Alle Bewertungen anzeigen
Bert u. Dorothee (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2011 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Spitzenhotel
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Mit dem Urlaubsziel "Meraner Land" vor Augen suchten wir in diesem Gebiet nach einem schönen 4*-Hotel, das einerseits nicht zu weit weg "vom Schuss" liegt und andererseits einen guten Ausgangspunkt für Wanderungen bietet. Es war nicht einfach, in der Menge der wirklich guten Angebote ein passendes Hotel zu finden. Aufgrund der guten Rezensionen entschieden wir uns schließlich für das Blumenhotel. Wir hätten es kaum besser treffen können. Besonders angenehm empfanden wir die überschaubare Hotelgröße, die einen wesentlichen Teil zur ruhigen Gesamtatmosphäre beiträgt. Die Anlage ist im Innen- und Außenbereich sehr sauber und gepflegt. Auf der Terrasse fühlten wir uns besonders wohl, da sie eher das Gefühl einer Wohn- als einer Hotelterrasse vermittelt und in den liebevoll gestalteten Garten mit zahlreichen Blühpflanzen (u.a. herrliche Edelrosen) integriert ist. Das Blumenhotel bietet auch einen ansehnlichen Wellnessbereich: Hallenbad mit Whirlpool, Außenschwimmbad mit Feng Shui Relax-Garten, finnische Sauna, Dampf- und Aromasauna, Blocksauna im Freien, Kneippbrunnen, Ruheräume. Der Hotel-Eingangsbereich - "Eingangshalle" wäre der falsche Begriff - wirkt durch die Kombination aus großzügiger Bepflanzung und stimmiger Raumgestaltung sehr einladend. Übrigens: Die im Internet veröffentlichen Fotos entsprechen zu 100% der Realität! Daher sah ich keine Notwendigkeit, hier noch eigene Bilder einzustellen. Wie in fast jeden Hotels innerhalb touristisch erschlossener Gebiete schwanken die Zimmerpreise je nach Saison. Zu unserer Reisezeit (Ende Mai) gelten Nebensaisonpreise. Das Preis-/Leistungsverhältnis im Blumenhotel schätzen wir aufgrund der erhaltenen Leistungen und positiven Erfahrungen als angemessen ein. Detaillierte EUR-Angaben sind auf der Blumenhotel-Homepage zu finden. Generell wird der Aufenthalt mit Halbpension (hausintern "Verwöhnpesion" genannt) angeboten. Die HP beinhaltet neben Frühstücksbuffet und Abendmenü auch ein kleines Nachmittagsbuffet (z.B. Obstsalat, Kuchenbuffet, etc.). Zudem sind weitere Hotelleistungen inbegriffen. Auf Nachfrage kann man auch nur "Übernachtung mit Frühstück" buchen. Entscheidet man sich dann von Fall zu Fall doch für die Teilnahme am Abendessen, muss man sich vormittags das Wunschmenü für den jeweiligen Abend aussuchen. Dafür wird je Teilnahme ein Aufpreis berechnet. (10 EUR/Person). Bei der Planung des Aufenthaltes sollte man immer versuchen, das Gala-Diner mitgenießen zu können. Gleiches gilt für das Dessert- und Vorspeisenbuffet. Für Weinliebhaber (und die, die es werden wollen), ist Eugen's Weinverkostungsabend ein "Muss". Einmal pro Woche findet die Verkostung nach dem Abendessen statt, eine Voranmeldung ist obligatorisch. An einem weiteren Wochentag wird mit einer Ein-Mann-Band ein Livemusik-Abend gestaltet. Dieser Abend ist sicher gut gemeint, jedoch eine Geschmackssache. Wer es mag - man muss ja nicht teilnehmen . . . Während unseres Aufenthaltes war das Hotel nicht voll belegt. Wir schätzen, dass um die Monatswende Mai/Juni bezüglich der Hotelbelegung ein guter Zeitpunkt besteht, den Urlaub nicht mit vielen Menschen teilen zu müssen. Das Blumenhotel lockt in seinem Internetauftritt mit "300 Sonnentagen im Jahr". Wir konnten das nur an 12 Tagen nachprüfen: Bis auf einen gewittrig-regnerischen Tag hatten wir nur Sonnenschein bei frühsommerlichen Temperaturen. Wir kamen dank unseres Aufenthalts zur passenden Zeit in den Genuss der "Frühlingscard". Diese Karte ermöglicht im April u. Mai zahllose Vergünstigungen im Meraner Land, wobei besonders die Freifahrten mit den Ortsbussen, der Bahn nach Bozen und allen Seilbahnen hervorzuheben sind. Einen Besuch des beeindruckenden botanischen Gartens von Schloss Trautmannsdorff (Bus-Direktverbindung!) sollte man sich nicht entgehen lassen. Meran ist auf jeden Fall auch einen Besuch wert. Neben der sehenswerten Innenstadt sollte man auch die Sommer- und Winterpromenade entlang der Passer erkunden. Kartenmaterial erhält man im Dorfzentrum von Schenna in der Tourist-Information. Dort wird allgemein auf sehr freundliche Weise geholfen. Der Ortsplan von Schenna ist wenig hilfreich, da die Straßen nicht maßstabsgerecht eingezeichnet sind. Es ist ein Orientierungsplan für die grobe Information. Die Wanderkarte (Hirzer-, Taser-, und Ifinger-Gebiet) ist schon aufschlussreicher. Die Maßstäblichkeit ist zwar bisweilen auch mit Fragezeichen versehen, doch stimmen alle Richtungsangaben, Wegbezeichnungen, Kreuzungen und Abzweigung recht genau. Wir planten mit Hilfe dieser Karte all unsere Wanderungen erfolgreich. An den Weggabelungen/-kreuzungen vor Ort stehen Richtungspfeile mit Ziel- und Gehzeitangaben, die eine effektive Orientierung unterstützen. Für die Verpflegung unterwegs ist vielerorts gesorgt, im gesamten Wandergebiet befinden sich zahlreiche bewirtete Almen und Jausenstationen, die zumeist (sehr schmackhafte) Produkte aus eigener Herstellung anbieten. Wer nur wandern oder sich nicht weiter als nach Meran bewegen möchte, kann sein Auto getrost stehen lassen. Mit dem Bus kann man die wichtigsten Ausgangspunkte schnell erreichen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer/Appartements liegen von der Hotelzufahrtstraße abgewandt, wodurch eine ruhige Unterbringung gegeben ist. Wir buchten die Zimmerkategorie "Maiglöckchen", die als "gehoben" einzustufen ist. Das große Zimmer ist zeitlos-geschmackvoll eingerichtet und in jeder Hinsicht sauber. Länge und Breite des Doppelbettes sind großzügig bemessen. Matratze wie auch die Kissen boten ein angenehmes Liegefühl. Weitere Ausstattungsdetails: Balkon, Minibar, Safe, Telefon und Flachbild-Fernseher. Der großzügige Badbereich ist gut ausgestattet: Waschtisch mit 2 Waschbecken, Wanne u. Dusche getrennt, Bidet und natürlich eine Toilette. Die Hygiene/Sauberkeit war stets als "perfekt" zu bezeichnen. Winziger Krtikpunkt, der aber meiner Körpergröße (1,93m) zu schulden ist: Die Duschkabine ist sehr eng bemessen. Unser Zimmer lag im Erdgeschoss, dadurch reicht der Blick nicht bis auf den Talgrund. Es gibt sicher Gäste, die diese Beschränkung stört. Für uns war das aber kein Problem, da wir vorwiegend unterwegs waren. Wenn man unbedingt den "tiefen" Talblick haben möchte, sollte man den Wunsch bei der Reservierung ausdrücklich äußern, die Zimmer in den Obergeschossen bieten den tiefergehenden Blick. Unser Zimmer befand sich unmittelbar neben der Rezeption. Dank der schalldichten Tür hörte man vom Hotel-Betrieb wirklich nichts. Diese Zimmerlage hat den Vorteil, dass die Treppe zum Wellnessbereich/Hallenbad direkt gegenüber liegt und die Wege zu den Speiseräumen, zur Bar und in den Garten extrem kurz sind.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Als "das" Highlight des Blumenhotels sind sicherlich die kulinarischen Leistungen zu bezeichnen. Die vorgeschlagenen mehrgängigen Menues entsprechen sowohl in der Qualität der Zubereitung wie auch der Servierung höchsten Ansprüchen. Nach Belieben kann man das vorgeschlagene Menü komplett bestellen oder auch einzelne Gänge austauschen ( Fleisch - Fisch - vegetarisch ). Das sonntägliche Gala-Dinner ist einer der Genusshöhepunkte. Jeden Abend setzt Küchenchef Stefan Lercher sein Können ein, das schmeckt man bei jedem Bissen. In Gesprächen vermittelte er uns seine Leidenschaft für die kulinarische Welt, ohne die solche Ergebnisse nicht zustande kommen. Mit seinem hervorragenden kochtechnischen Wissen zeigt er oft Mut, indem er zumeist auf Basis der Südtiroler Küche Geschmackserlebnisse kreiert, die aufgrund der Zusammensetzung der Einzelkomponenten dem Laien manchmal als "völlig undenkbar" erscheinen. Im Zusammenspiel mit seinen analytisch ausgeprägten Geschmackssensoren entstehen außergewöhnliche Ergebnisse. Einfach nur hervorragend. Unterstützt wird er u.a. von einem jungen französischen Assistenten, an dessen unglaublich phantasievollem (wöchentlichen) Dessertbuffet niemand vorbeigehen kann. Kurzum: Eine kulinarische Verführung pur. Nicht zu vergessen: Ein "normales" Käse- und Dessertbuffet gibt es nach jedem Abendessen. Auch das Frühstücksbuffet mit den vielen selbsthergestellten Marmeladen, reichlich Obst, verschiedene Schinken- u. Käsesorten usw. liegt auf dem Niveau des Abendessens, das Angebot entspricht allen erdenklichen Bedürfnissen. Die Speiseräume sind in zwei Bereiche unterteilt. Der vordere Bereich ist gehobener ausgestattet, im hinteren Bereich geht es schlichter zu. Wir haben jedoch nicht ergründet, wer im vorderen und wer im hinteren Bereich Platz nehmen kann/darf. Damit kein falscher Eindruck aufkommt: ALLE Räumlichkeiten sind großzügig aufgeteilt, bequem bestuhlt, ansprechend eingerichtet und sehr sauber und gepflegt. Nicht minder herausragend ist die Weinversorgung. Zusätzlich zur obligatorischen Weinkarte besteht die Option, passend zur Speisenauswahl abgestimmte Weine zu bestellen. Das Blumenhotel verfügt hinsichtlich der Weinversorgung über eine Besonderheit: Es nahm einen Sommelier unter Vertrag, der dem Gast speziell die Südtiroler Weine mit Sachverstand und unterhaltsamer Note zugleich anbietet. Wir nahmen jeden Abend seine Dienste in Anspruch, was schließlich dazu führte, dass wir uns zur separat angebotenen Weinverkostung (ein Abend pro Woche) anmeldeten. Sommelier Eugen hielt jeder Frage zum Thema "Wein" stand. Sein Wissen ist fundamental, dabei gefiel uns seine Fähigkeit, auf die Wein-Vorkenntnisse, -Wünsche u. -Bedürfnisse eines jeden Gastes einzugehen. Dazu noch ein konkreter Tipp: Wer die hervorragenden Weine unbeeinflusst genießen möchte, sollte sich überlegen, ob er sich vorab am (täglich angebotenen) Salatbuffet bedient. Insbesondere die Dressings, allen voran die auf Essig basierenden, stören mit ihrem lang anhaltenden Nachgeschmack den Weingenuss. Wir haben entweder auf die Dressings oder den gesamten Salat zugunsten eines reinen Weingeschmacks verzichtet. Ursprünglich hatten wir "nur Frühstück" gebucht, da wir verschiedene Restaurants in Schenna ausprobieren wollten. Das erste Abendessen im Blumenhotel hat uns aber derart überzeugt, dass wir es allabendlich gebucht haben! Getränke werden übrigens stets gesondert berechnet, aber das ist ja übliche Praxis. Den Barkeeper möchte ich noch lobend erwähnen. Für Armin gibt es offenbar nichts, was er nicht herstellen kann. Seine Bar ist sehr gut bestückt, es bleiben keine Wünsche offen. Man kann sich unmittelbar an die Bar oder an die Tische im direkten Umfeld setzen. Bei schönem Wetter sollte man sich einen Platz auf der Terrasse suchen, dort wird man auch bedient. Dank des guten Wetters wählten wir diese Option.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Hotelleitung (Familie Pircher/Lercher) und das gesamte Serviceteam sind ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, ohne aufdringlich zu sein. Die Mischung "familiäre Atmosphäre" mit "diskreter Distanz" wird im Blumenhotel gelebt, das gefiel uns sehr. Fragen/Unklarheiten werden direkt und unkompliziert behandelt. Wenn es keinen Bedarf gibt, wird man auch nicht angesprochen. Die in manchen Häusern dieser Kategorie herrschende kühle Aura in Kombination mit einer aufgesetzten Freundlichkeit ist sowohl der Familie als auch der Belegschaft fremd. Die Bedienungen in den Speiseräumen versehen ihre Arbeit stets exakt, schnell und unauffällig. Speisen- und Getränkelieferungen erfolgen immer zielgenau. Uns wurden alle Wünsche zeitnah erfüllt. Manchmal erschienen uns die Pausen zwischen den Menügängen recht kurz. Aber auch hier gilt: Man muss sich melden und den Wunsch nach längeren Pausen kundtun. Er wurde prompt erfüllt. Nach dem Abendessen bleibt es einem selber überlassen, ob man sich mit den (stets präsenten) Familienmitgliedern an der Bar unterhalten, sich anderen Gästen anschließen oder sich einfach nur auf die Terrasse oder an die Bar zurückziehen möchte.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt sehr zentral aber doch sehr ruhig in Sichtweite des Schlosses Schenna. Durch die Stufenlage (eine Straße verläuft parallel oberhalb, die andere Straße weiter unterhalb vom Hotel) ist Verkehrslärm kaum wahrnehmbar. Für Liebhaber der Wanderungen in gemäßigtem Gebirge bieten die Hänge oberhalb von Schenna ein Eldorado. Von leicht begehbaren Talwegen über höher gelegene, teils felsige Pfade bis hin zu Bergwegen durch karges alpines Gebiet jenseits der 2000m wird viel Abwechslung geboten. Die Talstationen der nächsten 3 Seilbahnen sind jeweils mit dem Bus erreichbar. Vom Blumenhotel läuft man bis zur nächsten Bushaltestelle nur wenige Minuten. Wer es wandertechnisch kaum erwarten kann: Unmittelbar gegenüber vom Blumenhotel startet ein Wanderweg, der durch Obstplantagen direkt in die höheren Regionen führt. Noch ein Hinweis zur Hanglage von Schenna: Flache Spazierpromenaden gibt es in Schenna nicht! Nahezu jeder Weg überwindet eine Höhendifferenz. Wer "'mal eben" in den Dorfkern laufen möchte, muss schon ein wenig Energie aufwenden. Auf jeden Fall ist das Dorfzentrum in wenigen Gehminuten erreicht, unmittelbar neben dem Hotel führt eine lange Treppe abwärts direkt dorthin. Die wesentlichen Versorgungsquellen liegen hier dicht beieinander: Bäcker, Metzger, Lebensmittelgeschäft, ein kleines Kaufhaus und die Tourist-Information.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Blumenhotel ist kein Sporthotel, es wird auch keine externe Animation geboten (Ausnahme: Livemusik-Abend, siehe unten). Ganz im Gegenteil. Die möglichen Aktivitäten im Hause zielen vorwiegend in Richtung Entspannung, Erholung, Entschleunigung und Wellness. So lädt der Garten mit Liegewiese am Pool und dem Blick auf das Schloss zur Ruhe ein. Hier ist genügend Platz vorhanden, so dass man sich im Garten bei Bedarf auch ausreichend entfernt von den anderen Gästen niederlassen kann. Liegestühle und Sonnenschirme sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Der Außenpool ist recht kühl temperiert, er empfiehlt sich bei hohen Außentemperaturen als ideale Abkühlmöglichkeit. Das für diese Hotelgröße großzügige Hallenbad hat eine angenehm warme Wassertemperatur und bietet bei schlechtem Wetter eine gute Ausweichmöglichkeit. Die Saunalandschaft besitzt eine vollständige Ausstattung (siehe oben). Zudem kann man sich auch eine Massage gönnen. Diese Annehmlichkeiten spielten für uns aber nur eine untergeordnete Rolle, zumal es uns bei dem herrschenden herrlichen Frühsommerwetter stets nach draußen zog.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Mai 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Bert u. Dorothee
    Alter:46-50
    Bewertungen:2