- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Warum ich das Ferienhaus Backhäusle mit nur 3 Sonnen bewerte und dennoch weiterempfehle? Weil wir in erster Linie Ruhe gesucht haben. Weil wir in der Nähe des Bodensees eine Ferienwohnung mit zwei Schlafzimmern (Stichwort: Schnarchalarm) gesucht haben und trotzdem keine Unsummen zahlen wollten. Weil wir Wert auf ortstypische Häuser legen. Wem das wichtig ist und dazu Abstriche hinsichtlich der Einrichtung machen kann, wird hier ein paar schöne Tage verbringen können.
Wenn man das Backhäusle kurz beschreiben wollte, müsste man sagen: Guter Ansatz, aber in manchen Details hapert es doch gewaltig. Zum Beispiel gehören zuallererst die Matratzen ausgetauscht. Besonders die im Obergeschoss waren fleckig und abgenutzt. Die Eingangstür ist derart verzogen, dass man zweimal abschließen muss, damit sie auch zu bleibt. Und richtig Licht kommt in den Hauptraum nur, wenn die Eingangstür offen ist - die Stofflampe über dem Esszimmertisch spendet nur ein gedämpftes Licht. Was uns weniger gestört hat, aber einfach nicht zeitgemäß ist: Kaum Internet trotz relativ gutem WLAN: Fürs Handy hat es geradeso gereicht, aber ein Seitenaufruf im Laptop war schlicht unmöglich. Offensichtlich kann man tatsächlich nicht an jeder Milchkanne Internet erwarten ;-) Ähnlich gestört gestaltete sich auch der Fernsehempfang (dann und wann will man halt Nachrichten sehen). Sauberkeit: Das Backhaus war bei unserem Eintreffen piccobello geputzt. Im Hauptraum befindet sich die Kochnische. Hier muss man ganz klar sagen: Für das Abkochen von Eiern und dem Erhitzen von Weißwürsten zum Frühstück reicht die Kochgelegenheit aus. Für große Mahlzeiten, gar für eine vierköpfige Familie eignet sich weder die Kochstelle (alte Kochplatten) noch das Kochgeschirr. Das Essgeschirr ist aus mehreren Services zusammengestupfelt und hat schon so manche Macken. Auch hier tut eine Neuanschaffung not. Zu den Schlafgelegenheiten: Rechts vom Eingang befindet sich eine Art Anrichte, aus welcher ein Extrabett ausgeklappt werden kann. Rechts vom Hauptraum befindet sich ein Doppel-Schlafzimmer mit Badezimmer und WC. Das Bett hat ein bisschen den Charme eines Bettenlagers: Es ist sicher nicht jedermanns Sache vom Fußteil ins Bett zu krabbeln. Die Matratzen hier sind deutlich besser als die im Obergeschoss. Im Obergeschoss befinden sich zwei kleinere Einzelbetten und dazu ein zweites Bad. Weitere zwei Einzelbetten befinden sich im Anbau, welcher erst im Jahr 2020 fertiggestellt wurde. Ein Bett ist eine Schlafcouch und das andere Bett kann man am besten mit einer Grabkammer bezeichnen - Platzangst sollte man hier definitiv nicht haben! Der Anbau verfügt zwar über ein Extrabad, jedoch über keine Kochstelle. Und da es keinen direkten Durchgang zu Backhaus gibt, muss man (notfalls auch bei Wind und Wetter) zum Kaffetrinken und Frühstücken ins Backhaus rüberlaufen. Der Vermieter bietet allen Gästen die Nutzung des Gartens an; hier kann es allerdings schnell kuschelig eng werden, denn nebst dem Backhaus mit bis zu sieben Schlafplätzen vermietet der Besitzer noch ein Ferienhaus mit 11 Betten und eine Ferienwohnung mit 4 Betten. Im Gegensatz zu den anderen Einheiten bietet das Backhaus jedoch auch lauschige Plätze direkt vor dem Haus. Symptomatisch: Trotz der vielen Kapazitäten ist der Mülleimer nur für einen Dreipersonenhaushalt ausgelegt. Ein Wort zu Schluss: Wegen der großen Aufschrift glaubten nicht wenige Touristen, wir würden selbstgebackenes Brot verkaufen und überhaupt hielten uns so manche Passanten für eine Art Infozentrale ;-)
Viele Informationen in der großen Infomappe sind teilweise sehr veraltet (beispielsweise eine Speisekarte einer Abholpizzeria von 2009). Der Vermieter besuchte uns täglich, um uns nach unserem Befinden und unseren Wünschen zu befragen. In diesem Punkt ist er sehr bemüht. Auf vorsichtig angesprochene Wünsche (z.B. das Thema Internet) reagiert der Vermieter allerdings einsilbig ("das kann nicht sein")
Betznau ist ein Ortsteil von Kressbronn und befindet sich ca. 3km von der Ortsmitte entfernt. Das Backhaus liegt so weit von der Bundestraße (ca. 500 Meter) entfernt, dass man keinen Verkehrslärm vernimmt. Auch die Gemeindeverbindungsstraße Richtung Kressbronn (ca. 150 Meter) ist außer Hörweite. Und die Straße vor dem Haus wird in erster Linie von Radfahrern und Traktoren befahren. Nachts ist jedenfalls nichts zu hören außer dem Uhu, welcher in diekter Nachbarschaft wohnt und ab 22 Uhr zu rufen beginnt. Die Gegend rund um Betznau ist ein einziges Naturparadies, welches nur darauf wartet, per pedes oder mit dem Rad erkundet zu werden. Mehrere Badeseen und auch der Fluss Argen sind lohnende Bade-Alternativen zu den häufig überfüllten Bodensee-Stränden. Leckere und gemütliche Restaurants und Biergärten (Tipp: Max und Moritz) können ebenfalls zu Fuss oder mit dem Rad erreicht werden. Direkt im Ort gibt es einen Bäcker, welcher außer leckeren Brötchen und Kuchen auch viele Dinge des täglichen Bedarfs anbietet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 28 |