- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein kleineres Hotel (22 Zimmer), sehr aufgelockert angelegt. Gehört zu den Galomar Resorts. Es können die Anlagen (z. B. Wellnessbereich, Meerwasserpool) des Hotels Ondamar und des Hotels Galomar in ca. 300m Entfernung kostenlos mitbenutzt werden. Im Alpino Atlantico selbst gibt es neben den Zimmern nur einen Aufenthalts- und einen Frühstücksraum sowie (neu) eine finnische Sauna im Garten, die allerdings für 10 € pro Zimmer und Woche dazubezahlt werden muss (wir haben sie nicht genutzt). Mietwagen ist empfehlenswert - es sei denn man mag keine Kurven oder hat Probleme mit Anfahren am Berg... Im Dezember war das Wetter angenehm warm. Allerdings blühen nicht so viele Blumen wir im Frühling. Was Reiseführer angeht, waren wir mit Marco-Polo und dem ADAC-Reiseführer sehr zufrieden. Man sollte aber auf möglichst aktuelle Versionen achten! Auf Madeira werden ständig neue Straßen, Tunnel, Seilbahnen o.ä. gebaut, daher ist höchste Aktualität angenehm.
Alle Zimmer haben Meerblick (traumhafte Aussicht!). Unser Zimmer war groß, auch ein großes Bad (Badewanne mit Duschvorhang, Föhn vorhanden). Die Möblierung ist edel, aber eher schlicht gehalten. Das Bett (2x2m) war für unseren Geschmack sehr bequem. Aber wie in einem anderen Beitrag schon gesagt: Die Matratzen sind recht hart - also wer das nicht mag, hat schlechte Karten... Das Zimmer und das Bad wurden stets einwandfrei gereinigt. Die Zimmer sind etwas hellhörig. Man konnte durchaus mitbekommen, wenn im Nachbarzimmer geduscht wurde oder der Fernseher lief. Aber doch nur recht gering. Uns hat es nicht gestört. Vor allem muss man beachten, dass im Alpino Atlantico meist Leute übernachten, die ihre Ruhe haben wollen. Schon von daher ist es wirklich leise.
Wir hatten nur Frühstück. Das Frühstücksbuffet war ansprechend. Die Auswahl bei Wurst und Käse (je nur 2 Sorten) könnte besser sein. Aber es gab viel frisches Obst und auch sonst alles, was das Herz begehrt in sehr guter Qualität. Vor allem war es sehr nett, im Dezember auf der Terrasse unter Palmen am Atlantik frühstücken zu können. Frühstückszeit von 07: 30 bis 10: 00 Uhr - also für jeden eine Zeit dabei. Zum HP-Essen können wir nichts sagen. Ist u. E. aber auch nicht nötig. Es gibt jede Menge Restaurants in der Umgebung und wir können vor allem den Marco-Polo-Reiseführer hinsichtlich der Restauranttipps in allen Teilen der Insel empfehlen! Die Preise für ein Hauptgericht variieren in der Regel zwischen 8 und 12 €, sodass die Halbpension eher teuer erscheint.
Das Hotel ist unter deutscher Leitung. Sowohl an der Rezeption wie auch beim Frühstückspersonal: Es wird deutsch gesprochen (und zwar gut!). Alle waren stets sehr hilfsbereit und entgegenkommend.
Das Hotel liegt auf einer Klippe unmittelbar am Atlantik (ca. 15 m über dem Wasser) eingebettet in ein Villenviertel mit schönen Gärten. Die Zufahrt erfolgt über eine Sackgasse, sodass kein Durchgangsverkehr stört. Wir haben im Zimmer absolut keine Verkehrsgeräusche wahrgenommen. Allerdings ist man vom Hotel aus in 5 Minuten auf der Autobahn, also absolut verkehrsgünstige Lage (von der Hotelzone in Funchal braucht man viel länger auf die Autobahn - wir haben das mal ausprobiert...). Praktisch jedes Ziel auf Madeira ist mit dem Mietwagen in max. 1 Stunde erreichbar. Für einen Ausflug nach Funchal haben wir den Linienbus genommen, Haltestelle ca. 5 Min. Fußweg, Fahrtzeit 15-25 Min., etwa alle 30 Min. im Durchschnitt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir haben im Hotel keine der Sport- und Wellnesseinrichtungen genutzt. Sie machten auf den ersten Blick aber einen ansprechenden Eindruck.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin & Marion |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |