- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Alpenhof, ein 4-Sterne superior Hotel, verfügt über 7 Einzelzimmer, 39 Doppelzimmer und 4 Mehrbettzimmer (Familienzimmer) mit zusammen 100 Betten. Das gesamte Haus ist rauchfrei (Ausnahme: Balkone der Zimmer). Das Haus befindet sich in einem sehr guten und sauberen Zustand. Am Hotel sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Es wurden in den vergangenen Jahren mehrfach Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen (z. B. Ende 2007 Umbau des Restaurants und der Wohlfühlalm; Frühjahr 2010 Umbau der Rezeption; Ende 2010 Modernisierung der Zimmer der Edelweiß-Kategorie). Es wird erweiterte Halbpension (mit Imbiss- und Kuchenbuffet am Nachmittag) angeboten. Die Gäste kamen während unseres Aufenthaltes überwiegend aus Deutschland. Es waren aber u. a. auch englischsprachige Gäste im Haus. Die Alterstruktur war gemischt, es überwog jedoch die ältere Generation. In der Region gibt es eine Vielzahl von Wander- und Ausflugsmöglichkeiten. Der Besuch des Königssees ist ein Muss. Mit dem See-Gipfel-Ticket für 30.- EUR kann man eine Schiffahrt nach St. Bartholomä machen und zu einem späteren Zeitpunkt (bis Ende Oktober) die Jenner-Bahn benutzen. Einfach und schön ist z. B. die Wanderung entlang der Königsseer Ache vom Königssee nach Berchtesgaden (ca. 75 Minuten). Hierzu parkt man das Auto kostenlos am Bahnhof in Berchtesgaden und fährt mit der Gästekarte kostenlos mit dem Bus zum Königssee (alle 30 Minuten ein Bus). Generell können alle Busse (mit wenigen Besonderheiten, z. B. ALM-Erlebnisbus) kostenlos mit der Gästekarte genutzt werden. Die Fahrt nach Salzburg (stündlich ein Bus) kostet einen Aufpreis von 4.- EUR (hin- und zurück). Besonders für Knder interessant ist der Besuch der Bergwerke in Berchtesgaden oder Dürrnberg in Österreich. Für einen Besuch in Salzburg empfiehlt sich der Kauf der Salzburg Card (24, 48 oder 72 Stunden gültig), mit welcher manalle wichtigen Sehenswürdigkeiten besuchen und auch die Busse in Salzburg nutzen kann. Die Karte ist in den Touristinformationen in Schönau und Berchtesgaden erhältlich. Die Region um den Königssee und Salzburg gehören eher zu den teureren Regionen. Dies sollte man bei der Planung der Nebenkosten berücksichtigen.
Das von uns genutzte Familienzimmer Edelweiß-Eck ist mit 39 qm nicht sehr gross. Das Kinderzimmer besteht nur aus einem Stockbett und einem LCD-Fernseher an der Wand. Das Badezimmer verfügt über eine Badewanne mit integrierter Dusche. Das WC ist leider nicht separat. Das Familienzimmer war in sehr gutem, neuwertigen Zustand (Komplettrenovierung Ende 2010). Die Ablagemöglichkeiten sind sehr gut durchdacht und reichen für eine Familie aus. Der Südbalkon ist mit zwei Liegestühlen und kleinem Tisch bestückt. Im Wohn-/Schlafbereich mit großem Sofa befindet sich der LCD-Fernseher (41 Programme, inklusive SKY Film, SKY Sport und SKY Bundesliga), ein Radiowecker, die Minibar (z. B. Coca Cola für 2,30 EUR), der Wandsafe und ein Telefon (Inlandsgespräche für 10 Cent/Min). Neben dem Fernseher ist der Schreibbereich mit Steckdosen z. B. für ein Notebook. Der Internetzugang über WLAN (siehe oben) funktionierte einwandfrei. Es ist jedoch auch problemlos eine Internetnutzung über UMTS/HSDPA in allen vier Mobilfunknetzen möglich (getestet mit Vodafone, entsprach ca. DSL 2000). Die Zimmerreinigung erfolgte sehr sorgfältig.
Das Hotel verfügt über mehrere gastronomische Bereiche. Die Sauberkeit im Restaurant war vorbildlich. Zwischen den Tischen ist ausreichend Abstand, man sitzt nicht beengt. Jeder Gast erhält einen festen Tisch für den Aufenthalt zugewiesen. Das Frühstücksbuffet ist von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr geöffnet und sehr umfangreich. Es gibt u. a. verschiedene Brötchen- und Brotsorten, diverse Müslis, Marmeladen der Fa. Faller, Honigsorten, Wurst, Schinken, Käse, Fisch, frisches Obst und Obstsalat, diverse Yoghurts sowie einige warme Gerichte (Rührei mit und ohne Speck, Würstchen). Auch das Teeangebot ist umfangreich. Es gab allerdings keine Saftpresse (z. B. für frisch gepressten Orangensaft), die ich in anderen Hotels der gleichen Kategorie vorgefunden habe. Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es ein Kuchenbuffet (mit Schlagsahne) und einen kleinen Imbiss (Wurst, Schinken) zur Selbsrbedienung. Die Getränke müssen allerdings gesondert bezahlt werden. Das Abendessen der Halbpension wird von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr serviert. Die Menüwahl trifft man beim Frühstück. Man beginnt mit einem umfangreichen Salatbuffet mit mehr als 20 Salatvariationen und einem Käsebuffet. Es werden mehrere Dressings und eine Vielzahl von Öl- und Essigvarianten angeboten. Dann folgen zwei Gänge als Vorspeisen, ein Gang jeweils als Suppe. Anschließend kann man unter vier Hauptgerichten wählen, darunter ein vegetarisches Gericht. An drei Abenden gab es auch ein Fischgericht zur Auswahl. Zum Abschluss folgt das Dessert. Ein Menübeispiel: Champagner-Dillsüppchen mit Lachsspätzle Bavette mit sautierten Steinpilzen, Kräuterseitlingen, Ruccola und frischem Parmesan Barberie Entenbrust in Orangen-Ingwersauce mit Broccoli und Kartoffelrösti oder Schweinefilet "Schweizer Art" mit Emmentaler gespickt an Kräterjus und grüne Tagliatelle oder Pikantes Lammcurry mit Birnen und Cashewkernen, dazu Basmatireis oder Gebackener Schafskäse mit Tzatziki und gebackenen Kartoffelecken Straciatella-Eisbecher mit Marsalacreme Die Gerichte waren qualitativ hochwertig und insgesamt ausreichend gross bemessen. Mich hat jedoch überrascht, dass während der gesamten Woche das gastronomische Konzept unverändert blieb. Es gab weder ein Vorspeisen- oder Dessertbuffet noch ein Galadiner, ebensowenig Themenbuffets oder ähnliches, wie dies in vergleichbaren Hotels, speziell in Österreich und Südtirol, längst Standard ist. Hier ist durchaus noch Entwicklungspotential vorhanden. Nun noch einige Getränkepreise: Coca Cola 0,33 l 2,30 EUR Cola Mix 0,5 l 3,50 EUR Weizenbier 0,5 l 3,80 EUR Tasse Kaffe 2,10 EUR Schoppen Wein 0,25 l ab 4,50 EUR Die Hotelbar hat von 12.00 Uhr bis Mitternacht geöffnet, kann aber bei fehlenden Gästen bereits um 22 Uhr schließen. Die Getränkerechnung kann gegen Unterschrift auf die Zimmerrechnung gebucht werden.
Das gesamte Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Bei der An- und Abreise wurde uns ein Gepäckservice angeboten. An der Rezeption erhält man Informationsmaterial. Auf Wunsch wird einem täglich eine Tageszeitung besorgt. Man kann auch die Dienste einer Wäscherei zu günstigen Tarifen in Anspruch nehmen. Die englischsprachigen Gäste konnten sich nach meiner Beobachtung problemlos verständigen.
Das Haus liegt sehr ruhig auf einem 6 Hektar großen hoteleigenen Wald- und Wiesengrundstück in ca. 700 m Höhe am Faselsberg, etwa 2,5 km vom Königssee entfernt. Zu Fuß muss man vom Königssee zum Hotel einen Aufstieg von 120 Höhenmetern bewältigen. Entsprechendes gilt für den Weg von Berchtesgaden. Als Ausgangspunkt für Radtouren ist das Hotel m. E. deshalb nur für konditionsstarke Radler geeignet. Im näheren Umfeld des Hotels gibt es nur einige, versprengte Wohnhäuser. Die am Hotel befindliche Bushaltestelle (Linie 841 Berchtesgaden - Königssee) wird nur von Ende Mai bis Mitte Oktober viermal täglich in beiden Richtungen angefahren. Man sollte deshalb in jedem Fall mit dem eigenen PKW anreisen. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Schönau oder am Bahnhof in Berchtesgaden (REWE, Lidl, Metzgerei, Bäckerei), jeweils einige Minuten Autofahrt entfernt. Das Hotel liegt optimal für Ausflüge mit dem PKW. Man ist in wenigen Minuten am Großparkplatz des Königssees und der Jennerbahn (Parkgebühr mit der Gästekarte 2.- EUR).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich des Hotel umfasst einen großen Innenpool (9 x 12 m, 30 Grad), ein beheiztes Freibad (8 x 12 m, 30 Grad) den Sonnenpavillon und die Wohlfühlalm, in welchem auch die Wellnessbehandlungen angeboten werden. Termine für Wellnessbehandlungen können Montag bis Samstag zwischen 9 Uhr und 9.30 Uhr in der Wohlfühlalm vereinbart werden. In der Wohlfühlalm findet man auch die Almsauna, Ruhegrotte, Sole-Dampfbad, Infrarotkabine, Kneipprondell und einen Frischluftbereich. Sauna und Dampfbad öffnen allerdings erst um 15 Uhr und schließen um 20 Uhr. Das Hallenbad und der Sonnenpavillon können von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr, das Freibad von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr genutzt werden (im Winter gelten für das Freibad verkürzte Öffnungszeiten). Im Hallenbadbereich, im der Wohlfühlalm und im Sonnenpavillion findet man Liegemöglichkeiten, ebenso in der großen Gartenanlage. Dort findet man Schatten unter Bäumen und Sonnenschirmen. Im Hotel befindet sich ein modern ausgestatteter Fitnessraum, ein Raum mit Tischtennis und Billard und ein Kinderspielraum. Man kann kostenlos Mountain- und Trekkingbikes ausleihen. Im gesamten Hotel kann man über WLAN das Internet nutzen. Den Zugangscode erhält man für einmalig 3.- EUR an der Rezeption. Der DSL-Zugang ist schnell. Ich erzielte mit meinem Netbook Downloadgeschewindigkeiten von über 10000 kpbs. Es gibt auch die Möglichkeit, einen PC an der Rezeption zu nutzen oder sich ein IPad zu mieten (7,50 EUR pro Tag).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 24 |