Sichere Dir einen exklusiven Cashback-Rabatt für Deinen Urlaub in traumhaft schönen Hotels in der Türkei.
Alle Bewertungen anzeigen
Türkeiliebhaber (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2025 • 2 Wochen • Strand
Traumhafte Anlage - unerwünschte Nebenwirkungen
3,0 / 6

Allgemein

Wir reisen als Paar (Er 70J., Sie 59 J.) seit nunmehr 30 Jahren in die Türkei, haben über 25 wunderschöne Hotelanlagen kennengelernt. Allein in den letzten 4 Jahren besuchten wir auf 11 Urlaubsreisen insgesamt 8 verschiedene 4 und 5 Sterne Resorts mit Parkanlagen und großen Gärten. Wir haben durchaus Erfahrung und wissen vieles zu schätzen und können auch über einiges hinwegsehen. Bis auf jetzt, das erste Mal im Ali Bey Club Splashworld, ging es uns immer hervorragend. Zuerst das Positive: der Ali Bey Club ist für uns mit Abstand die am Schönsten gestaltete, sauberste, gepflegteste und auch optisch eine wunderbar traumschön angelegte Hotelanlage, die wir bisher gesehen haben. Wunderbare Spazierwege zwischen den Bungalows, an jeder Kreuzung schöne Wasserbrunnen, schlendern über die Strandpromenade, das waren die Highlight unseres Urlaubs auch schon. Wir haben ein renoviertes Superior-Zimmer gebucht, ein wunderschönes Zimmer, unsere Zimmermädchen absolut super, aufmerksam, einfach Klasse. Bis hierhin ein Traum. Wir fragten nach einem zweiten Stuhl und einem kleinen Tischchen für den Balkon, da wir gern mit einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Buch etwas ruhige Zeit dort verbringen, das wurde uns sofort freundlich gebracht, super Service. Auch das Servicepersonal in den Restaurants und auf der ganzen Anlage war sehr freundlich, aufmerksam, so, wie man sich das wünscht. Nun kommt das Aber... ABER mit dem "Essenskonzept" und dem "Unterhaltungs und Musikkonzept" verliert der Ali Bey Club für uns wirklich sehr an Attraktivität. Schade, dass der erste richtig gute Eindruck schon nach kurzer Zeit nicht gehalten werden konnte. Unser Urlaub wurde insgesamt sehr eingeschränkt durch das unverträgliche Essen und die einseitige unfassbar laute Musikauswahl und viele Abend-Tanzshows, die eine Zumutung waren. Dies war der erste Türkeiurlaub, wo wir Abends Fernsehen geschaut haben und uns wirklich gefreut haben, endlich wieder nach Hause zu fahren. Wirklich Schade. Zum "Essenskozept", wo wirklich sehr vieles nicht gegrillt wird, sondern auf großen Platten in Fett schwimmend gebraten wird, mit penetrant stinkendem Fett und Öl, Kellenweise über das Fleisch gegossen, auch sämtliches Gemüse und Fleisch bei den "gekochten und geschmorten Rechauds", matschig und ertränkt in Fett, absolut unverträglich. Auch die Essensauswahl und Vielfalt haben wir in 30 Jahren Türkei in über 25 Hotelanlagen schon deutlich besser erlebt. Hier wiederholte sich alles sehr häufig und Buffets kann man ja schön "schmücken". Es sieht alles sehr hübsch aus, aber trieft vor Fett und Öl, schmeckt auch danach, wir konnten es ab dem zweiten Tag nicht mehr riechen. Bereits am zweiten Tag ereilte meinen Mann (nach 30 Jahren Türkei ohne Probleme, immer alles bestens) ein fürchterlicher Brech-Durchfall, am vierten Tag erwischte es mich, wir verbrachten abwechselnd 4 bis 5 Tage, also die ganze erste Urlaubswoche, überwiegend auf dem Zimmer, jeweils 2-3 Tage konnten wir uns von der Toilette nicht weiter, als einige Schritte entfernen. So etwas haben wir beide noch nicht erlebt. Wir hatten eine gute Reiseapotheke dabei, die wir nun das erste Mal in einem Urlaub vollständig nutzen mussten. Gut, dass ich drei Schachteln Immodium und Elektrolyte dabei hatte, bisher in den letzten Jahren nie gebraucht. Danach gab es dann im Wechsel Zwieback, gekochte Möhren und Kartoffeln aus der Diätecke und Spaghetti. Bananen waren schwer zu ergattern, die wurden nur Abends abgezählt vor die Obstschalen mit Äpfeln gelegt und eine halbe Stunde vor Restaurantschluss wieder eingesammelt, beim Frühstück habe ich nie Bananen gesehen. Wir waren nicht die einzigen "Küchenopfer". Jeden Abend konnten wir in unserer zweiten Urlaubswoche mindestens 5 bis sogar einmal 9 Personen beobachten (und auch fragen), die Zwieback, Banane, gekochte Möhren und Kartoffeln auf zugedeckten Tellern für ihre an Durchfall leidenden Familienmitglieder mit aufs Zimmer nahmen. Der scharfe Geruch nach Durchfall lag auch auf den Toiletten an den Restaurants deutlich in der Luft. Einmal sahen wir direkt vor dem Restaurant eine Familie, deren Kinder sich in die Büsche übergaben. Wir waren dann jeden Tag erleichtert, den wir ohne Durchfall und mit zumindest halbwegs kontrollierbarem Darm überstanden haben. Die Toiletten sind auf dem Gelände allerdings auch sehr gut und reichlich verteilt und waren fast immer sehr sauber. Zum Musik und Unterhaltungskonzept gibt es auch Kritik und Anregungen von uns, wobei wir ja in den 30 Jahren Türkeiurlaube auch eine gewisse Toleranz erlernt haben. Es gibt ja eine "Ali Bey Club" und eine" Ali Bey Parkseite", also fast alles zweimal, da es wohl früher mal zwei Anlagen waren. Die beiden Hauptrestaurants waren ständig überfüllt, in das Strandrestaurant war nicht einen Abend zu kommen, auch überfüllt, wegen drei regnerischen Tagen war die Frühstückssituation katastrophal voll, viele Gäste fanden keinen Tisch, mussten im Stehen frühstücken. das Servicepersonal bewundernswert schnell und fleißig, konnte das aber nicht mehr bewältigen. Um die Situation zu verbessern wurde an einem einzigen Tag die Frühstückszeit verlängert und zwar um eine halbe Stunde, statt ab 7 Uhr morgens schon ab um 6.30 Uhr morgens, eine Frechheit für die Gäste und somit ein völlig überfordertes Management. Es ist ja schon ein guter Ansatz (und auch Luxus), jeden Abend auf zwei etwas weiter voneinander entfernten Bühnen ein unterschiedliches Programm anzubieten. So kann der Gast auswählen, ob er lieber an der Club-Stage oder Park-Stage ein Musikal, Musik oder Tanzshows ansehen möchte. Auswahl auf den ersten Blick, auf den zweiten sind die Tanzshows alle sehr sehr ähnlich, bei absolut jeder Show eine Lautstärke, die alles beschallt, wo eine Unterhaltung oder gemütliches Sitzen an der Bar in größerer Entfernung nicht mehr möglich ist. Die Musikauswahl ist sehr einseitig, wenn man nicht auf das permanente Gewummer von einer Mischung aus Techno, Hip Hop, Zumba und schrillem Geträller für rhythmische Sportgymnastik steht. Die Musikauswahl spricht sicher die Altersklasse 20 bis 26 Jahre an, die andere Hälfte der Gäste von Familien mit Kindern bis zu den 50 bis 75 Jährigen muss das dann tapfer ertragen. Die Lautstärke der Musik ist generell ein Problem, was einem die Urlaubsfreude und Erholung nehmen kann, wenn man, wie wir, zu unterschiedlichen Tageszeiten kein ruhiges Plätzchen mehr finden kann, auch nicht auf dem Balkon, um ein Buch zu lesen oder Spiele zu machen. Das ist uns tatsächlich nur an 5 von 15 Urlaubstagen gelungen. 30 Leute machen 1 Stunde lang Sport, über 500 bis 700 Gäste werden bis zum Strand beschallt, auch ab morgens um 9 Uhr. Für uns ein weiterer Grund, warum wir trotz der wunderschönen Anlage, des tollen Zimmers und des wirklich sehr guten, freundlichen, aufmerksamen und tollen Servicepersonals leider nicht wiederkommen werden. An genau drei verbliebenen Abenden von 15 Urlaubstagen gab es mal angenehmere Abend-Unterhaltung, (wobei wir ja schon 5- 6 Tage auf dem Zimmer verbringen mussten) einmal mit Karaoke, die von einer Gruppe aus Estland und Dänemark bestritten wurde, einmal ein Alleinunterhalter mit wunderbarer Flower-Power-Musik und ein Abend mit einem DJ, der für sein "älteres" Publikum von 40 bis70 auch einen schönen Mix aus 70er, 80er und 90er Jahre Hits spielte, an diesen drei Abenden wurde getanzt und gelacht. An den anderen Abenden waren die Gäste dann ab spätestens 22-23 Uhr nach und nach verschwunden. Schade, denn auch diese Rücksichtslosigkeit einer Gästegruppe gegenüber, die fast die Hälfte der Gäste ausmacht, ist ein weiterer Grund für uns, nicht wiederzukommen. Auch die "Strandbar" mit ihren ungemütlichen Holzhockern ist eher etwas für 16-26 Jährige, kein einziger Stuhl mit Rückenlehne am Strand. Keine Möglichkeit, den Sonnenuntergang zu genießen, dass ging nur stehend, ohne Getränk, auf der ungenutzten "Platte" rechts unten am Strand, eine stillgelegte ehemalige Restaurant-Terrasse. Hier einige Vorschläge: die stillgelegte Strandterrasse wiederbeleben, sie entzerrt die überfüllten Restaurantzeiten und könnte prima genutzt werden, um tagsüber mit Meerblick eine ruhige Ecke zum Lesen oder Spiele machen zu finden. Allerdings wären dann auch Sonnenschirme angebracht. Die Schirme wurden bei dem Strandretaurant auf der linken Seite der Anlage immer zügig weggeräumt, damit man nach dem Spätaufsteherfrühstück nur nicht sitzen bleibt. Auch eine "Sundowner-Cocktailstunde könnte auf der rechten Strandseite auf der ungenutzten Fläche eingerichtet werden. Schade, dass man an einem 800 m langen Strand mit toller Promenade keinen gmütlichen Sitzplatz für ein Getränk finden kann. Die Holzschemel-Strandbar schließt um 18 Uhr, ohne Worte, einfach schade. Auch den Spagat zwischen "Jüngerem" und "Älterem" Publikum könnte man mit dem Luxus der zwei Bühnen und zwei Barbereichen super lösen, wenn man mal einen Blick auf seine zahlende Gästestruktur werfen würde und nicht nur ein "hippes Sporthotel-Image" durch engstirnige Animateure und ein Management mit Scheuklappenblick sich selbst verwirklichen ließe. Wie gesagt, wirklich schade, wie man das Potential zum Paradies verschenkt. Wir trafen in einem unserer vorherigen Hotels eine vielgereiste flotte Holländerin mit ihrer Truppe, von der wir ein paar Tipps bekamen, so auch das Ali Bey. Daher sind wir ja auch in diesem Urlaub mal dort hingefahren, um mal etwas anderes auszuprobieren, als unser Favoritenhotel, dass wir bereits viermal besucht hatten. Wir fragten die Holländerin auch, warum wir sie schon öfter in unserem Lieblingshotel getroffen haben. Sie sagte, dass es dort einfach herzlicher und gemütlicher ist. Ja, da hatte sie absolut Recht und nun können wir das auch so sagen. In dieses schöne Hotel werden wir dann gern wieder reisen, sicher auch noch öfter, als das fünfte Mal. Das Ali Bey hat sicher auf den ersten Blick seine Vorzüge, aber für uns zu viele unerwünschte Nebenwirkungen. Eben wirklich schade. Wir können das Ali Bey Club und Park leider nicht weiterempfehlen.


Zimmer
  • Gut
  • Wir empfehlen, ein Superiorzimmer zu buchen. Die Lage der Superiorzimmer ist im vorderen Drittel zum Strand, zentral und etwas ruhiger gelegen, wunderbar. Unser Superiorzimmer war renoviert, schön und praktisch eingerichtet, viel Stauraum. Die Betten sind gut, fest, wir haben sehr gut geschlafen. Sehr gute Kissenauswahl, mal fester oder weicher, prima. Da wir aufgrund der heftigen Durchfallerkankungen ja deutlich mehr Zeit im Bett und auf der Toilette verbringen mussten, war das durchaus vorteilhaft. Bad sehr schön, große Dusche ebenerdig.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Dazu habe ich bereits oben ausführlich geschrieben. Alles triefte vor Fett und Öl, viele Wiederholungen. Wir beide mit heftigen Brech-Durchfallerkrankungen über fast eine Woche. Auch haben wir jeden Tag weitere Gäste gesprochen und gesehen, die für Ihre ebenfalls erkrankten Familien Schonkost aus den Restaurants mitgenommen haben aufs Zimmer. Essen absolut unverträglich.


    Service
  • Sehr gut
  • Sämtliches Servicepersonal hat immer gegrüßt, war sehr freundlich, aufmerksam, höflich, mal zu einem Scherz aufgelegt an der Bar oder im Restaurant, unsere Zimmermädchen eine Wucht, echt Spitze.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Wie schon beschrieben, eine der schönsten Anlagen, die wir je gesehen haben. Sauber, viel Grün und wunderschön großzügig angelegt mit altem Baumbestand und vielen Blühsträuchern. Blumenbeete haben wir etwas vermisst. Die Anlage ist sehr gut aufgeteilt, der Splashworldbereich ist die schönste Schwimm- und Rutschenanlage, die wir je bewundern konnten. Die Promenade ist sehr schön. Leider gibt es da auch viel Verbesserungspotential am Essens und musik und Unterhaltungskonzept, ebenfalls siehe in der längeren Beschreibung. Der Transfer hin war ca. anderthalb Stunden im Kleinbus mit nur drei weiteren Hotelanfahrten, zurück zum Flughafen war es ein großer Bus mit sehr vielen Stationen, daher fast drei Stunden, das könnte aber sicher TUI besser organisieren.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Viele Sportangebote, leider mit unfassbar unerträglich lauter Musikbeschallung zu jeder Tageszeit. Abendunterhaltung mit sehr vielen ähnlichen zu lauten Tanzveranstaltungen auf der Bühne. Zu wenig Unterhaltung für älteres Publikum ab 50+. Die Gemütlichkeit fehlt, dass gäste mal tanzen, eher selten. Alles mit krampf überdreht. Echt Schade, so kann man es nicht mehr genießen.


    Preis-Leistung
  • Eher gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Oktober 2025
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Türkeiliebhaber
    Alter:61-65
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Gast, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Urlaub bei uns so ausführlich zu bewerten. Es freut uns sehr zu lesen, dass Ihnen unsere Anlage, die Sauberkeit, das renovierte Superior-Zimmer sowie die Freundlichkeit unseres gesamten Teams gefallen haben. Besonders Ihr Lob an unsere Servicekräfte und Zimmerreinigung geben wir mit Freude weiter. Gleichzeitig bedauern wir aufrichtig, dass Sie gesundheitliche Beschwerden während Ihres Aufenthaltes hatten und unser gastronomisches Angebot nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und haben Ihre Hinweise zu Speisenvielfalt, Zubereitung sowie Musik- und Unterhaltungskonzept an die zuständigen Abteilungen weitergeleitet, um Verbesserungen vorzunehmen. Ihre Anregungen zu ruhigeren Bereichen, Sitzgelegenheiten am Strand und einer ausgewogeneren Abendunterhaltung sind für uns sehr wertvoll. Unser Ziel ist es, allen Gästen – unabhängig von Alter und Interessen – einen erholsamen und angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Wir hoffen, dass Sie uns trotz der geschilderten Punkte eine zweite Chance geben und wir Sie bei einem zukünftigen Aufenthalt von unseren Verbesserungen überzeugen dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Ali Bey Team