- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel verfügt über 11 Zimmer die alle sehr individuell gestaltet sind. Es gibt für 5 € ein super Frühstücksbüffet im ebenfalls sehr außergewähnlichen Restaurant im Haus. Gäste überwiegend jung. Fahrt mit der Straßenbahn zum Schillerplatz, dort im Schillergarten (Biergarten) kann man schön an der Elbe sitzen und entspannen. Spaziergang über das "blaue Wunder" und dann zu Fuß (sehr steil) oder mit der Bergbahn zum Luisenhof. Von dort hat man eine wunderbare Sicht über das Tal und die Stadt. Von dort durch das Villenviertel zur Straßenbahn Nr. 11 im Stadteil Weißer Hirsch und zurück in die Stadt.
Das Hotel und Restaurant ist in den ehemaligen Fabrikräumen der Molkerei untergebracht, aber alles ist ganz neu. Wer ein "normales" Hotel sucht mit Fahrstuhl, Telefon, Minibar, Föhn im Bad usw. sollte lieber woanders absteigen. Aber hier wird etwas ganz besonderes geboten. Zimmer und Bad sehr groß und absolut außergewöhnlich gestaltet. Am schönsten ist wohl das Wildholz-Zimmer.
Das Hotel und Restaurant wird von jungen Leuten geführt, die sehr nett und entgegenkommend sind.
Liegt hinter "Pfunds Molkerei" an der Bautzner Straße. Kein Straßenlärm, kann aber eventuell von den benachbarten Restaurants und Bar etwas unruhig werden. Wir waren während der Woche dort, da war es sehr ruhig. Parken gegen Gebühr. Mit der Straßenbahn Nr. 11 bis Diakonissenkrankenhaus, dann schräg links über die Straße ca. 2 Minuten. Zu Fuß kann man an der Elbe entlang in die Stadt gehen, ist aber nicht ganz nah. Es empfiehlt sich eine Tageskarte für die Straßenbahnen/Busse (2 Pers. 5,50 €)
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 139 |