Alle Bewertungen anzeigen
Ilka (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2004 • 1-3 Tage • Arbeit
Außergewöhnlich und unbedingt zum Besuch empfohlen ...
5,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Backstage Dresden ist nicht nur ein Hotel, es ist auch Restaurant und MusicBar. Direkt in der Dresdner Neustadt, in den ehemaligen Fabrikhallen der Pfunds-Molkerei findet man das Backstage. Es gibt 11 Doppelzimmer, die alle unterschiedlich eingerichtet sind, von Wildholz über Bambus bis Stein. Im Erdgeschoss befindet sich das Restaurant, das übrigens eine sehr leckere Küche hat, im 1. und 2. Stock sind dann die Zimmer. Links im Hof ist noch eine Bar, gegenüber ein anatolisches Restaurant "Lehmofen", rechts im Hof das "Carte blanche" (Travestiebühne). Alles ist neu (Eröffnung im Sommer 2004) und wunderschön angelegt, direkt neben der Prießnitz, der man bei einem Glas Bier im Sommergarten beim Plätschern zuhören kann. Wer sich mal ein Bild über das Backstage machen will, der klickt einfach auf www. backstage-dresden.de. Dort findet mal alle Infos. Im Moment und voraussichtlich bis Januar 2005 gibt es Bauarbeiten in der Prießnitzstraße, das erschwert ein wenig die Anfahrt, am besten man ruft vorher an und erkundigt sich.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer sind wunderschön und riesig, da das Hotel erst im Sommer 2004 eröffnet hat, ist natürlich auch noch alles neu. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit Dusche/WC (Handtuchwechsel wie man will), die Eckzimmer im 2. OG haben auch noch eine große Terrasse. Auf jedem Zimmer gibt es TV, ein Telefon ist nicht auf dem Zimmer, aber wer nutzt das auch schon, es gibt ja Handys. Die Matratzen sind schön fest, die Kopfkissen für unseren Geschmack zu dick, so wie in den USA. Ein Fön ist mitzubringen. Der Room-Service war kostenlos und irre nett. Wer es gerne ruhig hat, der schläft im 2. OG, ist man weiter weg von der Kneipe. Die tollen Wildholzzimmer sind aber im 1. OG, Zimmer Nr. 1 ist wunderschön.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wer nicht immer im Backstage essen will, sollte unbedingt das Restaurant "Lehmofen", direkt gegenüber besuchen, vorab kann man schon einen Blick auf die Speisekarte im Internet werfen (www. lehmofen-restaurant.de). Die Travestie-Bühne haben wir leider nicht besucht, ist aber sicher auch interessant. Auch die Bar Zora, im modernen Stil, lädt einen ein.


    Service
  • Sehr gut
  • Im Hotel kann man frühstücken und halt alles andere genießen, was es so in Kneipen gibt. Das Frühstück kostet pro Person Euro 6,90 und beinhaltet Eier, Brötchen, Brot, Marmelade, Honig, Käse, Wurst, Müsli, Joghurt und Obst, natürlich auch Kaffee, Tee, Saft oder Kakao... also alles sehr lecker. Auch der Rest der Speisekarte ist nur zu empfehlen. Die Mitarbeiter sind super nett und hilfsbereit, die Zimmer sind sauber und alle mit TV ausgestattet.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Pfunds Molkerei liegt in der Neustadt und vom Hotel aus ist man in gut 10 min zu Fuß an der Elbe. Überall in der Neustadt findet man Restaurants und Kneipen. Um die Ecke ist ein Cafe und eine Apotheke.3 min vom Hotel entfernt ist die Straßenbahn-Haltestelle, die Nr. 11 bringt einen direkt in die Dresdner Altstadt, die Einzelfahrt kostet Euro 1,60. Einen Parkplatz findet man in der Tiefgarage (Euro 3,-/Tag).


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Das Backstage ist ein nettes "Künstler-Hotel", Wellness gibt es dort nicht, dafür jedoch jeden Abend die Kneipe im Haus und am Wochenende Live-Musik. Im Keller des Hotels ist das Titty Twister, wo wohl eher Rock und Metal zu hören ist, drin waren wir nicht (Link auf Hotel-Website).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2004
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ilka
    Alter:31-35
    Bewertungen:29