- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein Ösi in Meckpomm? Das funktioniert ! Damit meine ich nun nicht nur Hoteldirektor Peter P. , sondern auch mich ;-). Ich bin mit meiner Familie nun schon das zweite Jahr im Dorfhotel Fleesensee, und ich muss sagen: Das hat was! Vor der Haustür "unseres" schmucken Fachwerkhauses mit der behaglich-ländlichen Einrichtung endlose Felder, ideal zum Radfahren und zum Entdecken verwunschener alter Backsteinkirchen und guter Fischer-Geheimtipps an der Müritz etc. etc. - Es muss nicht immer der Süden sein. Es gibt tatsächlich auch den Süden des Nordens. Er beginnt rund um den Fleesensee. Was sonst noch positiv auffällt: - Wir bekamen im zweiten Jahr dasselbe Appartment - das erhöht den "Zweite-Heimat-Faktor". - Überbordendes Abendbuffet - alleine schon ein Vorspeisenbuffet wie aus dem allerbesten Feinkostladen, fast schon Verschwendung. Auch sonst tolle Gerichte wie Maräne mit Spargelragout oder Sanddorncreme. (Ein bisschen mehr regionale Küche könnte aber noch sein!) - Unglaublich flinkes, den Gast wahrlich umsorgendes Personal, das auch bei vollem Haus ruhig bleibt. - Ein omnipräsenter und ungemein charismatischer Hoteldirektor. Vielleicht wurde Herr Peter P.geklont, denn er scheint überall zu sein, kennt jeden Gast, hat immer einen Schmäh auf den Lippen und drückt nebenbei auch noch für die Kleinsten an der Ketchup-Taste oder verteilt Gummibärchen.
Wie schon erwähnt, sehr behaglich und gemütlich eingerichtet, alles in Top-Zustand und top sauber. Zwei Wermutstropfen: - Röhrenfernseher älteren Datums, ein moderner Flachbildschirm wäre m. E. State of the Art - Die Matratzen, selbst von sehr guter Qualität, sind leider nur 80 cm breit, für Schwergewichter, die sich gerne umdrehen im Schlaf, könnte es also zu unliebsamen Überraschungen kommen. - Zu denken wäre an die Ausrüstung der Appartments mit CD-Playern, damit man auch im Urlaub seine eigene Musik hören kann.
Frühstück: Besser geht es nicht. Tolle Wurst- und Käsesalate, tolle Omelettvariationen, auch Regionales wie Rübensirup, Mettwurst etc. Abendessen: Vorspeisenbuffet wie aus dem Edel-Feinkostladen. Hauptspeisen immer sehr gut, könnten aber ein wenig regionaler sein. (Steinpilzrisotto gibt es mittlerweile das ganze Jahr von Kühlungsborn bis Zermatt, um es so zu sagen. Hier könnte man sich noch deutlicher abheben. Hat aber dennoch alles seine eigene Note.) Wir saßen die ganze Woche gemütlich in einer Stube gegenüber einem Kachelofen.
Schon erwähnt: Besser geht es nicht. Fast zuviel des Guten. Die gelebte Antithese zur "Servicewüste Osten". Stoisch wird ein Rotwein nach dem anderen serviert, wenn man in Trinklaune ist ;-). Man ist fast mütterlich freundlich zu Kindern. Wirklich herausgragend. Die Zimmer sind blitzblank. Ich schaue auch immer auf Details wie frische Kopfkissen (ich meine nicht die Bezüge, sondern das darunter), auch hier ist alles in jeder Hinsicht vorbildlich.
Inmitten von endlosem Grün, absolut ruhig gelegen. Man macht das Fenster auf, darüber kreisen die Schwalben und draußen nur Felder und Wiesen und absolute Stille. In zwei Kilometern ist der Fleesensee mit sehr kindertauglichem Sandstrand zu erreichen. Mit dem Rad erreicht man in wenigen Minuten die fast mystische Kirche von Kirch Poppentin, einem alten Backsteindorf wie aus einer Fernsehkulisse. Auch ein Bio-Hofladen ist in der Nähe. Sechs Kilometer sind es zum sehr interessanten Orgelmuseum der neogotischen Klosterkirche Malchow.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
In unmittelbarer Nähe das SPA Fleesensee. Wenn es auch mit mir bekannten österreichischen Top-Thermen wie Geinberg oder Laa nicht mithalten kann, so muss ich dennoch sagen: Klein, aber oho, und es ist eigentlich alles da. In die russische Banja passen 100 Leute, und es ist ein Erlebnis, bei Regen dort alleine zu sitzen. Ausgezeichnete Massagen im Wellnessbereich!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrter Stefan, herzlichen Dank für Ihre ausführliche und tolle Bewertung bei holidaycheck. Es ist für uns schön zu wissen, dass Sie sich bei uns so wohlfühlten und Sie auch schon das zweite Jahr bei uns waren. Ein extra " Dankeschön " dafür. Bitte erlauben Sie mir, dass ich trotz Ihrer sehr guten Bewertung auf Ihre Kritikpunkte eingehen möchte. Es ist natürlich vollkommen richtig, dass unsere Röhrenfernseher nicht mehr State of the Art sind. Bei unserer jährlichen Budgetbesprechung ist natürlich auch das Investitionsbudget ein wichtiger Bestandteil. Hier ist es für uns immer sehr wichtig, dass wir die Gelder so aufteilen, dass für unsere Gäste ein absoluter Mehrwert entsteht. So konnten wir im letzten Jahr für alle Appartements neue Couchen und Vorhänge anschaffen und dieses Jahr - es geschieht gerade zur Zeit - wird die Aussenfassade des Piratendorfs komplett neu gestrichen und renoviert. Ich kann Ihnen aber versichern, dass wir für das nächste Jahr die Anschaffung neuer TV Geräte in Planung haben. Gerne nehmen wir auch Ihren Vorschlag auf, unser Buffet mit mehr regionalen Speisen zu gestalten. Unser Küchenchef brachte auf Grund Ihrer Kritik schon sehr gute Vorschläge ein, die wir dann auch sicherlich umsetzen werden. Sehr geehrter Stefan, nochmals herzlichen Dank für Ihr feedback. Bitte empfehlen Sie uns weiter. Mit einem " Servus " nach Österreich Ihr Peter Payr - Gastgeber -