Alle Bewertungen anzeigen
Nadine (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2006 • 2 Wochen • Strand
Toller Urlaub
5,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Gold Safran ist ein schönes mittelgroßes Clubhotel und für jedermann gut geeignet. Ob alt oder jung, mit oder ohne Kinder, hier fühlt sich jeder wohl. Die Anlage besteht aus einem Hauptgebäude in dem sich auf 4 Etagen Zimmer sowie Rezeption, Restaurant, diverse Shops, ein Friseur, ein Internetraum, die Bar und das türkische Bad befinden. Weiterhin gibt es ein Nebengebäude mit ebenfalls 4 Etagen (Zimmer). Die Zimmer sind zwar vom Mobiliar nicht auf dem neusten Stand, aber groß und gemütlich eingerichtet. Sie haben alle Balkons. Das Bad war auch sehr schön. Eine sehr geräumige Dusche und alles war sauber. Wir hatten All Inclusive gebucht und waren damit sehr zufrieden. Das Publikum im Gold Safran ist sehr international gemischt. Es waren sehr viele einheimische Urlauber da. Außerdem gab es neben zahlreichen deutschen Touris auch Russen, Engländer, Holländer, Norweger, Dänen und Esten. Wir haben das keinesfalls als störend empfunden, weil sich alle Nationalitäten gleichermaßen gut benommen haben. Das Preis-/Leistungsverhältnis war echt angemessen. Vorsicht würde ich nur bei der Wahl des Reiseveranstalters walten lassen. Wir und einige Freunde, die wir kennengerlernt haben sind mit unserem ziemlich auf die Nase gefallen. Lieber einen der großen altbewährten Türkei-Anbieter wählen (GTI, Öger-Tours,...)


Zimmer
  • Gut
  • Wir waren im Nebengebäude untergebracht. Da gibt es soweit ich weiß nur Doppelzimmer. Im Hauptgebäude gibt es zusätzlich 3-Bett-Zimmer oder auch Familienzimmer, die aus 2 Doppelbettzimmern mit Verbindungstür bestehen. Für uns war unser Zimmer ausreichend groß. Das Bett war geräumig und es gab genügend Stauraum in den Schränken. Das Mobiliar war schon etwas älter, aber noch voll funktionstüchtig. Im Zimmer gibt es eine Minibar, die jeden Tag mit Wasser gefüllt wurde (kostenfrei). In der Beschreibung waren auch weitere Softdrinks ausgewiesen, die aber nicht drin waren. Da wir es aber zur Poolbar nicht weit haten, hat uns das nicht gestört. Die Klimaanlage kann man individuell regeln. Allerdings funktioniert sämtlicher Strom außer dem Fernseher nur, wenn man den Zimmerschlüssel in der dafür vorgesehenen Wanddose platziert hat. Das heißt, wenn man nicht im Zimmer ist, kann man auch keine Klima laufen lassen. Wir haben sie nachts, wenn wir ins Bett sind immer so zehn Minuten laufen lassen, dann war es angenehm im Zimmer und man konnte gut schlafen. Im Zimmer gab es einen Fernseher. Ziemlich klein und das deutschsprachige Programm beschränkte sich auf das österreichische Sat 1, RTL und MTV. Da wir uns eh fast nie im Zimmer aufgehalten haben (außer zum Duschen und Schlafen), hat es uns nix ausgemacht. Das Bad war ausgestattet mit Waschbecken, Dusche (sehr groß), Toilette und Föhn. Leider gab es kein Fenster, so dass man nach dem Duschen sein eigenes Dampfbad hatte. Der Föhn ist fest in der Wand installiert. Man hat also keine Möglichkeit sich die Haare vielleicht im Zimmer am Frisiertisch zu föhnen. Schade. Im Schrank gab es einen Safe. Dieser kostete pro Tag 2 €. Ob wir ihn gebraucht hätten, kann ich nicht sagen. Wir hatten ihn, aber selbst, wenn man Handy, Geld oder sonstige Wertsachen offen hat liegen lassen, ist nie etwas weggekommen. Handtücher und Bettwäsche wurden täglich gewechselt. Darüber hinaus gab es Seife, Shampoo, Wattestäbchen, Wattepads kostenfrei. Die Zimmer und das Bad wurden täglich gereinigt. Aber wie ich anfangs schon erwähnte, den deutschen Maßstab an Sauberkeit sollte man in südlichen Ländern generell nicht ansetzen. Unser Zimmer lag im Nebengebäude ziemlich nahe am Nachbarhotel. Die Lärmbelästigung von dort war relativ groß. Allerdings war es nach 23 Uhr dann ok.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Im Gold Safran gibt es nur ein Restaurant. Zusätzlich eine Art Snackbar am Pool an der von 11 bis 18 Uhr die verschiedensten Fladenbrote und türkischen Pizzas gebacken werden. Die Küche war ausschließlich landestypisch. Das fanden wir sehr gut, denn schließlich will man ja auch das Essen was es jeweils in dem Land so gibt. Es gibt alle Mahlzeiten in Buffetform. Zum Frühstück gab es ca. 10-15 verschieden Sorten Brötchen und zusätzlich Brot. Dazu verschiedenste Marmeladen, Käse, Wurst, Eier und auch warme Speisen (Pfannkuchen, gebackene Kartoffeln, Tomaten und Rührei, Spiegelei, gebratene Wurst). Außerdem viel Obst und Gemüse und Corn-Flakes. Auch Mittags gab es jeden Tag verschiedenste Speisen. Darüber können wir aber nicht viel berichten, weil wir nie Mittag gegessen habe. Nicht weil es uns nicht zugesagt hat sondern weil wir immer erst gegen halb 10 gefrühstückt haben und wir dann einfach nicht hungrig waren zum Mittag. Lecker ausgesehen hat es immer. Nachmittags gab es hauptsächlich für die Kinder Nudeln und Tomatensauce. Danach immer noch ein Kuchenbuffet. Das Abendbuffet war sehr lecker. Es gab jeden Tag eine andere Suppe. Ca. 10-15 verschiedene Salate. Wurst, Käse, verschiedene Bratenaufschnitte, Fisch, Eier, Gemüse, Obst und immer verschiedene warme Speisen (gegrilltes Hähnchen, Pute, Lamm, Fisch, Kebabvariationen, ausgebackenes und gefülltes Gemüse, etc.). Der krönende Abschluß war das Süssspeisenbuffet. Ein Traum. Es war nie so, dass es jeden Tag das Gleiche gab, aber natürlich hat sich im Laufe der zwei Wochen das ein oder andere wiederholt. Trotzdem haben wir es nicht geschafft, alles durchzuprobieren. Also unseres erachtens nach reichhaltig und abwechslungsreich genug.


    Service
  • Gut
  • Ausnahmslos alle Angestellten des Hotels sind immer superfreundlich. Wir haben nie jemanden mit schlechter Laune erlebt. Wenn man sich mit den Leuten unterhält und erfährt, wie lange sie täglich arbeiten, wie wenig sie verdienen und wie sie leben ist das für mich fast ein Wunder. Da können sich 95% der Deutschen echt eine Scheibe abschneiden. Englisch spricht hier fast jeder. Deutsch können nur ca. 30% der Angestellten. Das könnte für weniger sprachbegabte Urlauber manchmal problematisch werden. Man muß dann eben etwas länger suchen, wem man etwas erklären kann. Für uns aber völlig ok. Die Zimmer wurden täglich gereinigt. Wobei es auch in der Türkei ist wie in allen südlichen Ländern: der Sauberkeitsstandard den wir Deutschen erwarten ist eben ein anderer. Trotz alledem haben wir uns wohl gefühlt. Es war nicht dreckig aber eben auch nicht klinisch steril. Auch in den restlichen Hotelbereichen war es sehr ordentlich. Bisher hatten wir in jedem Hotel kleine Mitbewohner (z.B. Kakerlaken). Im Gold Safran gab es keine. Wenn man bedenkt, dass diese Viecher in Südländern fast Haustiere sind, waren wir sehr positiv überrascht. Das sagt sehr viel aus über die Sauberkeit.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Zum Hoteleigenen Strand läuft man 1-2 Minuten. Ich schätze es sind 150 bis 200 Meter. Der Strand ist sehr sauber. Allerdings sollten empfindliche Leute Badeschuhe mitnehmen, da der Übergang ins Wasser etwas felsig ist. Das heißt im Wasser befinden sich große Steinplatten. Uns haben sie nicht gestört. An der Beachbar gibt es alle lokalen Getränke inklusive (auch Bier, kann also nicht verstehen, wieso sich hier bei den Bewertungen so mancher aufregt). Eis kostet extra. Bis zum Hafen in Alanya sind es vielleicht 5 km. Wir sind die Strecke mal gelaufen und haben ca.40 Minuten gebraucht. Direkt an der Strandstraße verkehren aber auch Dolmusche(ständig, man muß nie lange warten). Wer also nicht laufen möchte, zahlt 50 cent pro Person und fährt eben 5 Minuten mit dem Bus. Dieser hält in Alanya an einer Sammelhaltestelle, wer vorher aussteigen möchte signalisiert das dem Fahrer. Die halten überall wo man möchte. Vom Flughafen bis zu unserem Hotel sind wir ca. 2,5 Stunden gefahren. Das weiß man ja aber vorher, da es von Antalya nach Alanya 120 km sind. Wem das zu weit ist, der sollte nicht Alanya wählen. Wir können es echt empfehlen trotz Fahrzeit. Ist eine sehr schöne Gegend. In der direkten Nachbarschaft des Gold Safran gibt es viele andere Hotels. Außerdem jede Menge Bars. Einkaufsmöglichkeiten gibt es sehr zahlreich. Aber auch hier gilt: handeln nicht vergessen. Sonst wird man über den Tisch gezogen. Ausflugsmöglichkeiten gibt es von Alanya aus sehr viele. Vom Antalya-Ausflug bis hin zur Disco-Tour gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Zu empfehlen ist es die Ausflüge über regionale Anbieter zu buchen. Das spart gegenüber dem eigenen Reiseanbieter viel Geld. Aber: unbedingt bei mehreren erkundigen und aufpassen. Direkt neben dem Hotel gibt es ein Schlitzohr. Da klappt gar nix.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Sportangebot war relativ begrenzt. Einmal am Tag gab es Wasserball, Wassergymnastik und Morgengymnastik, einmal Beachvolleyball. Ansonsten konnte man Tischtennis spielen und 2 mal am Tag Darts mit den Animateuren. Das Animationsteam bestand zu unserer Urlaubszeit nur aus 3 Leuten, deshalb war das Animationsangebot am Tag eben etwas eingeschränkt. Wer also wert auf Fulltime-Unterhaltung gelegt hat, kam in diesen 2 Wochen zu kurz. Wer es eh nicht mag den ganzen Tag zu irgendwelchen Spielen aufgefordert zu werden, der hat sich wohl gefühlt. Abends gibt es außer Sonntag (da haben die Animateure frei) jeden Tag ein Unterhaltungsprogramm. Dafür, dass unsere drei netten Jungs außer der türkischen Nacht alles selbst gemacht haben, war es echt gut. Schade war allerdings, dass sich das Programm wöchentlich wiederholt. Das heißt, in der 2. Woche kannten wir alles schon. Für die Kinder gibt es jeden Abend von 9 bis halb zehn eine Minidisco. Das war echt niedlich gemacht, Zwar kamen da jeden Tag die gleichen Lieder, aber den Steppkes hat das richtig Spaß gemacht. Die waren immer voll dabei und selbst wenn man so etwas eigentlich nicht mag, hat es Spaß gemacht zuzuschauen. Im Hotel ist ein Billardtisch vorhanden, allerdings gegen Gebühr. Für 3 € kann man so lange spielen wie man eben Lust hat. Das hoteleigene Hamam hat uns gut gefallen und war auch vom Preis her ok. Im Hotel gibt es einen Shop für Lebensmittel und Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs, einen Shop für Mitbringsel, Strandutensilien und Postkarten. Außerdem einen Frisör und einen Arzt. Auch eine Sauna und ein Fitnessraum sind vorhanden. Bei 35 bis 40 Grad im Schatten jeden Tag haben wir aber beides nicht genutzt. Das Internetcafe wollten wir nur einmal nutzen. Leider war es an diesem Tag defekt. Somit können wir nicht sagen, ob die Internetverbindung schnell oder langsam ist. Der Strand ist echt schön. Man hat hier auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Wie schon gesagt, der Übergang ins Wasser ist von großen Felsplatten gesäumt, so dass man vorsichtig sein muss. Ansonsten ist es sehr sauber. Es gab jeden Tag ausreichend Liegen. Diese und die Sonnenschirme sind kostenfrei. Für eine Auflage zahlt man einen Euro. Es gibt auch eine Dusche. Das ist gut, da das Wasser ziemlich salzig ist. Nur eine Toilette ist am Strand leider nicht vorhanden. Aber da man zum Hotel nur 1 bis 2 Minuten läuft, war das auch kein Problem. Der Pool ist ziemlich groß. Es gibt insgesamt 4 verschiedene Becken. Das Hauptbecken ist an der tiefsten Stelle ca. 1,80 m. Ansonsten kann ein Erwachsener im ganzen Pool stehen. Direkt daneben gibt es ein Kinderbecken für die ganz Kleinen. Zusätzlich gibt es noch ein Becken in das die Wasserrutsche mündet und ein weiteres Kinderbecken. Das Wasser im Pool war sehr sauber. Er verfügt über eine automatische Filterreinigung.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Mai 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Nadine
    Alter:26-30
    Bewertungen:1