- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Nachfrage nach Urlaub im Chalet(-Dorf) hat offenbar in den letzten Jahren stark an Zuspruch gewonnen, was erklärt, dass viele ursprünglich reine Hotelbetriebe ihre Angebote entsprechend erweitert haben. Nach unserer Erfahrung kann man die Dörfer grob in drei Preiskategorien einteilen und die Alpin-Chalets rechnen wir der mittleren Preiskategorie zu. Allerdings sprechen wir auch hier über mehrere Hundert Euro pro Chalet pro Tag. Das heißt, man darf einiges erwarten und man sollte die Kritik nicht als „Jammern auf hohem Niveau“ abtun. Was uns bei den Bewertungen überrascht, ist die Tatsache, dass sehr häufig die maximale Anzahl von Punkten/Sternen vergeben werden. Die ganz negativen Bewertungen können wir nicht nachvollziehen. Wir waren eine Woche vor Ort und wir hoffen, dass die nachfolgenden Zeilen etwas Orientierung für die nächsten Besucher bieten und ggf. eine Anregung für die Betreiber sind.
Die Chalets sind typgerecht eingerichtet. Besonders zu erwähnen ist der Holz-Kaminofen. Einige Chaletdörfer wechseln hier auf alternative Brennstoffe, was vielleicht umweltverträglicher sein mag, aber der Gemütlichkeit abträglich ist. Kleinigkeiten, aber in diesem Preissegment trotzdem störend, sind: - wenn es schon keine Deckenbrause gibt, sollte sich die Handbrause schon fest einhängen lassen. - auch wenn wir ein kleines Chalet hatten, wären zwei Waschbecken hilfreich gewesen und eine terminliche Abstimmung hätte vermieden werden können. - das Mischen mit warmen und kaltem Wasser ist eine Filigranarbeit.
Frühstück im Chalet ist – zumindest für uns – Bestandteil des Urlaubs und nicht nur eine notwendige Vorbereitung auf den Tag. Die Darbietung ist gewöhnungsbedürftig. Stichwort „geschultes Auge“. Man kann sich zwar alles zusammenstellen, aber es gibt innerhalb der Auswahl keine Variationen, was bei einem längeren Aufenthalt Ermüdungserscheinungen bei den Geschmacksnerven hervorruft. Auch ist es so, dass die Qualität der Produkte – z.B. die Brotvarianten – wirklich sehr gut sind, aber andere Produkte – wie z.B. die Brötchen – bei Gelegenheit einer Geschmacksprüfung unterzogen werden sollten. Wir haben auch die Küchenparty im Hotel besucht. Auch hier gibt es ein großes Angebot, aber Weniger auf einem höheren Niveau wäre wünschenswert. Auch hier ist es wieder so, dass an manchen Stellen etwas mehr Expertise hilfreich wäre. Ein Beispiel: Zur Küchenparty werden mehrere Gerichte angeboten, u.a. Kalbstafelspitz (in guter Qualität). Auf Nachfrage zur Beilage wird auf ein vollkommen separates Nudelgericht verwiesen. Das kann man zwar so essen, muss man aber nicht.
Das klappt im Großen und Ganzen gut. Es würde allerdings nichts schaden, wenn an der einen oder anderen Position ein „geschultes Auge“ an Bord wäre.
Es handelt sich um einen Urlaubsort, der den Wintersportler im Auge hat. D.h. die Lage der Chalets (und des Hotels), Lifte und Zufahrten bilden eine gemeinsame Infrastruktur für die Urlauber. Was für den Wintersportler sehr zweckmäßig ist. Allerdings haben Chalets direkt an der Straße nur einen begrenzten Charme. Auch die Anordnung der Chalets – sie stehen sehr eng zusammen – ist für den Sommerbetrieb suboptimal, es sein denn, Familienanschluss steht im Vordergrund.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das können wir nur eingeschränkt beurteilen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Werner |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Werner, vielen Dank für Ihr Feedback. Wir schätzen jedes Feedback sehr, da es uns hilft, uns kontinuierlich zu verbessern. Ihre Anregungen nehmen wir daher dankend an und werden sie umgehend mit den entsprechenden Abteilungen besprechen. Ihre Familie Lerch & Zwicker mit Team