Alle Bewertungen anzeigen
Esther (61-65)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Paar • Juni 2014 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Neu jünger u.stylisch, Service hat noch Potential
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Da wir uns bereits vor einigen Jahren vom ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnis des Belvair überzeugen konnten, wollten wir nun das umgebaute Hotel kennenlernen. Das gesamte Erdgeschoss mit Rezeption, Lounge und Restaurant wurde umstrukturiert und neu gestaltet. Der Gesamteindruck ist frisch und modern. Im neuen Restaurant sind die Wände in Grün-blau-Tönen gehalten, beim Mobiliar dominieren die Farben Schwarz und Grau, während der Boden mit schönem Parkett ausgelegt ist. Das Restaurant wirkt edel und stylisch, abends vielleicht etwas dunkel. Neu verfügt das Hotel über eine kleine Bar, die aber während unserer Anwesenheit kaum benutzt wurde. Direkt neben der Bar sind weitere Tische platziert, die abends gut belegt waren, da hier der Raum heller und luftiger ist als das eigentliche Restaurant. Die Terrasse direkt neben der Rezeption ist im Sommer ideal. Die Gäste waren fast durchwegs älter als 50 Jahre, darunter viele Stammgäste des Hauses. In der vierten Etage wurden auch die Zimmer neu gestaltet, während diejenigen auf den restlichen Etagen (vorläufig) unverändert blieben. Fazit: Das Belvair ist nicht nur eine gute Wahl bei preisbewussten, sondern im neuen Look auch bei trendbewussten Gästen. Das Dreisternehaus kann es locker mit vielen Viersternehotels aufnehmen. - Die Zimmer in den oberen Etagen haben eine bessere Sicht, da das Hotel südwärts im Hang liegt. Die vierte Etage ist auf gleicher Höhe wie der Eingangsbereich an der Stradun. - An einem Abend den Apéro in der grossen Cheminée-Bar-Lounge im Schwesterhotel Belvédère geniessen. - Gleich morgens um 08.00 bei Türöffnung ins Thermalbad gehen. Da sind nur wenige, meist ältere Gäste und es ist absolut friedlich. Abgesehen davon ist die Morgenstimmung am Schönsten. - Im Thermalbad den neuen Saunabereich ausprobieren. Der ist sehr schön, modern und grosszügig gestaltet.


Zimmer
  • Gut
  • Da die neuen Zimmer meist für längere Aufenthalte reserviert sind, wurde uns eines der bestehenden Zimmer zugeteilt. Meinem Wunsch nach der obersten Etage konnte aber entsprochen werden. Wir haben uns ausgesprochen wohl gefühlt: Angenehme Grösse, sehr hell, gelbe Farbakzente an der Wand und gelb-rot-orange gestreifte Vorhänge brachten eine fröhliche Stimmung ins Zimmer. Hellbraune Holzmöbel, ein Sofa mit Tischchen, angenehm viel Stauraum im Kleiderschrank und im Schubladenturm. Safe mit Schlüssel und Flachbild-TV. Am Boden ein dunkelblau/weiss gesprenkelter Spannteppich. Möblierter sonniger Balkon gegen Süden. Free WiFi. Täglich eine Gratis-Karaffe mit Mineralwasser aus der Quelle. Leihbademantel und Schlappen, sowie Rucksack. Für uns hatte das Zimmer ein richtig gutes „Feng Shui“. Leider nur 3-Sterne verdient die Nasszelle. Geschätzte 4 m2 gross, mit kleiner Duschkabine, WC, Einzelwaschbecken und Spiegel. Grüne Plättli. Nur wenig Ablagefläche direkt auf dem Becken, oder auf einem etwas behelfsmässig wirkenden Schemel. Aber alles sauber und gut in Schuss. Auch die Zimmerreinigung war gründlich und das Zimmer wurde gemacht, wenn wir beim Frühstück sassen. Später hatte ich Gelegenheit, eines der neuen Zimmer in der 4. Etage zu besichtigen. Absolut gelungen ist die neue, vergrösserte Nasszelle mit ebenerdiger Regendusche, WC und grossem Waschbecken mit raumbreiter Abdeckung als Ablagefläche. Das wegen der grösseren Nasszelle nun etwas kleinere Schlafzimmer ist mit modernen, modulartigen Möbeln in hellen Grüntönen eingerichtet; Doppelbett, kleine Lederbank, Sideboard mit Flachbild-TV und einem freistehenden weissen Rundlamellen-Schrank mit viel Stauraum. Die Wände sind in Blau- und Grüntönen gehalten, analog der Farben im Restaurant. Der Spannteppich am Boden ist grau/beige gesprenkelt. Viel untergebracht auf kleinem Raum, das Ganze wirkt durch die Farbwahl vielleicht etwas gedämpft, aber edel und stylisch. Definitiv ein Kontrast-Programm zu den übrigen Zimmern, die aber nach wie vor eine sehr gute, und vor allem fröhliche Wahl sind.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Essen ist gut, sehr positiv das gekonnte Arrangieren der Speisen auf dem speziell ausgewählten Geschirr. Die Portionen sind allerdings an der unteren Grenze. Nachschlag/Supplement wird bei Nachfrage problemlos gewährt. Abends steht ein 4-Gang-Menu auf der Karte, mit Salat vom kleinen Buffet, einer warmen Vorspeise, dem Hauptgang und dem Dessert oder Käse vom Brett. Beim Hauptgang wählt der Gast zwischen vier Alternativen, bei Vorspeise und Dessert zwischen jeweils zwei. Am Sonntagabend lockte ein sehr umfangreiches Dessertbuffet. Die Weinkarte ist gut assortiert, die Preise erfreulich moderat. Die Flaschenqualität startet bei 45 Franken und die Halbpension schlägt mit attraktiven 30 Franken zu Buche. Das Frühstücksbuffet ist eher klein, aber appetitlich angerichtet, mit einer Fleischplatte, einem assortierten Käsebrett, am ersten Tag einer weiteren Platte mit Lachs, frischgeschnittenen Früchten, Joghurt im Becher, offene Cerealien, mehreren Brotsorten, Brötchen und Gipfel, Konfitüre, Butter offen und abgepackt, Süsses Gebäck und Säfte. Und auch Prosecco. Eier kochte man selber im Eierkocher. Darüber, ob man zusätzlich auch noch warme Sachen bestellen kann, gab es keine Information.


    Service
  • Gut
  • Der Empfang an der Rezeption war ausgesprochen freundlich, sympathisch und effizient. Nach einer kurzen Einführung in das neue Erdgeschoss erhielten wir eine Wanderkarte, die Gästekarte für die Bahnen, die Eintrittskarte zum Thermalbad und einen Busfahrplan überreicht. Auch das Zimmer war bereit. Nicht ganz so gut klappte es mit Küche und Service am Abend. Die Service-Mitarbeiter waren ausgesprochen unaufmerksam und auf die einzelnen Gänge mussten wir (zu) lange warten. Auch der Frühstücks-Service hat noch Steigerungspotential. Beide Male hatten wir das Pech, dass bei unserem Eintreffen nach dem Morgenbad in der Therme die Platten am kleinen Buffet praktisch leergegessen waren. Kann ja passieren, allerdings sollte dann jemand ein Auge darauf haben und unaufgefordert für Nachschub sorgen. Ich nehme an, dass es sich hier um Anfangsschwierigkeiten handelt und das Management alles daran setzen wird, den von der Belvédère-Gruppe gewohnten Service bieten zu können. Ein Detail zum Schluss: Zwei Tage nach unserer Rückkehr habe ich den Belvair-Newsletter mit einem Spezial-Angebot erhalten, gültig ab Eröffnung. Dieses beinhaltete auch einen Welcome-Drink in der neuen Lounge und ein Eröffnungsgeschenk. Was ich mich frage: Warum hat das Hotel nicht bereits die Gäste des Eröffnungswochenendes mit einer kleinen, sympathischen Kleinigkeit überrascht?


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die zentrale Lage mitten im Dorf am Stradun, der Hauptstrasse, ist topp. Der direkte Bademantel-Zugang zum Thermalbad einfach genial. Gleich neben dem Hotel liegen die Bushaltestelle sowie mehrere Läden und auch Restaurants.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Im Sommer ist die Gästekarte mit freier Benutzung der Bergbahnen und des Ortsbusses inklusive. Ganzjährig auch beliebige Eintritte ins Thermalbad, das Bogn Engiadina.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(18)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Esther
    Alter:61-65
    Bewertungen:135
    Kommentar des Hoteliers

    Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben das neue Badehotel Belvair so ausführlich zu Bewerten. Es freut uns sehr, dass Ihnen das Ergebnis unseres Umbaus gefällt und Sie Ihren Aufenthalt genossen haben. Ihre Anregung zum Service werden wir gerne mit unseren Abteilungsleiter besprechen und die Abläufe verbessern. Die restlichen Zimmer planen wir im nächsten Frühling im neuen Design umzubauen. Wir freuen uns sehr, Sie bald wieder in unserem Haus willkommen zu heissen und senden freundliche Grüsse aus dem Engadin. Claudia Fümm Gastgeberin