- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Sehr sauberes, gut ausgestattetes Hotel im westlichen Teil von Bibione, 106 Zimmer. 1 Tiefgarage mit Münzwaschautomaten und Leihfahrrädern sowie zusätzlich Außenparkplätze auf dem Grundstück. Drei relativ langsame Lifte. 1 "Spielzimmer" mit Plastikhäusern/Rutsche, 1 Pingpongplatte und paar Videospielautomaten (kostenpflichtig). Ein eingezäunter und mit Hecken als Sichtschutz versehener Außenbereich dient sowohl dem Aparthotel Holiday als auch dem benachbarten Savoy Beach Hotel. Dieser grenzt direkt die Strandpromenade und den Strand und hat mehrere Pools für Alt und Jung. Dazwischen ein Zelt fürs Mittagessen (sofern Vollpension), Sitzgruppen und ein Kiosk. Es gibt einen Internetplatz im Erdgeschoss, wer ein Laptop hat, kann WLAN-Zugang bekommen. Soll sogar für ein paar Stunden kostenlos sein (war uns egal, wir nutzen eine italienische Prepaid-Karte für UMTS). Wenn das Wetter mal schlecht sein sollte: Bibione Termae gleich nebenan bietet Baden im Warmen. Der Lunapark im nördlichen Teil von Bibione bietet vom Riesenrad, über Karusells und Autoscooter viel Spass für die Kinder. Üblicher Preis pro Attraktiob/Fahrt ca. 2€. Mit mehreren Kindern und bei ein paar Besuchen (mangels großer Alternativen für die Kleinen) läppert sich das schon zusammen. Mit dem Elektroauto (18€/h) oder dem Familien-/Tret-/Fahrrad-Auto sollte man mal gefahren sein; es macht Spass, die Uferpromenade langzufahren. In Lignano gibt es einen schönen großen Zoo inklusive Spielplatz. Lohnt sich. Der Abenteurpark Guliverlandia in Lignano ist im Grunde auch nur ein Rummelplatz. Wer es da den Tag über aushält, spart gegenüber dem normalen Lunapark dann aber doch. Benachbart ist Aqualandia, ein Spassbad mit Rutschen, da waren wir aber nicht drin. Das Schlendern durch die Fußgängerzone ist Touristenfalle pur. Man kommt aber kaum drum herum. Vertreten sind alle Schichten. Was mittlerweile auffällt, ist der hohe Anteil osteuropäischer Gäste, die z.T. in noblen Fahrzeugen anreisen. Offenbar ist auch dort der Wohlstand angekommen. Andererseits gibt es in Bibione Unterkünfte für jedes Portemonnaie, man trifft gerade abends im der Stadt auch auf viel Prekariat, das den All-you-can-eat & drink Angeboten von Pizzerien und "Spaghettihaus" frönt. Kurzbehoste und -behemdete, glatzköpfige Russen mit großzügiger Tätowierung und Klappmesser in der Tasche und Kinderbuggy in den Händen sowie Eheweib im Arm sind aber auch kein seltener Anblick. Naja, Biobione ist halt was für jeden.
Wir hatten das Appartment mit Meerblick und zwei Schlafzimmern und zwei Duschen (jeweils plus Waschbecken und Toilette, eine auch mit Bidet). Die Zimmer haben Fliesenboden. Im Hauptraum ein Esstisch und eine Küchennische samt vollständiger Ausstattung an Gläsern und Geschirr sowie eine Sofa (ausklappbar) mit kleinem TV. Es gibt ARD, ZDF, KIKA, SuperRTL. Pro Raum ein relativ leises Klimagerät, das aber nur funkioniert, wenn *alle* Fenster zu sind. Riesiger Balkon (bestimmt so 20qm) mit zwei Sonnenliegen, Wäscheständer, einem Tisch und 4 Stühlen sowie einer Lagerbox. Wenn sich die Kinder auf die Liegen stellen, kommen sie relativ hoch über den Rand des Balkons. Wir fanden die Betten relativ hart. Gelegentlich hört man die Nachbarn, die Wände können also nicht so dick sein. Die Möbel sind nicht hochmodern, aber erfüllen ihren Zweck und sind vor allem intakt. In einem Schlafzimmer ist ein Safe im Schrank (kostenlos). Telefon gibt auch (wer's braucht).
Frühstück und Abendbrot werden im Hauptrestaurant im Erdgeschoss eingenommen, Mittagessen meist unterm Zelt im Außenbereich, es sei den, es regnet. All Inklusive gibt es nicht, d.h. Getränke müssen separat bezahlt werden. Dabei schlagen kleine nichtalkoholische Getränke mit 2-3€, Biere mit 4-5€ zu Buche. Kleine Snacks können auch am Poolkiosk erworben werden. Alles wird auf die Zimmerkarte gebucht, die auch als Schlüssel dient. Die Speisen sind vom Buffet bzw. der Küchentheke frei und unbegrenzt wählbar. Es gibt eine gute Auswahl, selbst wenn diese hinter unseren Erfahrungen aus Spanien doch zurücksteht. Immer vorhanden sind Nudelgerichte sowie diverse italientypische Deserts sowie große Früchteauswahl. Trinkgelder werden offenbar nicht grundsätzlich erwartet, sondern als Honorierung verstanden. Unsere Aufmerksamkeiten am letzten Abend haben fast zu Ausbrüchen von Dankbarkeit geführt.
Rezeption: ======== Die Rezeptionsmitarbeiter sind freundlich und verstehen alle möglichen Sprachen. Da mittlerweile halb Europa einschließlich Ost- und Südosteuropa in Bibione urlaubt, kann man erleben, dass dort nicht nur deutsch, französisch, sondern auch mühelos in Polnisch und Russisch parliert wird. Putzfrauen: ========= Die Zimmerreinigung ist sehr ordentlich. Da wir aus Spanien gewöhnt waren, einen Euro pro Tag für die Putzfrau zu hinterlassen, haben wir das auch in Bibione sofort getan. Der Euro war abends noch da, bis wir das der Dame am nächsten Tag erklärt hatten. Diese war sehr erfreut und das Zimmer war immer schon zur Zeit des Mittagsschlafs der Kinder (und der allgemeinen Siesta) pikobello fertig. Kellner: ====== Sehr bemühtes, flottes Personal. Auch hier keine Sprachschwierigkeiten, einschließlich der Köche am Buffet. Hausmeister: =========== Man sieht regelmäßig technisches Personal, das mit Pflege, Instandhaltung und Reparaturen beschäftigt ist. Sonstiges: Regelmäßig steht abends der Lexus (des Besitzers?) vorm Haus, den man auch im Hotel dabei beobachten kann, wie er nach dem Rechten sieht. Waschen kann man an den etwas gewöhnungsbedürftigen Automaten im Keller oder in einer Münzwäscherei nicht weit vom Hotel.
Wer nach Bibione fährt, sollte wissen worauf er sich einlässt. Bibione und die benachbarten Stadtteile, wie auch der Nachbarorl Lignano, liegen quasi auf Inseln. Zum einen getrennt voneinander durch den in den Alpen entspringenden Fluss Tagliamento, sowie vom Festland durch getrennt durch versandete Lagune sowie kleine Flussläufe. Das hat mehrere Konsequenzen: 1. Bibione hat sehr schöne, sandige, flach abfallende Strände. 2. Da An- und Abreise i.d.R. Samstags erfolgen, bilden sich auf den Stichstraßen von und nach Bibione bzw. Lignano sowie den wenigen Brücken in der Feriensaison kilometerlange Staus. Selbst die kleinen Schleichwege helfen nicht immer weiter. 3. Feuchtes Hinterland = Mücken. Wer abends noch in den Ort gehen will, ist gut beraten, vorher großzügig Autan zu benutzen. 4. Man ist in der Freizeitgestaltung auf die "Insel" beschränkt, sofern man nicht längere Fahrten in Kauf nimmt. Man kommt - außer Samstags - aber recht gut nach Lignano, wo diverse Vergnügungsparks und ein sehr schöner Zoo zu finden sind. 5. Die Einkaufsmöglichkeiten in Bibione bestehen zu 25% aus Restaurants (alias Restaurante / Pizzeria, Spaghettihaus), 25% Souvenir- und Spielwarenshops, 10% Eisdielen, 10% Spielsalons, 10% "Modegeschäften" und Strandmode, 10% kleineren "Super"märkten sowie 10% Sonstigem Bedarf (Roller- und E-Mobil-Verleihe, Banken, Tourismusbüros, Obskuritäten). Wer größere Auswahl sucht, findet in Lignano mehrere größere Supermärkte (SPAR, LIDL und PAM - letzterer empfehlenswert). Glücklicherweise ist das Holiday ausreichend weit entfernt von der abends sehr vollen Shopping- und Fress-Meile.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Jeden morgen geht das Animationsteam im Restaurant von Tisch zu Tisch und ezählt den Kindern, was geplant ist. Für die Kinder wird gespielt und gebastelt oder 1x/Woche ein Ausflug gemacht. Die größeren Werden mit Gymnastik, Wassergymnastik, Basketball und Aerobic beglückt. Leider scheint es beim Team gewisse Lieblingssongs zu geben. Täglich 2-3 mal dieselben Lieder kann schon etwas lästig werden. Abends um 21 Uhr gibt es eine Kinderdisko und anschließend eine mehrsprachige Showeinlage. Es gibt Pools verschiedener Tiefe und Temperatur, die für Holiday & Savoy Beach gemeinsam sind. Das Wasser ist sehr sauber. Liegen werden zwar stellenweise "reserviert", dennoch hat man keine Mühe auch am Nachmittag noch freie Liegen und Schirme zu bekommen. Der Kommentar eines Vorredners über glatte Fliesen stimmt, barfuss kann gefährlich sein. Slipper mit rutschfester Sohle sind Pflicht. Hier noch ein paar Worte zum Strand. Die Qualität ist exzellent. Feinsandig, langezogen und flach abfallend. Nicht zu starker Wellengang. Für Kinder ideal. Viele Bademeister am Stand sowie auf Booten im Meer. Duschen und Spielplätze in regelmäßigen Abständen. Hin und wieder ein Sanizelt. Papierkörbe und Raucherbereiche nie weit weg. Morgens sieht man die Strandpfleger bei der Arbeit. Im Zimmerpreis ist ein Strandplatz kostenfrei inkludiert, man bekommt für den Aufenthalt eine Platznummer zugewiesen. Man muss allerdings wissen, dass der Stand in Bibione in Abschnitte geteilt ist, in denen z.T. dreissig Reihen von Plätzen parallel zum Strand aufgestellt sind. Ein Platz besteht dabei aus zwei Liegen und einem Schirm mit Ablage, die Abstände zwischen den Plätzen betragen ca. 5m. Die Plätze, die zum Holiday gehören, finden sich im Abschnitt "Termae". Es lohnt, sich das vorher mal in der Bildersuche von Google anzusehen. Dementsprechend voll ist der Strand. Es findet aber doch jeder sein Plätzchen. Die sonstige Fauna am Strand besteht aus Tretbootvermietern, Schwimmschulen, Snackverkäufern mit elektrisch angetriebenen Wagen, wandernden Winddrachenverkäufern etc.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Henrik |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |