und auch verstehen.Diese Angaben sind unverbindlich, da ich Herrn Hamad Tani-Altarchi persönlich nicht kenne. Der Oman ist derzeit noch ein Geheimtipp. Man sollte noch rasch hinfahren, bevor es ein zweites Dubai wird. Ein sehr modernes und aufgeschlossenes islamisches Land mit einer großen Gastfreundschaft, wunderbarer Landschaft und vielen Sehenswürdigkeiten. Die Internetanschrift des Hotels lautet. www: alsawadi.com. Die Sommerhitze im Monat Mai in Oman war für uns der gerechte Ausgleich für den rauhen Winter und das kalte und regnerische Frühjahr in Deutschland. Wir hatten keine Schwierigkeiten mit den Sommertemperaturen. Die Temperaturen während der Rundfahrten schwankten zwischen 38 – 45 Grad. Nörgler und Miesmacher die nach Oman fahren und sich dann über die Sommerhitze beschweren oder phlegmatische Pauschalurlauber die sich durch Animationen unterhalten lassen wollen, sollen dieses Land lieber meiden. Manche Kritik in den Hotelbewertungen bei Al Sawadi konnten wir nicht nachvollziehen. Auch sind die meisten Verkäufer in den Geschäften nicht aufdringlich und man konnte ohne Hektik ruhig einkaufen. Frauen dürfen in Oman natürlich nicht photographiert werden. Ansonsten hatten wir keine Probleme beim Photographieren von Menschen auf Märkten und Souks. Die meisten Männer und Kinder freuten sich sogar, wenn man sie photographierte.
Die Zimmer sind großflächig und zweckentsprechend eingerichtet. Die Klimaanlage war gut eingestellt. TV und Minibar waren im Zimmer vorhanden. Da zur unseren Urlaubsstimmung auch dazu gehört, sich kein Geschwätz von deutschen Politikern, Arbeitgebern und selbsternannten Wirtschaftsexperten anhören zu müssen, wissen wir auch nicht, welche deutsche Fernsehprogramme man im Zimmer ansehen konnte. Der Blick vom Schlaf- und Wohnraum ging direkt in den Garten, auf der Terrasse hatten wir 2 Stühle und 1 Tisch. Das Bad war in Ordnung, Dusche, Föhn, Ventilator funktionierten einwandfrei. Toilettenartikel wie Shampoon, Seife usw. waren ausreichend vorhanden. Es steht jeden Tag 1 Liter Wasser gratis zur Verfügung. Wasserkocher mit Löscafe oder Tee ist auch im Zimmer vorhanden. Schukostecker kann man sich kostenlos von der Rezeption ausleihen. Der Zimmerservice war einwandfrei. Safe war bei uns im Zimmer vorhanden. Leintuch und Handtuchwechsel auf Wunsch täglich. Unser Zimmer war sehr ruhig. Andere Gäste beschwerten sich über laute Zimmernachbarn, die sich nach 22.00 Uhr noch in voller Lautstärke unterhielten. Hier sollte man sich sofort bei der Rezeption beschweren, diese sorgen sofort für Ruhe. Einheimische Gäste die nach 22.00 Uhr noch laut im Bungalow waren, wurden von 4 Wachmännern sofort aus dem Zimmer verwiesen und mußten noch am nächsten Tag das Bungalow wechseln. Bei erneuter Störmeldung werden sie sofort aus der Anlage verwiesen. Obwohl die Kriminalität fast bei Null liegt, wurde die Bungalowanlage auch nachts durch Wachmänner beschützt. Sollte ein Gastarbeiter nur eine Kleinigkeit im Hotel stehlen, verliert er sofort seine Arbeitserlaubnis und wird des Landes verwiesen.
Es gibt 3 Restaurants, das Hautrestaurant Coral Reef mit internationalen Thementagen, das Restaurant Al Khanjar im Freien oder in Zelten und ein Indisches Restaurant. Das Indische Restaurant hatte bei uns nur einen Tag offen. In allen drei Restaurants gibt es Buffet. Auf jeden Fall ist es wesentlich preisgünstiger, wenn man bereits Halbpension im Voraus gebucht hatte. Das Essen in Coral Reef war sehr abwechslungsreich und schmeckte ausgesprochen gut. Ich hörte keine Kritik von den Gästen, was bei deutschen Touristen doch sehr selten vorkommt. Sensationell war die Dessert-Theke.
Das Personal stammte meistens aus Sri Lanka oder Philippinen. Die Beschäftigten waren ausgesprochen liebenswürdig und hilfsbereit. In der Rezeption arbeiteten teilweise osmanische Frauen. Jedes Verlangen wurde nach Möglichkeit von den Bediensteten schnellstens erledigt. Freitags und Sonntags konnte man kostenlos mit den Shuttle-Bus des Hotels nach Muskat zum Markt fahren, dieser angebotene Service wurde fast von allen Gästen in Anspruch genommen.
Die Hotelanlage liegt ca. 80 km vom Flughafen Muskat entfernt. Die Transferzeit beträgt etwa 1 Stunde und wird mit dem Hoteleigenen Bus durchgeführt. Das Al Sawadi – Beach- Resort liegt ca. 100 Meter vom Strand entfernt und man hat den Strand des Meeres einigermaßen für sich allein. Es gibt auch in der Nähe kein anderes Hotel, was wir sehr positiv fanden. Das Fischerdorf Sawadi liegt etwa 1,5 km entfernt. Zu empfehlen ist auf jeden Fall ein Strandspaziergang ( ca. 25 Minuten ) am Spätnachmittag in Richtung der Sawadi Insel mit der Burg. Unbedingt sollte man dann eine Bootsfahrt um die Sawadi Inseln machen und als Höhepunkt eine Pause auf der Insel mit der Burg einlegen und dort das Fort besuchen. Die Wan-derung war nicht anstrengend und man hatte hier einen wunderbaren Rundblick. Wir waren sechs Leute und zahlten pro Person nur 1 Omani-Rial. Die Landeswährung ist der Omani Rial, der in 1000 Baizas unterteilt wird. Der angegebene Wechselkurs ist nur als Näherungswert zu betrachten – 1 Omani Rial = 2,25 EUR. Der Wechselkurs im Flughafen war günstiger als im Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gab 2 Tennis- und 2 Squash Plätze und ein Fitnesscenter. Das Hotel hat auch eine Tauchbasis vor Ort sowie diverse Wassersportarten am Strand wie Banana Boat und Water Scooter. Auch ein Reitstall steht den Gästen zur Verfügung. Man kann im Meer und im Pool zum Schwimmen gehen. Das Pool war etwas kühler als das Meer. Vorsicht von Stachelrochen! Beeinträchtigung des Badens ferner durch Ebbe und Flut. Liegestühle und Sonnenschirme waren reichlich vorhanden und auch in guten Zustand. Handtücher und Liegen am Pool und Strand waren kostenlos. Es gibt auch noch in der Nähe des Schwimmbeckens ein Whirlpool. Ayurveda-Massagen und Maniküren sind im Hotel auch möglich. In der Hotelhalle befindet sich auch eine kleine Boutique. Auf dem Hotelgelände gibt es auch einen Night Club der überwiegend von Omanis besucht wird. Am Abend kann man sich im Pub von einer philippinischen Band unterhalten lassen. Gottlob gab es weder innerhalb noch außerhalb des Hotels ein Animationsprogramm. Zwischen den Bungalows befindet sich auch eine 9 Loch-Golfanlage. Es gibt im Hotel außerdem einen Internetanschluß.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 112 |