- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Brech / Durchfall in der Anlage ACHTUNG !! Die Anlage macht einen gepflegten Eindruck und ist schön gestaltet. Es lebt eine Igelfamilie ( toll anzuschauen ), Katzen aber auch Kakerlaken in der Anlage. Wer Gran Canaria kennt weiß, dass es massenweise Kakerlaken auf der Insel gibt. Dies hat nichts mit dem Hotel zu tun. Im Schrank im Bungalow gibt es auch extra eine Sprühflasche ( Insektengift ) für die großen Besucher. Man sollte daher auch nie die Türe oder das Fenster offen lassen, da diese schnell ins Zimmer, bzw. in den Koffer krabbeln können. Die Zimmer sind schön und sauber. Die Zimmermädchen geben sich die größte Mühe und sind voll nett. Hier geht keine an einem vorbei ohne zu grüßen. Dieses honerierten wir auch mit 20 Euro Trinkgeld in 2 Wochen. Der Leuchtturm und die Strandpromenade ist ca. 20 Gehminuten entfernt. Leider geht es da Berg hoch. Diese Strecke kann man aber für ca. 3 Euro auch mit dem Taxi fahren. Doch nun zum Albtraum unseres Urlaubes. Wir haben mit 4 Personen im Alter von 45,47,74 und 77 Jahren das Hotel gebucht. Die positiven Bewertungen haben uns geblendet. Als wir ankamen war es erstmal ein Kraftakt die Koffer über die Gehwege in den Bungalow zu bekommen. Gerade für ältere Personen ist dies nicht so einfach. Hier wird auch keine Hilfe vom Hotel angeboten. Unser erstes Abendessen war ein Erlebnis. Das Essen war verkocht, teilweise leer und die Kellner total unfreundlich ( überfordert ). An der Bar die Plastikbecher schmutzig. Hier klebte noch der Lippenstift an den Bechern. Als wir den Barkeeper darauf aufmerksam machten sagte er, die Becher kommen so aus der Spülmaschine. Es waren noch so einige Kleinigkeiten, die ich hier aber nicht extra aufzählen möchte. Am nächsten Tag wären wir am liebsten abgereist. Wir hatten die Dame von Alltours / Byebye auch darauf angesprochen, ob dieses irgendwie möglich sei. Gerne hätten wir auch etwas draufgezahlt. Gerne wären wir in ein Riu Hotel umgezogen, doch leider hatten sie dieses nicht im Programm. ( Hätten wir nur das Hotel gewechselt …… ) Abends wurden Zettel ausgeteilt und man sollte das Hotel usw. bewerten. Dieses haben wir auch getan. Am nächsten Tag hatten wir ein Entschuldigungsschreiben mit 1 Flasche Sekt im Zimmer, und eine Einladung zur Chefin vom Hotel. Wir haben den Termin auch wahrgenommen. Die Dame war sehr nett und hat sich auch einiges notiert. Sie weiß auch nicht was an diesem Wochenende los war, es hatte von Beschwerden nur so gehagelt. Sie versprach Besserung und für uns war die Angelegenheit damit erledigt. In den nächsten Tagen merkten wir, dass etwas in der Anlage nicht stimmt. Beim Abendessen erbrach sich ein Kind 2 x im hohen Bogen über den ganzen Tisch. Der kleine war ca. 2 Jahre alt und hat jämmerlich geweint. Er hat uns richtig leid getan. Am nächsten Tag sollte der Urlaub dann auch für uns die ersten Höhepunkte erreichen. Tagsüber rumorte es im Magen und Darm. Am Abend war es dann soweit. Walter und mir wurde es übel usw. Gleich teilte ich Vomex aus gegen die Übelkeit. Jeder ging in seinen Bungalow und ließ den Dingen seinen lauf. Ich hatte eine Nacht hinter mir, die ich keinem wünschen möchte. Ich erbrach mich mindestens 15 bis 20 mal und zum Schluß nur noch gelbe Flüssigkeit ( denke es war Galle ). Ich lag im Badezimmer auf dem Boden und wollte nicht mehr aufstehen. Am Anfang ging es vorne und hinten los, dann nur noch vorne. Ich war in der Nacht so ausgetrocknet, dass ich wirres Zeug geredet habe. In Deutschland hätte ich freiwillig den Notarzt gerufen. Ich konnte einfach nicht mehr. Walter hatte zum Glück nicht ganz so eine schlimme Nacht hinter sich. Am nächsten Tag ging ich zum Arzt, worauf ich sofort 2 Infusionen bekam. Ich hatte keinen Kreislauf, war total ausgetrocknet und der Blutdruck war ganz unten. In den darauffolgenden Tagen sollte ich morgens wieder kommen. Insgesamt hatte ich dann 3 Behandlungen und eine stolze Rechnung von 545 Euro zu zahlen. Pünktlich morgens um 9.30 Uhr waren die Tomaten, Saft oder Wasser am Buffet, sowie die Kaffeetassen alle. Das war schon am Anfang so. Der Kellner meinte es gut, und ist mit ca. 15 Tassen in den hinteren Bereich und hat diese KALT abgespült. Er stellte uns die kalten klatschnassen Tassen auf den Tisch. Ich schaute hinein und sagte, da ist ja noch Dreck drinnen. Er gab mir zu verstehen, er habe Sie nur schnell abgespült, da die Spülkraft nicht hinterher kommt. Beim Arzt hatte ich mehrere Feriengäste kennengelernt die auch diesen Brechdurchfall hatten. Ich hoch zur Chefin ins Büro und teilte ihr mein Erlebnis mit dem Kellner mit. Mit dieser Spülaktion vom Kellner werden die ganzen Keime / Viren / Bakterien nur verbreitet und es erkranken noch mehr Feriengäste. Die Managerin war total entsetzt und wechselte die Farbe. Sie sagte, der bekommt eine Abmahnung und wollte den Namen wissen. Ich sagte, wir geben ihr nicht den Namen vom Kellner er hat es gut gemeint, und sich keinerlei Gedanken darüber gemacht. Ich sagte, sie bekommen hier in der Anlage nie Ruhe wenn das so weitergeht. Der Desinfektionsspender für die Hände im Restaurant steht schön versteckt rechts in der Ecke. Dieser gehört mitten in den Eingang, dass die Gäste ihn auch nutzen. Sie hat sich wieder alles notiert und bedankt. Mittags stand der Spender mitten im Eingang und die Managerin daneben. Es hat was gebracht. Mittlerweile hat es unsere Roswitha und auch einige vom Hotelpersonal erwischt. Roswitha hatte es genauso schlimm wie ich, und hat 2 Tage voll im Bett gelegen. Wir durften aus dem Restaurant trockenes Toastbrot für sie mitnehmen. Ihre Rechnung beim Arzt war 20 Euro günstiger. Sie bezahlte 525 Euro. Mittlerweile war das Erbrechen bei den Gästen Thema Nr. 1 gewesen. Wenn neue Gäste Anreisten dachte ich nur, ihr Armen. Am liebsten hätte ich sie beim Begrüßungstreff gewarnt. Ich war kurz davor, wollte aber keinen Ärger haben. Gäste berichteten mir, dass in der Anlage ganze Reihen von Bungalows nicht gereinigt werden, da alle im Bett liegen und kotzen. Ich dachte das kann doch nicht sein, die können sich doch unmöglich alle kennen und kontakt haben. Ich machte mir so meine Gedanken wer die Keimverschleppung verursachen kann. Bei uns in der Reihe waren nun auch wieder neue Bungalows betroffen. Eine Frau hat nachts vor Magenkrämpfe geschrien. Ich kam zu dem Ergebnis, es muß das Zimmermädchen sein das einen Großteil dazu beiträgt. Ich ging zu unserem netten Zimmermädchen und schaute mir Ihren Reinigungswagen an. Ich dachte mich trifft der SCHLAG. Sie hatte den klatschnassen Toilettenlappen auf den anderen nassen Lappen liegen, mit dem Sie die Nachtische, Küchenablage, Tische usw. reinigt. Mein EKELFAKTOR und WUT wurden immer größer. Ich komme aus der Branche und habe meinen Meisterbrief in Krankenhaushygiene, Altenheimen, fleischverarbeitenden Betrieben gemacht. Das Zimmermädchen gab mir zu verstehen, dass Sie mit 1 Lappen alle 17 Bungalows reinigt. Sie hat nur 1 Lappen als Ersatz den Sie mir auch zeigte. Ich machte ihr klar, das dies ein NO GO ist, und die Lappen auf keinem Fall zusammen liegen dürfen. Ich voller WUT hoch zur Chefin. Ich sagte, jetzt ist es schon kein Spaß mehr. Hier geht es ja schon um Leben und Tod. Für Kleinkinder und ältere Personen kann so eine Situation lebensbedrohlich sein und werden. Nur um Kosten zu sparen auf der Gesundheit von Gästen geht in meinen Augen garnicht. Die Chefin war natürlich entsetzt und verschönte die Situation damit, dass die Nachbaranlage auch betroffen wäre. Ich sagte, normal gehören für jeden Bungalow frische Abwaschlappen, allein schon aus hygienischen Gründen. Diese werden am Ende der Reinigungsarbeiten in der Waschmaschine mit einem Desinfektionswaschmittel gewaschen und wieder neu aufbereitet. Die Anschaffung für Abwaschlappen wären Kosten in höhe von ca. 300 Euro gewesen für die 199 Bungalows in der Anlage. Eine absolute FRECHHEIT mit 1 Lappen 17 Toiletten zu reinigen. Ich bin mir nicht sicher, ob der Lappen am nächsten Tag gewechselt wird. Das wollte ich auch nicht mehr wissen. Ich sagte, wenn Sie schon nicht das Geld investieren wollen, dann geben sie Ihren Zimmermädchen Küchenrolle und die sollen die Toiletten mit Desinfektionsmittel absprühen und mit Küchenrolle reinigen. Ich sagte auch in meinem Zorn, dass sie auch einen großen Teil Schuld ist, dass hier alle erkranken und ich eine saftige Bewertung im Internet machen werde. Am nächsten Tag hatte das Zimmermädchen dann 2 kleine Tütchen auf dem Wagen, in der dann je 1 Lappen darf. Die Notlösung und Kosten für das Papier scheinen dann ihr doch zu hoch gewesen zu sein. Ich denke mal, pro Tag wären da 10 Euro angefallen. Nun waren von uns 4 schon 3 erkrankt und wir wollten waschen, da auch ich mein T- Shirt in der besonderen Nacht etwas verschmutzt hatte. Roswitha und Walter hatten das gleiche. Wir fanden es toll, dass es im Hotel Waschmaschinen gibt. 1 Maschine kostet 4 Euro und der Trockner auch 4 Euro. Es sind amerikanische Waschmaschinen, die von oben befüllt werden. Ich ging in den Waschraum und sah, dass die Maschinen total verdreckt waren. Ich vermute mal, dass jemand die verkotzten Sachen gewaschen hat, und versehentlich dabei Servierten mitgewaschen hat. Ich ging zu der Reinigungskraft „ N. „ und zeigte ihr dies. Ich bat sie bitte die Maschinen zu reinigen, da wir gerne waschen würden. Sie sagte jaja. Am Abend schaute ich nochmals in den Waschraum und nichts war gemacht. Zufällig kommt N. und reinigt die Gästetoiletten. Ich sprach sie wieder an und zeigte ihr es erneut. Sie gab mir zu verstehen, dass sie es nicht sauber macht. Ich sagte, dann solle sie mir bitte einen Lappen und Eimer geben dann putze ich mal dort. Sie sagte, ich solle hoch zur Rezeption gehen. Ich hoch zu dem Herr an der Rezeption der mich mittlerweile schon kennt. Er erklärte mir, dass die Waschmaschinen fremd vergeben sind und sie damit nichts zu tun haben. Ich sagte, wenn sie das doch anbieten, dann muß dort doch auch gereinigt werden. Er rief ( es war Freitag ) die Firma an, die sich darum kümmern soll. Es war Wochenende und es passierte nichts. Dienstag sah ich dann wie 2 Personen aufgeschlagen sind, die im Waschraum dann was machten. Hurrah wir können nun waschen….. Amerikanische Waschmaschinen haben keinen Heizstab. Sie ziehen getrennt kaltes und heißes Wasser. Ich meine Wäsche in die Waschmaschine und freute mich als diese dann fertig war. Das Ergebnis ließ dann stark zu wünschen übrig. Man hatte hier mit einer Kupplung den Schlauch für das warme Wasser miteinander an das KALTE Wasser angeschlossen. Natürlich wurde die Wäsche mit dem kalten Wasser und ca. 30 Minuten Waschgang nicht sauber. Naja ein Versuch war es wert und die 8 Euro fürs waschen und trocknen bringen mich ja nicht um. Dem Unmut bei den Gästen wurde dann noch eins vom Gärtner draufgesetzt. An den Liegen am Pool befinden sich auch Bungalows. Hier war ein neuer Heckenschnitt und Baumschnitt fällig. Im Hotel ist noch nicht angekommen, dass es ausser den stinkenden benzinbetriebenen, auch leise akkubetriebene Heckenscheren gibt. Der Gärtner tobte sich morgens ab ca. 10 Uhr ununterbrochen aus. Die Abgase zogen schön über die Liegen und schallten in der ganzen Anlage. Habe hiervon auch ein nettes Video gemacht. Der fleißige Gärtnertrupp arbeitete über die ganze Mittagszeit ununterbrochen. Um 14.30 Uhr hat es auch mir gereicht und ich bin in mein Bett und habe mir Ohrstöpsel in die Ohren gemacht. So konnte ich ein wenig schlafen. Der Vorteil war, dass viele Liegen an diesem Tag leer waren. Unser Urlaub neigte sich dem Ende zu und wir sagten zum Kellner und der Managerin das sie uns am Samstag los sind. Am Abend vor der Abreise sollte es dann so kommen wir es kommen muß. Unsere letzte Person Jürgen ging es abends schlecht. Das hat uns nun noch gefehlt. Einen kotzenden Passagier wird der Pilot nicht mitnehmen und wir können nicht nach Hause fliegen. Jürgen übernachtete auf dem Boden im Bad und hat sich die ganze Nacht die Seele aus dem Leib geko……. und geschi……. Mittlerweile hatte ich ja auch schon Erfahrungen gesammelt und Ihm gegen Morgen dann nochmals Vomex verstampft und in Wasser aufgelöst. Ihm ging es mega dreckig aber er hat es durchgezogen und wir sind abgereist. Wir wollten keinen weiteren Tag in diesem verkeimten Hotel bleiben. Wie sagt man so schön : Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen. Ich werde nun auch bezüglich der katastrophalen hygienischen Zustände mich an den Reiseveranstalter wenden. In Deutschland hätte das Gesundheitsamt den Laden dicht gemacht. Ich habe hier wirklich nicht alles geschrieben wie, z.b. verschmutztes Besteck usw. Will ja nicht in den Krümeln suchen ……. Wir sind nun schon über 2 Wochen zuhause und Roswitha hat immer noch mit Durchfall und ich mit Übelkeit und Erbrechen zu kämpfen. Vomex ist zur Zeit mein bester Freund geworden. Roswitha und Ich sind in ärztlicher Behandlung und warten nun auf die Ergebnisse der Stuhlproben. Walter geht es wieder gut und Jürgen hat auch noch mit Übelkeit zu kämpfen. Da einmal der Truthahn nicht richtig durchgegart war ( merkte es erst am Tisch, da der Koch dieses auf den Teller legt ) hoffe ich, dass wir keine Salmonellen haben. Ich habe die Scheiben zurückgehen lassen mit der Begründung, das diese zur hälfte fast roh sind. Der Kellner meinte nur, AHH JA und schüttelte den Kopf. Die Flüssigkeit ist aber im Teller auf das andere Essen übergegangen. Truthahn haben nur Roswitha und ich gegessen und nicht aufgepasst grrrrrrr. Da wir nun schon 4 Wochen damit zu kämpfen haben, denke ich, dass noch etwas anderes dahinter steckt ausser einem Virus. Für Reisende die das Hotel gebucht haben empfehle ich : Bringen Sie aus Deutschland Desinfektionstücher mit. Reinigen sie nach dem Zimmermädchen damit ihre Toilette, Türgriffe, Lichtschalter,Tisch usw. Am besten alles was sie berühren. Nicht den Wasserhahn am Waschbecken und Toilettendrücker vergessen. Benutzen sie den Desinfektionsmittelständer am Eingang vom Restaurant. Schließen sie unbedingt eine Auslandskrankenversicherung ab. Diese gibt es schon für ca. 20 Euro im Jahr. Bei einer Familie mit Kindern können so schnell bis zu 2000 Euro Arztkosten entstehen, die sie vor Ort begleichen müßen. Viele Familien sparen das ganze Jahr für solch einen Urlaub und kommen zum Schluß mit Schulden wieder nach Hause. Daher die Krankenversicherung für das Ausland. Nehmen sie eine kleine Reiseapotheke mit. Vomex gegen Übelkeit und Erbrechen sowie etwas gegen Durchfall. Elektrolyte kann man vor Ort rezeptfrei in der Apotheke kaufen. Sollten Sie bemerken, dass sie erkrankt sind, lösen ( zermalmen ) Sie gleich 2 Vomex in Wasser auf. Mit etwas Glück wird es dann nicht so heftig. Achtung in Gran Canaria ist das Leitungswasser kein Trinkwasser !!!! Wir wünschen den Lesern einen schönen Urlaub und eine gesunde Heimkehr.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Juergen |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |
Vielen Dank für Ihre umfangreiche Bewertung Ihres Aufenthalts , der leider nicht so positiv war, wie wir es uns für Sie gewünscht hätten. Das enttäuscht uns natürlich, denn unser Ziel sind nur zufriedene Gäste die sich bei uns wie zu Hause fühlen.Seien Sie versichert, dass ganz besonders die Gesundheit unserer Gäste, eine uneingeschränkte Hygiene und ein vorbildlicher Service in allen Bereichen in unserem Hotel an erster Stelle stehen. Ein Magen/ Darmvirus kann allerdings ausschliesslich nur über die Atemwege von einer Person zur anderen übertragen werden.Die Viren überleben weder auf Gegenständen noch auf Hautoberflächen.Trotzdem haben wir umgehend proaktiv reagiert und unsere Mitarbeiter ausgiebig geschult.Unser Personal ist diesbezüglich angewiesen, wie immer, auf eine einwandfreie Desinfektion akribisch zu achten. Es wurde umgehend nach Bekanntnahme Ihres Falles nochmals gründlich desinfiziert. Selbstverständlich wird in der gesamten Anlage strengstens darauf geachtet, dass in hoher Frequenz immer wieder mit den dafür notwendigen Mitteln gemäss den Hygienevorschriften gereinigt wird. Ein Virus kann sich in der Tat schnell verbreiten.Allerdings können wir Ihnen nachweisbar versichern, dass uns keine weiteren Fälle in unserer Hotelanlage seitdem bekannt sind. In der Hoffnung,dass Sie uns noch einmal die Gelegenheit geben werden, Sie von unseren allsun Hotels ganz überzeugen zu können, verbleiben wir mit freundlichen Grüssen Die Direktion des allsun Hotels Esplendido