Alle Bewertungen anzeigen
Jörg (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2011 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Erholung pur im Tal der Äpfel
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel findet man leicht an der durch den Ort Schenna gehenden Hauptverkehrsstraße. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Besonders einladend ist der Empfangsbereich mit angrenzender Bar und der Terrasse. Wir hatten ein "Rosenzimmer" für 2 Erwachsene mit Zustellbett für unsere Tochter (12), das ausreichend groß war und modern eingerichtet war. Es hatte elektrische Rolladen, die uns vor allzu aufdringlicher Hitze (besonders in der Nacht) schützten. Aufgrund der sehr heißen Temperaturen wäre an manchen Tagen eine Klimaanlage für das Zimmer ein Segen gewesen. Die Sauberkeit war 1A ! Der hochflorige Teppich war nicht nur angenehm, sondern wurde auch täglich gesaugt. Beachtenswert ist die moderne Sauganlage, die in das Gebäude integriert ist. Handtücher wurden täglich gewechselt und auch Pool-Tücher gab es täglich frisch auf dem Zimmer. Die Zahl der Zimmer -und damit der Gäste- war für einen erholsamen, ruhigen Urlaub angenehm niedrig. Kinder sind willkommen und werden besonders aufmerksam umsorgt (Spielzimmer, Kinderkarte im Speisesaal, kostenloses Internetterminal, Spielplatz mit Trampolin). Im Angebot ist grundsätzlich Halbpension, die allerdings auch auf das Frühstück reduziert werden kann. Das Publikum war Anfang Juli gemischt, aber meist im Alter von über 45 Jahren angesiedelt. Es gab Familienurlauber genauso wie Paare. Sie kamen aus Deutschland, der Schweiz oder Frankreich. Zahlreiche Stammgäste zeugen von einer lanjährigen Bindung zum Hotel und seiner Betreiberfamilie, die mit sehr viel Engagement und Zuwendung das Haus führt. Wir haben ein nettes Familienhotel gefunden, das zur Erholung über einen sehr schönen Gartenbereich mit Außenpool verfügt. Die Verpflegung war gut und lecker - die abendlichen Menues abwechslungsreich und nicht überladen. Handy-Erreichbarkeit war gegeben - nur nicht im Zimmer (vielleicht zuviel Beton rundherum ?!). Positiv war auch der kostenlose Internetzugang über ein PC im Empfangsbereich des Hotels. Frau P. ist die gute Seele des Hauses und hat für alle Fragen und Anliegen ein offenes Ohr. Vielleicht war es Anfang Juli für Schenna zu heiß. Wir hörten, daß es im Frühsommer oder Herbst deutlich angenehmer sein soll. Allerdings haben wir auch einen herzhaften Gewitter-Tag erwischt, so wir uns eigentlich nicht beklagen dürfen. An die vielen Apfelplantagen muß man sich gewöhnen - oder man fährt hoch nach Hafling (Geburtsort der Haflinger-Pferde) und schaut sich zur Abwechslung die Almen und das Gebirgspanorama an. Das Preis-Leistungsverhältnis war gut und angemessen. Leider haben wir für Schenna keine Vergleichsmöglichkeit, jedoch würden wir das Hotel auf jeden Fall weiterempfehlen und auch wieder dort buchen.


Zimmer
  • Gut
  • Das Rosenzimmer hat uns mit seiner Größe positiv überrascht. Es scheint in den letzten Jahren modernisiert worden zu sein und bietet drei Personen ausreichend Platz. Dies gilt auch für das Badezimmer, wobei vielleicht in Zukunft ein zweites Waschbecken zu berücksichtigen wäre. Das Doppelbett war groß und die Matratze hervorragend (hart). Für die Wertsachen gibt es einen Tresor (kostenlos - mit Schlüssel) und für Papa den Flachbildfernseher. Der Balkon ist groß und mit Blick auf das Schloß von Schenna. Da es während unseres Aufenthaltes sehr heiß war, wäre eine Klimaanlage im Zimmer das i-Tüpfelchen gewesen. Es ging zwar über die Verdunkelung mit dem Rolladen, aber einige Nächte wurden durch die Hitze eben länger. Deshalb nur 5*.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Frühstück und Halbpension waren sehr vielfältig und durch eine mediterrane Küche gekennzeichnet. Die zahlreichen Menuegänge am Abend waren -Gott sei Dank- nicht überladen und vor allen Dingen sehr lecker. Ein Lob an die Küche! Vielleicht könnte das ein oder andere landestypische Gericht aus Tirol stärkeren Eingang auf die Karte finden. Für den Geschmack der Kinder war die Vielfalt zu groß - da hätte es anstelle von 5 veschiedenen Marmeladensorten auch eine einzelne, gute Erdbeermarmelade getan. Kinder sehen die angebotene Vielfalt eben mit anderen Augen als wir Erwachsene! Früstück gab es bis 10.30 Uhr, wobei gegen Ende nicht mehr alles verfügbar war. Aufgrund der Vielfalt mußte man dann eben ausweichen, was ohne weiteres möglich war und man durchweg satt wurde. Am Nachmittag gibt es ab ca. 14.30 Uhr ein kleines Kuchen- und Obstbuffet (inkludiert), das dafür sorgt, spätestens jetzt nach der im Haus versteckten Personenwaage zu suchen. Das Tiramisu muß man probiert haben!!!


    Service
  • Gut
  • Die Betreiberfamilie führt das Haus sehr aufmerksam und gibt einem sofort das Gefühl, willkommen zu sein. Das Reinigungspersonal macht einen sehr guten Job. Dies gilt ebenfalls für die Küche. Der Service im Speisesaal ist durchweg gut, allerdings würde eine klare Hierarchie viele Arbeitsabläufe erleichtern und dem Gast ein besseres Signal der Zuständigkeiten geben. Der Service ist aufmerksam und erklärt auch gerne die einzelnen Speisen, die in der Menuefolge auf den Gast warten. Alles in allem werden kleinere Nachlässigkeiten dabei gerne übersehen und in Kauf genommen. Man sollte also nicht allzu pingelig sein und das berühmte Haar in der Suppe suchen - dafür ist die Urlaubszeit einfach zu kurz! Ein Pluspunkt ist die Präsentation der umfangreichen Weinkarte durch einen eigenen Somelier sowie die Hotelbar.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Schenna liegt ca. 4 km oberhalb von Meran im Hang. Ich betone dies deshalb, weil unsere Spaziergänge immer mit der Bewältigung von Höhenunterschieden verbunden war. Auffällig war die hohe Anbaurate von Äpfeln in allen Sorten und Größen. Die noch so kleinste Ecke eines Grundstückes war mit Apfelbäumen besetzt. Moderne Beregnungsanlagen zeigen den professionellen Umgang mit der Landwirtschaft. Der Ort Schenna ist zweifelsohne durch den Tourismus geprägt. Fast jedes Haus verfügt über Fremdenzimmer oder bietet Waren oder Dienstleistungen für Touristen an. Mit dem Bus, der Schenna mehrmals in der Stunde mit Meran verbindet, können auch die Nachbargemeinden erkundet werden. Von dort ist eine angenehme Wanderung (eher ein Spaziergang) zurück nach Schenna möglich. Ausflugsziele gibt es reichlich - für ausgedehnte Wanderungen ist das Gebiet rund um Schenna und Meran wohl weltberühmt. Bozen ist von Meran ca. 20 km entfernt und entweder über die Autobahn oder mit der Eisenbahn von Meran aus zu erreichen. Es gibt dort einmal pro Woche einen großen Ost-Markt mit allerlei Angeboten aus Handwerk (Leder!) und Bekleidung. Die Altstadt von Bozen ist sehenswert, allerdings sollte die für Italien übliche längere Mittagpause von ca. 12.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr beachtet werden - dann sind viele Geschäfte geschlossen. Die Anreise von Deutschland erfolgt mit dem PKW entweder über den Brennerpaß oder den Reschenpaß. Letzterer ist landschaftlich reizvoll und man erreicht Schenna über das Vinschgau. Bozen hat einen Flughafen, der einige Fluganbindungen nach Deutschland offeriert.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Hotel ist sicherlich nichts für Unterhaltungssüchtige - es besticht mehr durch seine Ruhe und Ausgeglichenheit. Im Untergeschoß gibt es eine große Sauna- und Wellnesslandschaft. Die Massagen wurden dabei besonders gelobt. Neben einem Whirlpool und einem Hallenbad gibt es ein sehr schönes Freibad im Garten. Dort gibt es auch ausreichende Liegestühle und -man höre- eine Gartensauna! Das Wasser im Außenpool ist sehr sauber. Im Innenpool haben wir einige Haarsträhnen gefunden, die bei der Reinigung vielleicht übersehen wurden. Wer Ruhe und Erholung sucht, wird sie im Blumenhotel finden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Juli 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jörg
    Alter:41-45
    Bewertungen:1