- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Kleines Hotel mit nur 25 Zimmern/Appartements in sehr gepflegtem Zustand und mit sehr familiärer Atmosphäre. Alle Räumlichkeiten, die Restaurantterasse und der kleine wunderschöne und dicht bewachsene Garten sind sehr sauber und geschmackvoll eingerichtet. Hier findet man im Gegensatz zu so manchem "5-Sterne-Hotel" keine Plastikmöbel. Außergewöhnlich gutes Preis-Leistungsverhältnis!!! Das über TUI gebuchte Pauschalarrangement beinhaltete HP. Während unseres Aufenthaltes in der Ferienzeit natürlich überwiegend Familien mit Kindern im Grundschulalter dort. Überwiegend deutsche Gäste, und, im Gegensatz zu vielen danderen Hotels der Region, keine Russen!!! Nicht mit Pegasus fliegen! Ohrenstöpsel mitnehmen für die Kinder, um Mittelohrentzündungen vorzubeugen! Mit Telefonkarten kann man sehr günstig telefonieren ( 3 Euro für ca. 15 Minuten) Karten können in vielen Supermärkten und den "Posta"-Filialen erworben werden. Temperaturen im Juli zwischen 28 und 42 Grad im Schatten, durch leichten Wind aber erträglich, wenn man sich im Schatten aufhält. Hohen Sonnenschutzfaktor verwenden ( ab SF 50), sich zwischen 09.00 und 18.00 Uhr tunlichst nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen! Möglichst für Dolmusfahrten passendes Geld bereit halten!
Saubere, geschmackvoll eingerichtete, kleine Appartements mit Wohnraum, Schlafzimmer, kleiner Küchenecke mit Kühlschrank und den nötigsten Utensilien, und winzigem "Badezimmer" mit Duschkabine. Das SZ verfügt über eine individuell regulierbare und geräuscharme Klimaanlage, die sich leider im Wohnraum, in dem in der Regel die Zusatzbetten für die Kinder untergebracht sind, kaum noch kühlend auswirkt. Bei zeitweise 32 Grad um Mitternacht war die KA auch bitter nötig. Die KA ist stundenweise in Betrieb, i.d.R. morgens bis 11.00 Uhr und dann wieder ab 16.00 Uhr und 23.00 Uhr. Man sollte also nicht zu früh ins Bett gehen wollen!
Frühstück und Abendessen werden in Buffetform angeboten. Das Frühstück ist recht umfangreich mit verschiedenen Eierspeisen, Wurst, Käse, Tomaten, Melone, Joghurt, Käse in vielen Variationen und ebenso vielen Marmeladen und Honig. Gastronomisches Highlight ist das Abendessen, das unsere ohnehin hohen Erwartungen noch übertraf. Ich habe noch nie in einem Hotel so gut gegessen, selbst hochpreisige "Luxushotels" konnten da nicht mithalten. Die Küche hebt sich wohltuend von dem üblichen, geschmacksneutralen Einheitsessen ab, das man vielerorts in Hotels aller Kategorien antrifft. Es gibt eine große Anzahl an landestypischen Vorspeisen und äußerst schmackhafte, sehr abwechslungsreiche Hauptgerichte. Mehrmals pro Woche wird auch auf der Hotelterrasse gegrillt. An Nachspeisen werden Süßigkeiten und mehrere Sorten Obst angeboten. Nochmals auf diesem Weg ein dickes Lob für Duran, den jungen und äußerst sympatischen Chefkoch und sein Team! Junge, du hast es einfach drauf, weiter so! Frühstück und Abendessen können nach Belieben entweder auf der gemütlichen, zur Straßenseite gelgenen Hotelterrasse oder im tropisch anmutenden Garten eingenommen werden (Am Abend besser mit Mückenschutz). Das Ambiente ist äußerst ansprechend, alles wirkt, dem Stil des Hauses entsprechend, geschmackvoll und gemütlich, fernab jeglicher, in großen Hotels üblichen, "Buffethektik". Die Getränkepreise sind moderat. 3 x pro Woche gibt es in der "Happy Hour" 2 Cocktails zum Preis von einem. Einmal wöchentlich findet abends ein Unterhaltungsabend statt mit Live-Musik, Bauchtanz und den üblichen Tourispäßchen für die, die so was mögen. Ansonsten bleibt man Gott sei Dank von Animationsangeboten, wie sie den ganzen Tag und die halbe Nacht vom Nachbarhotel herüberschallen, verschont.
Sehr persönlicher, freundlicher und zuvorkommender Umgang mit den Gästen, der auch nicht gekünstelt wirkt. Nicht nur Kinder fühlen sich hier sauwohl. Wer allerdings Wert legt auf förmlichen, eher distanzierten Umgang zwischen Personal und Gast ist hier völlig fehl am Platz! Chefkellner Vedad ("Hansi") beherrscht nahezu perfekt die deutsche Sprache und ist daher Ansprechpartner für nahezu alle Belange. Die Mitarbeiter seins Teams sprechen und verstehen einige Brocken Deutsch und Englisch, gleichen die fehlenden Fremsprachenkenntnisse allerdings durch große Freundlichkeit und ihr sehr nettes, authentisch wirkendes, Verhalten dem Gast gegenüber mehr als aus. Im Übrigen: Fremdsprachen kann und wird man lernen, echte Freundlichkeit und ein liebes Wesen hingegen nicht! Letzteres ist für uns viel wichtiger und war der entscheidende Faktor, warum wir uns in diesem kleinen Hotel so wohl gefühlt haben! Nochmals Vielen, Vielen Dank an Vedad, Özgün ("Özi-Katze") Rejaih (Sorry, falls falsch geschrieben) und ihre Kollegen! Auch Hotelchefin Funda Anik steht als Ansprechpartnerin fast jederzeit zur Verfügung und nimmt sich Zeit für ein Gespräch mit den Gästen. Die Zimmerreinigung war im Großen und Ganzen in Ordnung. Wirklichen Grund zur Beschwerde hatten wir nicht. Es besteht die Möglichkeit, im Hotel verschiedene Massageanwendungen zu moderaten Preisen durchzuführen. Der Masseur Cem, der für die jungen und ganz jungen Damen auch Algengesichtspackungen anbietet, versteht sein Handwerk, wie mir meine Frau versicherte.
Das Anik liegt im Stadtteil Oba, ca. 3 km vom Zenrum Alanyas entfernt. Zu Fuß über die Uferpromenade ca. 45 Minuten, mit dem Dolmus (Haltestelle 50 m entfernt an der Uferstraße) 10 Minuten für 1 Lira (ca. 0, 50 E) pro Person. Die Lage eignet sich sehr für Jogging oder Walking auf der bis zum Hafen von Alanya führenden Uferpromenade. Zudem findet man auf jedem km frei zugängliche Fitnessstationen zur kostenfreien Benutzung. Dieses außergewöhnliche Angebot wird sowohl von Urlaubern als auch Einheimischen, v.a. frühmorgens und am Abend ausgiebig genutzt. Hier wie am Strand große Kontraste, Touris in freizügiger Badekleidung gleich neben verschleierten Musliminnen, die ihre Bekleidung auch während des Badens und Sporttreibens nicht reduzieren. Zum Strand über die zeitweise stark befahrene Uferstraße (leider keine Unterführung) ebenfalls ca. 50 m. Transferdauer vom Flughafen Antalya 2-3 Stunden, je nach Anzahl der anzufahrenden Hotels. Zahlreiche Unterhaltungs - und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Obwohl das Anik "umzingelt" ist von lauter Lärmquellen (allen voran das unmittelbar angrenzende All-Inkl.-Hotel "Obakoy" mit seiner penetrant nervenden Animation ab 10.00 Uhr morgens) kann man bei geschlossenen Fenstern relativ ruhig schlafen. Das Treiben in Oba geht fast die ganze Nacht durch. Obwohl die Umgebung mit ihren unzähligen mehrstöckigen Hotel - und Appartementbauten eher trist ist, strahlt das Viertel, das im Sommer in der Mehrzahl von skandinavischen Touristen bevölkert wird, v.a. nach Einbruch der Dunkelheit doch einen gewissen Charme aus. Man kann hier noch relativ unbehelligt shoppen, alles wirkt relaxter als im Zentrum von Alanya. Montags und Donnerstags findet, jeweils an unterschiedlichen Standorten, ein großer Baasar statt (bis ca. 21.00 Uhr) auf dem man bei gleichwertigem Angebot günstiger und stressfreier einkaufen kann als im Zentrum von Alanya. Es gibt überall in Oba zahlreiche Agenturen, die auf der Straße für Ausflüge werben. Das Angebot ist nahezu identisch. Ausflüge können auch über die Reiseleitung oder über "Ibo", dem die Strandbar an dem nächst gelegenen Strandabschnitt gehört, gebucht werden. Nach unseren Erfahrungen ist Vorsicht geboten! Viele Ausflüge entpuppen sich als Mogelpackungen, die bei weitem nicht das halten, was versprochen wurde. Wer bspw. Ausflüge auf überfüllten Schiffen mit mehreren Badestopps an wenig spektakulären Locations mit billiger "All-Incl.-Verpflegung" mag: 2 Erwachsene und 1 Kind zahlen etwa 50 Euro, wobei die Preise je nach Verhandlungsgeschick und Vermittler stark variieren können. Es ist ansonsten eigentlich egal, bei wem man bucht, man landet in der Regel doch auf dem gleichen Schiff oder im gleichen Bus! Wer vor dem für uns bisweilen chaotisch anmutenden Straßenverkehr keine Angst hat, der mietet sich am besten einen Mietwagen (ca. 35 E/Tag) und führt Ausflüge auf eigene Faust durch. Einen sehr schönen Ausflug (den wir mehrfach wiederholt haben) kann man sogar mit dem Dolmus zum nahe gelegenen "Dimcay" unternehmen (2, 50 Lira (1,25 E) pro Person, Fahrzeit ca. 30 Minuten, Busse oftmals überfüllt, daher am besten früh morgens schon fahren) Die Haltestelle befindet sich übrigens nicht an der Uferstraße, sondern an der, parallel zum Meer verlaufenen, Hauptstraße Richtung Gazipaza/Mersin. Die Busse zum Dimcay verkehren etwa in 30-minütigem Rhythmus. Am "Dimcay" gibt es etwa ein halbes Dutzend Restaurants in spektakulärer Lage. Hier kann man bei gutem Essen, Schwimmen im kalten Flusswasser und Ausruhen in Schatten spendenden Pavillions, die sich entweder am oder im Fluss befinden, herrliche Tage verbringen. Besonders schön ist das direkt am großen Wasserfall gelegene Restaurant ganz oben am Fluss, in dem der Wasserfall als natürliche Dusche dient. Im Gegensatz zu diesem, wirklich sehr lohnenswerten, Ausflug sollte man die überall angepriesenen "Wasserfälle" von Manavgat besser meiden. Der einstmals beschauliche Ort ist mtlw. zu einem Rummelplatz verkommen, für den man auch noch Eintritt zahlen muss. Besonders dreist sind die aufdringlichen "Flusswegelagerer" am Manavgatfluss, die einem eine 80-minütige Bootstour zum "kleinen und großen Wasserfall" versprechen, die sich dann i.W. als eine 10-minütige Fahrt auf dem Manavgat-Fluss darstellt mit Umsteigen in einen Dolmus, Fahrt zum "Rummelplatz", 20-minütigem Aufenthalt dort und retour. Eine richtige Tourifalle!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über einen schönen kleinen Pool, der von Liegen und Sonnenschirmen umgeben ist. In der Hauptsaison kann es schon mal eng werden, wenn sich wegen der Hitze viele Gäste entscheiden "zu Hause" zu bleiben. Leider war auch hier bereits die andernorts weit verbreitete Unsitte anzutreffen, dass bereits vor dem Frühstück Liegen durch Handtücher "reserviert" werden. Der Pool wirkt sauber, dennoch sollten v.a. Kinder Ohrenstöpsel benutzen, um der Gefahr einer, gehäuft aufgetretenen, Mittelohrentzündung zu begegnen. Wenn's trotzdem passiert, nicht lange selbst rumdoktern, sondern gleich in die nächste Apotheke, die Gehörgange untersuchen und sich über die effizienteste Behandlung beraten lassen. Die haben Erfahrung mit solchen Erkrankungen und wissen, was zu tun ist! Es gibt eine Tischtennisplatte und einen Fußballkicker. Am Pool befinden sich eine Dusche und ein WC, alles sehr sauber. Für die Kinder gibt es verschiedene Spiele zum Ausleihen. Am Strand werden verschiedene Wassersportmöglichkeiten angeboten. Empfehlenswert: Parasailing für 25 Euro für einen Erwachsenen und 35 Euro für einen Erwachsenen und ein Kind. Ein tolles Erlebnis! Der Strand besteht aus einem Sand/Kieselgemisch, im Wasser befinden sich Steine und Felsplatten, so dass Badeschuhe empfehlenswert, aber nicht unbedingt erforderlich sind. Wer den Einstieg ins Meer über den Strand scheut, der kann auch über einen ins Meer gebauten Steg über eine Treppe ein - und aussteigen. Dort kann man sehr gut schwimmen, der Untergrund ist überwiegend feinsandig. Das Wasser war zumeist sauber, an einigen Tagen war aber auch Unrat anzutreffen und zuletzt sogar (kleine und harmlose) Quallen, deren Berührung ein leichtes Brennen verursacht. Wer einmal an einem wirklich tollen Feinsandstrand mit ganz klarem Wassen baden möchte, kann von Alanya-Busbahnhof aus nach Incekum-Beach fahren (ca. 45 Minuten Fahrzeit, 11 Lira pro Person) Der Strand ist, obwohl an der Schnellstraße gelegen und somit leicht erreichbar, selbst in der Hochsaison nicht überlaufen. Man kann ganz weit ins Meer hinausgehen, das Wasser ist wunderbar klar und warm, einfach ideal.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 24 |