- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat 3 Pools, die aber nicht tiefer als 1,20 m sind. Ein Pool ist oben auf dem Dach und man hat eine tolle Aussicht auf den See, aber nur 1,20 m tief. Es gibt das Haupthaus und noch ein Nebenhaus, in dem wir untergebracht waren. Dies hatte auchen einen Pool im Innenhof. Die Zimmer und die Betten waren sauber, das Bad mit Dusche ebenfalls. Man darf natürlich nicht pingelig sein. Der Blick vom Balkon auf den See war toll. Aber wir mussten zu den Essen erst ein Stück den Berg hoch zum Haupthaus. Wir hatten Vollpension. Zu den Essen gab es Wasser, Wein und süßes Getränk soviel man wollte, Bier gab es pro Essen pro Person 1 Glas. Da ich kein Bier trinke, hat mein Mann immer 2 bekommen. Der Rotwein war auch nicht schlecht, besser als der Flaschenwein, den man extra bezahlen musste. Da wir in der letzten Ferienwoche von Baden-Württemberg und Bayern waren, waren fast alle Gäste daher. Altersdurchschnitt von Familien mit Kindern bis zu Rentnern. Wir hatten dieses Hotel gebucht, weil das Preis-/Leistungsverhältnis okay war. Da wir immer unterwegs waren, brauchten wir das Mittagessen nicht, dafür war auch nur 1 Std. vorgesehen. Überhaupt sind die Zeiten sehr eng fürs Essen. Abends gibts nur von 18.00 bis 19.30, oder so ähnlich, was zu essen. Ist natürlich viel zu wenig, wenn man tagsüber lange Touren unternimmt. Morgens um 7.00 Uhr gab es auch noch kein Frühstück. Das Wetter war noch so, dass wir im See schwimmen konnten. Es ist schwer, dieses Hotel weiter zu empfehlen, da jeder einen anderen Geschmack hat. Wenn man abends noch am See spazieren gehen möchte, dann ist das einfach zu weit außerhalb. Da sonst im Hotel nichts los war, ist man auch tagsüber auf sein Auto angewiesen. Am besten kann man in einem Campingplatz baden, denn die haben einen direkten, schönen Zugang zum See. Dies würden wir das nächste Mal buchen, kein Zelt, sondern eine FeWo oder Appartement oder so was ähnliches. Wenn ich das Preis-/Leistungsverhältnis anschaue, dann kann ich dieses Hotel weiter empfehlen, wenn es mir egal ist, dass es soweit außerhalb ist und ich meine Ruhe haben will. Noch was zum Schluss, dadurch das es viel geregnet hat, waren ständig so etwas wie Blutegel auf unserer Terrasse und wir mussten ständig die Türe geschlossen halten, sonst sind diese Biester reingekommen und ich fand das ekelig. Da bekamen wir aber vom Hotel keine Abhilfe. Aber es hatten nicht alle, sondern nur die, die im Nebenhaus mit Balkon zum See waren. Der Ausblick wiederum war super.
Die Zimmer waren okay von der Größe, nur es gab keine Doppelbetten, sondern 2 Einzelbetten und das in Italien. Der Schrank hatte kaum ein Fach, sodass wir die meisten Sachen im Koffer gelassen haben. Es gab eine Klima, aber die brauchten wir nicht. Im TV gab es 2 oder 3 deutschsprachige Sender, aber wir nutzten es nicht. Das Badezimmer mit Dusche war zwar nicht groß, aber es ging. Wurde auch täglich geputzt. Es gab einen funktionierenden Fön und im Nebenhaus gab es auch einen Aufzug, sowie im Haupthaus.
Es gab ein Restaurant, wo jeder zum Frühstück und Abendessen seinen festen Platz hatte, mittags konnte man sich überall hinsetzen. Wenn man Glück hatte, bekam man auch auf der Terrasse einen festen Tisch. Das Essen war wie in der Kantine, wenigstens gab es mittags immer Salat. Abends war das nicht immer so toll. Wenn es antipasti gab und das Büfett war leer, wurde es nicht aufgefüllt. Sauberkeit und Hygiene wurden nicht groß geschrieben. Man legte immer unter den gefüllten Teller einen großen Teller und der wurde nach Gebrauch abgewischt und für den nächsten Tag ins Regal gestellt. Nur wenn er richtig dreckig war wurde er gewaschen. Morgens gab es 1 Sorte Käse geschnitten und 1 Sorte Salami, 1 Sorte Mortadella und das wars dann auch schon. Eier musste man sich selber kochen, Müsli konnte man sich auch machen, aber es gab nicht immer Joghurt, dafür wenigstens 1 Sorte Dosenobst. Das Frühstück war mehr wie bescheiden für ein 4-Sterne Hotel. Da haben wir in einem 3-Sterne Hotel schon andere Frühstücks-Büfetts bekommen. Abends konnte man zwischen 2 Menüs, am Tag vorher, auswählen, das serviert wurde. Da war die Qualität schon besser. Das Essen war deutsch/italienisch. Wir wären schon ab und zu auch mal abends auswärts essen gegangen, aber da hätte man soweit fahren müssen. Die Atmosphäre war wie in einer Kantine mit Bedienung. Trinkgelder haben wir dann der Bedienung direkt gegeben, da wir keinen Behälter vorgefunden haben. Die Preise abends an der Bar waren okay.
Zimmer wurde immer geputzt, das Personal war freundlich. Die Zimmermädchen sprachen kaum deutsch. Die Personen am Empfang und Service haben alle deutsch gesprochen und waren sehr freundlich und aufmerksam. Es gab sogar eine Kinderbetreuung.
Das Hotel liegt oberhalb des Gardasees. Weit und breit sonst nichts. Zum See kann man nur über abenteuerlichen Weg zu einem steinigen, ungepflegten Steinstrandabschnitt gehen. Nach Toscalano/Moderno ist es mit dem Auto 15 Minuten zu fahren. Abends kann man nur ums Haus rum gehen. Zur Stadt zu Fuss dauert 1 Stunde und geht oft nur an der Straße entlang, aber kein Gehweg, daher recht gefährlich. Abends kurz aus dem Hotel raus und was einkaufen oder ein Eis essen, das gibt es nicht. Einmal in der Woche gab es Livemusik, aber die Leute haben fast nicht getanzt. Ohne Auto geht es nicht. Bis zur Straße runter läuft man bestimmt 30 Minuten. Abends kann man auf der Terrasse sitzen, die Getränke muss man dort aber bezahlen. War aber ganz nett, da viele Deutsche da waren. Wenn man seine Ruhe haben will, dann ja aber sonst war es eine Enttäuschung. Im Prospekt ist die Entfernung zur Stadt und Strand so nicht beschrieben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Frauen vom Kinderclub haben ihre Sachen bestimmt ganz nett gemacht. Leider war die Kinderdisco abends während des Essens. Zu unserer Zeit gab es keinen Internetzugang, kann sich mittlerweile geändert haben. Strand war keiner vorhanden, denn man hätte einen steilen Weg zur Straße und dann nochmals einen steilen Weg zum See runter gehen müssen. Der Seeabschnitt war nicht gepflegt und steinig. Liegestühle oder sowas gabe es natürlich da nicht. Wir sind immer weiters weg in eine Lounge zum Baden gefahren, aber da mussten wir 10 Euro pro Person zahlen, dafür war das Parken umsonst. In Toscalano-Moderno kostet das Parken ab 1 Std. 7,50 Euro, was dort das Strankbad kostet weis ich nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Doris |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 12 |