Alle Bewertungen anzeigen
Michaela (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2006 • 3 Wochen • Strand
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Das Hotel Allegro Playacarwurde im Zeitraum von Juni 16 bis Dezember 16 umfassend renoviert. (Quelle: Hotelmanagement, Stand: Juli 2017)
Nach Hurrikan Wilma wieder schön
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Die All-Inclusiv-Hotelanlage, m.W. zwar schon 1993 eröffnet (ich selbst war 1995 zum ersten Mal dort), wurde in 2004 und letztes Jahr gleich 2x wg. Zerstörungen der beiden Hurrikans Emily und Wilma komplett renoviert und ist daher in einem sehr guten Zustand. Die Anlage besteht aus schönen insgesamt 38 zweistöckigen Bungalows mit normalerweise jeweils 8 Einheiten. Die Zimmer haben jeweils einen großen Balkon bzw. im EG eine Terrasse mit Hängematte. Die Zimmer selbst und auch der gesamte Hotelbereich wird wirklich fleißig sauber gehalten. Im Rezeptionsgebäude gibts einen Internet-Service, einen Souveniershop (beides überteuert) und nebenan einen Friseur und Masseur (ebenfalls überteuert). Massageservice gibt es auch am Strand/Poobereich. Es gibt ein Buffetrestaurant (im 1. Stock des Empfangsgebäudes), wo es alle 3 Hauptmahlzeiten des Tages gibt, ein italienisches Restaurant (nur abends) sowie ein mexikanisches Spezialitätenrestaurant (ebenfalls nur abends) im Poolbereich. Insgesamt gibt es 2 Swimmingpools, einen "Relaxing-Pool" und einen "Activity Pool", an welchem auch sämtliche Animationsprogramme stattfinden. Dort befindet sich auch die Pool- und Snackbar. Liegen, Sonnenschirme und Badetücher sind inklusive. Beim Animationsprogramm ist wirklich für jeden etwas dabei. Aufgefallen ist mir, dass das Hotel sich mittlerweile auch auf Gäste, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, eingestellt und so auch in den allgemeinen Toilettenbereichen jeweils eine behindertengerechte Toilette eingerichtet hat. Die meisten Gäste sind aus den USA (mind. 80%), nur sehr, sehr wenige Deutsche bzw. deutschsprechende Gäste. Insgesamt wenige Europäer! Aufgrund mancher Springbreaker, die sonst meist in Cancun verweilen (dort aber die Hotels aufgrund Hurrika Wilma noch zum großen Teil nicht nutzbar sind und sie daher auf Playa del Carmen ausgewichen sind), war es manchmal laut. Ich war jetzt erstmals im März in Mexiko (bislang immer von Ende Oktober bis Ende Dezember), doch muss ich sagen, ist es bis jetzt die schönste Reisezeit gewesen. Die Luftfeuchtigkeit ist viel geringer als den den anderen Monaten, die Nächte angenehmer und außerdem hatten wir keinen einzigen Regenschauer! Allerdings war es öfters windig und daher mehr Wellen vorhanden als sonst üblich. Es macht allerdings auch Spaß, denn kann man sich dann endlich auch mal Boogie-Boards ausleihen!!! In der Anlage wird man manchmal vom "Allegro Vacation Club" angesprochen, besser Finger weg, denn dabei handelt es sich um eine versteckte Timesharing-Möglichkeit. Wenn man sich auf eine Vorstellung des Vacation Clubs einlässt, kostet das mindestens 3 Stunden und den wahren Preis erfährt man erst ganz zum Schluss. Also besser freundlich ablehnen! An Ausflügen können wir sehr viel empfehlen: Klassisch ist wohl die Mini-Yucatan-Rundreise. Diese dauert 2 Tage, aber kann dort doch sehr vieles innerhalb kürzester Zeit sehen: Chichen Itza (sehr schön, aber viele Touristen, auf die Kukulcan-Pyramide darf man leider nicht mehr), Uxmal (wunderschöne Ausgrabungsstätte), Valladolid, Merida, Izamal (ältestes Kloster Yucatans). Ferner fährt man durch viele klassische mexikanische Dörfer, so dass man auch Einblick ins normale Leben bekommt. Außerdem gibt es vor Ort noch Ausflügsmöglichkeiten zu Tulum/Coba (die Ausgrabungen von Tulum ist mittlerweile leider abgesperrt, in Coba sind mittlerweile auch sehr viele Touristen zu finden). Ein schöner, sehr empfehlenswerter Ausflug ist nach Rio Lagartos (Wasserschutzgebiet mit vielen Vögeln) und Ek Balam (eine sehr schöne erst vor ein paar Jahren freigegebene Ausgrabungsstätte). Kostet derzeit ca. USD 105,00, hat sich aber gelohnt! Es gibt dann noch die Möglichkeit zur Schifffahrt mit der Pinta zur Isla Mujeres, ist zwar nett, aber Preis-Leistungs-Verhältnis u.E. zu teuer, so kostet der Ausflug allein ca. USD 70,00, dabei ist der Transport von Playa del Carmen nach Cancun, die Schifffahrt, die ca. nur 45 Minuten dauert, ein Fischbuffetessen und eine Schnorchelmöglichkeit. Auf der Isla Mujeres selbst hat man 3 Stunden Freizeit, will man dort noch mit einem ClubCar (Golfwagen) spazieren fahren, kostet dies für 2 Stunden unglaubliche 35 USD!!!). Viel zu sehen gibt es ansonsten nicht, in der kleinen Stadt gibts halt die üblichen Souvenierläden, der Strand ist schön, aber allein deswegen muss man die Isla Mujeres nicht besuchen. Wir haben eine Inselrundfahrt mit dem ClubCar gemacht, haben die Schildkrötenfarm besucht (Aufzuchtstation der gefährdeten Meeresschildkröten), die aber derzeit nach Hurrikan Wilma auch noch nicht so ganz wiederhergestellt ist. Ferner gibts Delphine anzuschauen, den Eintritt dafür (USD 10,00 p.P.) haben wir uns aber gespart. Viel schöner und empfehlenswerter ist da die Isla Contoy, unbewohnt mit viel Natur und wirklichen Traumstränden. Schön ist auch eine Überfahrt von Playa del Carmen aus auf die Isla Cozumel und Besuch der Lagune Chankanab. Tolle Schnorchelmöglichkeit, allerdings nur bis spätestens Mittags, denn ab da ist dort zuviel Rummel und das Schnorcheln macht keinen Spaß mehr. Es besteht normalerweise die Möglichkeit, das Occidental-Hotel auf Cozumel zu besuchen und dort noch den restlichen Tag mit sämtlichen All-Inclusiv-Leistungen zu nutzen; dies ist derzeit aber aufgrund der noch eingeschränkten Nutzbarkeit des Hotels nach Hurrikan Wilma noch nicht möglich. Ferner kann man die beiden Parks Xel-Ha und Xcaret besuchen, Xcaret ist sehr schön, aber preislich auch teuer (Eintritt USD 59,00 p.P.). Dafür gibts dort abends die Möglichkeit, sich ein Ballspiel anzuschauen. In Xcaret wird derzeit noch viel gebaut, hat dort WILMA wohl besonders stark gewütet. In beiden Parks kann man schnorcheln, in Xcaret auch durch einen unterirdischen Fluss (ist wirklich ein Erlebnis wert).


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind zwar verhältnismäßig klein, aber sehr nett und freundlich im mexikanischen Stil ausgestattet. Es gibt eine Klimananlage (die super funktioniert hat, im Gegensatz zu einem anderen Hotel, in welchem wir in Mexiko schon waren) und auch einen Deckenventialor. Mein Tipp ist es, ein Zimmer im 1. Stock zu nehmen, d.h. direkt unter dem hohen Palapa-Dach zu schlafen. Ist viel luftiger und angenehmer, wie die EG-Zimmer!!! Wir hatten ein großes Kingsize-Bett, ein Tischchen mit zwei Stühlen und einen Fernsehschrank mit Sat-TV (vorwiegend Programme aus Mexiko und den USA, die Deutsche Welle konnten wir nur die ersten Tage empfangen), außerdem eine separate "Kleider-Kammer" mit offenem Schrank mit Regalen und einer Kleiderstange mit Bügeln. Ein Telefon gibts natürlich auch. Das Bad ist mit mit einer Badewanne/Dusche und Toilette ausgestattet und hat ein kleines Fenster mit Mückenschutznetz (wie im Übrigen auch die beiden Fenster im Schlaf-/Wohnbereich). Das Hotel bietet Shampoo und Duschgel an. Handtücher waren jeweils ausreichend vorhanden. Ferner gibts einen separaten Waschbereich mit Fön (1600W, also zu gebrauchen :-) Ach ja, und dann gibts im Zimmer noch eine Kaffeemaschine und Teeutensilien, die wir aber nicht genutzt haben, da wir unseren Morgenkaffee immer von dem oben beschriebenen Kaffeeautomaten geholt haben. Außerdem ist das Zimmer noch mit einem Bügeleisen und Bügelbrett ausgestattet, sehr praktisch! Leider ist die Zwischenwand zum Nachbarzimmer nicht sehr dick und somit hellhörig, insbesondere wenn man Nachbarn hat, die anscheinend schwerhörig sind und den Fernseher extrem laut anhaben. Was wir besonders schön finden, ist der große Balkon, der ebenfalls mit einem Tischchen und 2 Stühlen ausgestattet ist und - soooo gemütlich - eine Hängematte hat. Was gibt es schöneres als in der mexikanischen Karibik zu sein und abends noch auf der Hängematte zu dösen oder ein Buch zu lesen?!??


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Insgesamt gibt es ein Buffetrestaurant für alle 3 Hauptmahlzeiten (mit Raucher- und Nichtraucherbereich), ferner noch ein italienisches Restaurant direkt am Relaxing-Pool sowie ein mexikanisches Spezialitätenrestaurant an der Poolbar (kostenlose Reservierung erforderlich). Bars sind insgesamt 4 vorhanden. An der Poolbar gibt es auch einen Automat, von welchem man sich alkoholfreie Erfrischungsgetränke und Eis selbst nehmen konnte. Ferner gab es einen großen Kaffeeautomat/Teeautomat, wo man die Möglichkeit hatte, sich schon vor dem Frühstück oder eben tagsüber zu bedienen. An Drinks gab es alles erdenkliche, leider gab es aber keinerlei Cocktail-/Getränkekarte, so dass man schon mehr oder weniger wissen musste, was es überhaupt so an Drinks gibt. So mancher Barmann hat uns auf neue Drinks gebracht. Das Essen im Allgemeinen war sehr lecker und auch abwechslungsreich. Am Frühstücksbuffet gab es alles, was man sich denken kann, sowohl für den Geschmack der Europäer (Brot/Semmeln, allerdings keine Vollkornsemmeln; Müsli, Rühreier in sämtlichen Varianten, Omelette-Service, Marmelade, Honig, Obst usw.) als auch für den der Amerikaner (ganz süße Brotfladen mit Ahornsirup/Honig, süße Cakes, Bratwürste, Bratkartoffeln, Kohl etc.). Fruchtsäfte sind vorhanden, meist die klassischen Sorten Orange, Mandarine, Ananas und Grapefruit, manchmal jedoch auch Melonensaft. Das Abendbuffet hat jeden Tag ein anderes Thema, wie Mexiko, Italien, Spanien, International, Französisch, Fernost und Karibik, daher sehr abwechslungsreich und reichlich! Es gab dabei jedes Mal Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Salate, Gemüse und sonstige Beilagen und viele Nachspeisen (leckeres Obst, vor allem Melonen aller Art, Mango, Bananen, Guave etc., Milchreis, diverses Kuchenangebot und natürlich - hmmmm- Flan, der mexikanische Karamelpudding). Ich möchte auch hier sagen, dass es für jeden etwas gab. Sonst haben wir mittags meist an der Snackbar gegessen, auch dort ein kleines Buffet mit jeweils einem Fleisch- und Fischgericht, einige Beilagen (Pommes, Reis, Nudeln) und Salate. Auch hier Obst und Kuchen vorhanden. Alles in allem sehr lecker, aber bei weitem nicht so reichliche Auswahl wie im Buffetrestaurant selbst. Dort waren wir mittags nur einmal essen, wie gehabt sehr gut und reichliche Auswahl. Mittags gibt es noch die Möglichkeit, beim Italiener mehrere verschiedene Sorten frische Pizza zu essen oder sich an der "Burgerbar" sich einen Burger frisch zubereiten zu lassen. Sehr empfehlenswert!!! Im Buffetrestaurant war alles sehr schön hergerichtet, auch schöne Deko durch z.B. geschnitzte Melonen. Das Personal, welches das Buffet jeweils wieder aufgefüllt hat, trug stets Haarschutz und Handschuhe. Die Atmosphäre im Buffetrestaurant war sehr gemütlich, wenngleich es ein Nebenzimmer gibt, das wir selbst nicht besonders gemocht haben, da zu dunkel und meist zu kalt eingestellte Klimaanlage! Die Bedienungen waren alle sehr zuvorkommend, Trinkgelder haben wir da sehr gerne gegeben. Auch die Bedienungen im mexikanischen Spezialitätenrestaurant und beim Italiener waren stets sehr zuvorkommend und freundlich!


    Service
  • Sehr gut
  • Alle, von den Rezeptionisten, Bedienungen, Barmännern, Zimmermädchen bis hin zu dem hoteleigenen Sicherheitsdienst, waren sehr, sehr freundlich!!! So hat auch der Check-In wunderbar geklappt, es wurde extra ein deutschsprechender Rezeptionist für uns bereitgestellt, der uns die Hotelanlage erklärt hat. Das meiste andere Personal sprach neben spanisch noch englisch, manche versuchten sich auch in deutsch. Die Zimmerreinigung war super, das Zimmermädchen hat jeden Tag auch nass durchgewischt und das Zimmer mit "Handtuchschwänen" usw. und Blumen verschönert. Einen Wäschereiservice gibt es im Hotel, den wir aber nicht genutzt haben. Ferner gibt es einen Rund-um-die-Uhr-Arztservice, den wir Gott sei Dank auch nicht in Anspruch nehmen mussten. Einen Kids-Club gibt es auch (von 9 - 17 Uhr), abends dann noch die Kinderdisco. In den Restaurants wurde man sehr gut und schnell bedient, der Tisch wurde auch sehr schnell wieder abgeräumt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel befindet sich ca. 70 km von Cancun entfernt, Transfertzeit vom Flughafen ca. 45-60 Minuten. Das Hotel ist direkt am Strand gebaut, mittlerweile - und gerade jetzt nach Hurrikan Wilma - nur noch ein schmaler Strand vorhanden, der leider auch jeden Tag je nach Wellenstärke variiert (während unseres 3-wöchigen Aufenthalts war alles drinnen - von nur 2 m bis ca. 10 m)! Die Anlage liegt inmitten der Hotelzone Playacar, nebenan weitere Hotelanlagen, welche aber nicht denen Cancuns gleichen (meist nur zweistöckige, überschaubare Anlagen, keine "Bettenburgen"). Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es vor allem in Playa del Carmen selbst, das sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Touristenort gemausert hat. Dort wie gesagt viele Souveniershops, Apotheken, Minimarkts, Internetcafés, Bars, Diskotheken ... Leider allerdings sehr, sehr teuer geworden, teilweise zahlt man um deutlich mehr, als hier in München. Zu Fuß geht man nach Playa del Carmen ca. 15-20 Minuten. Ferner gibt es in unmittelbarer Nähe das Playacar-Einkaufszentrum, ca. 5 Minuten zu Fuß. Taxis gibts am Hotel, ferner fahren diese laufend die Straße von Playacar ab. Allerdings sehr teuer, so kostet z.B. eine Fahrt vom Hotel nach Playa del Carmen (nur gut 2 km) USD 6,00. Ausflugsmöglichkeiten gibt es sehr, sehr viele, insbesondere natürlich zu den großen Maya-Stätten (Chichen Itza, Uxmal, Tulum, Coba). Mehr aber dazu bei Tipps & Empfehlungen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es gab jeden Tag tagsüber ein unterhaltsames Animationsprogramm mit Sport (Stretching, Step-Aerobic, Aquagym, Wasservolleyball, Volleyball, Basketball) sowie "Crazy Games" (wohl mehr auf das amerikanische Publikum abgestimmt) mit Beerdrinking-Contest, Tequila-Wasserball, Armdrückenwettbewerb etc. Ferner gab es jeden Tag kostenlose Tennisstunden und nachmittags Tanzunterricht für Grundschritte von Latino-Tänzen. Ganz lustig. Fast das gesamte Animationsprogramm hat am Activity Pool stattgefunden, daher ist es dort auch nicht so ganz ruhig. Wenn man ein ruhigeres Plätzchen sucht, sollte man lieber an den Strand gehen oder sich an den Relaxing Pool legen. Ansonsten kann man sich auch kostenlos Surfbretter, Boogie-Boards, Kajaks, eine Schnorchelausrüstung ausleihen (am Activity Center am Pool). Ferner können auch Fahrräder geliehen werden, diese aber im Rezeptionsbereich. Wer mag, kann einmal Schnuppertauchen im Pool ausprobieren. Tauchschule ist direkt neben dem Activity Center am Pool untergebracht. Dort können auch Schnorchelausflüge gebucht werden. Auch Wellness-Möglichkeiten werden angeboten, sowohl im Spa-Center im Rezeptionsbereich (dort ist auch der Friseur untergebracht) als auch direkt am Pool/Meer. Allerdings sind diese allesamt nicht inklusive und überteuert. So kostet z.B. eine 50-minütige Relaxing-Massage bereits 70 USD! Ferner gibt es in der Hotalanlage im Rezeptionsbereich noch eine Boutique, allerdings ebenfalls ziemlich teuer (Sonnenschutz und Kleidungsstücke gibts im nahegelegenen Einkaufscenter bzw. in Playa del Carmen etwas günstiger). Internetservice wird geboten, oft aber aufgrund "defekter Leitungen" nicht nutzbar. Auch sehr teuer, so kosten 10 Min. ca. USD 2,50, in einem Internetcafé in Playa del Carmen haben wir für knapp 20 Minuten nur umgerechnet ca. USD 0,50 bezahlt!!! Eine hoteleigene Disco mit Bar ist vorhanden, war aber stets kaum besucht. Auch eine Show-Bühne ist vorhanden, dort findet jeden Abend die Kinderdisco und das Abendprogramm statt. Nette Shows, die Animateure geben sich viel Mühe. Neben Wahl von Mr. und Mrs. Allegro gibt es zumeist Tanzshows. Das Programm ist leider auch auf das amerikanische Publikum abgestimmt, die zumeist längstens 1 Woche verweilen, so dass sich auch das Abendprogramm wöchentlich wiederholt. Tja und nun noch zum Strand: Leider ist dieser nicht mehr so, wie er noch vor 5 Jahren war und auf den Hotelbildern noch gezeigt wird (schön breit) ... Das ist das einzige, was auch wir nicht so schön fanden, aber aufgrund Veränderung des Meeresspiegels und vor allem durch den schlimmen Hurrikan Wilma, der den Strandbereich völlig zerstört hat. So schützt man den Bereich links vom Activity Pool mit großen Sandsäcken vor größeren Wellen, die aber - je nach Wetter- bzw. Sandlage - teilweise gut mit Sand bedeckt sind, so dass man nur den oberen Teil heraussieht. Strand ist nur noch rechts vom Activity Pool vorhanden, der aber auch, wie bereits erwähnt, täglich variieren kann. Von nur 2 m bis ca. 10 m ist da alles drinnen. Dafür kann man aber dann einen langen Strandspaziergang machen oder sich beim Nachbarhotel (das Royal Hideaway, ebenfalls ein Occidental Hotel) ein Plätzchen suchen (dort ist noch etwas mehr Strand vorhanden). Nach dem Royal Hideaway beginnt der wirkliche Traumstrand von Playa del Carmen, wenngleich auch dieser in den letzten Jahren schmäler geworden ist. Allerdings sind dort die größeren Hotelanlagen vorhanden, gerade am Viva Maya lag Liege an Liege und man konnte kaum eine Liege etwas verschieben (haben wir bei unseren Strandspaziergängen gesehen). Das mit dem Strand ist wirklich sehr schade, aber gegen Naturgewalten ist jeder machtlos ... :-(


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3 Wochen im März 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michaela
    Alter:31-35
    Bewertungen:2