- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Absolut zu Recht mit *** Sternen ausgezeichneter Privatgasthof mit sehr empfehlenswertem Restaurant (Sonnenterasse). Die überschaubare Zahl von nur drei Zimmern/Appartements garantieren vom ersten Tag an eine entspannte, familiäre Atmosphäre, die Urlaub / Erholung pur bedeuten. Hausgäste erhalten (ab drei Übernachtungen) 10 Prozent Nachlass auf den Verzehr im Restaurant. Neben der ohnehin herrlichen Umgebung von Mittenwald sollte man nach Möglichkeit einmal die Enzianblüte auf den einzigartigen Buckelwiesen, etwa Monat Mai, je nach Witterung, bewundert haben – einmalig! Wir haben die geografische Lange von Mittenwald in den vielen Jahren schätzen gelernt. Als Ausgangspunkt für Tagestouren z. B. nach: - Garmisch Partenkirchen (Zugspitze, Partnachklamm), - München, Füssen (Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof), Bad Tölz, - Wieskirch, Kloster Ettal, Kloster Benediktbeueren, Oberammergau, - Freilichtmuseum Glenleiten, - Seefeld, Innsbruck (Alpenzoo), - Telfs/Mösern (Friedensglocke - mit grandiosem Ausblick ins Inntal), - Wattens/Tirol (Swarowskis Kristallwelten), - Kochelsee (Wasserkraftwerk), Sylvensteinsee, Achensee, - Ahornboden (im Herbst Laub in unbeschreiblicher Farbenvielfalt) bis hin nach Bozen oder dem Zollfreigebiet Samnaun ist Mittenwald hervorragend geeignet.
Die drei kürzlich modernisierten „Zimmer“ verfügen alle über Dusche/WC, SAT Fernsehen, sind aber von der Einteilung/Ausstattung her unterschiedlich. Appartement oder „Wasserbetten-Suite“ wäre eigentlich die passendere Bezeichnung für „Zimmer“ 3. Hier fühlen wir uns am wohlsten. Es verfügt über ein Wohnzimmer (Schlafcouch) mit Blick auf den Kranzberg, einem separaten Schlafzimmer mit einem stark beruhigtem 2-Kammern-Wasserbett (Rückenprobleme ade) und zweitem SAT-Fernsehen. Herrlich auch die große Terrasse mit Blick auf Mittenwald und das Karwendelgebirge. Auch von Zimmer (Appartement) 2 hat man Zugang zu dieser Terrasse; die Bereiche sind optisch getrennt. Es ist sehr geräumig und verfügt neben dem Schlafzimmer über einen separaten kleineren Wohnbereich; beide mit Blick auf Mittenwald und Karwendel. Einziges „wirkliches Zimmer“ ist Zimmer 1; ein geräumiges Schlafzimmer mit Sitzbereich und seitlich gelegenem Balkon – eher für einen Kurzurlaub oder Wochenendtrip zu empfehlen.
Hier kann man sich entweder auf der Sonnenterasse oder im Restaurant (mit großzügigen Panoramafenstern) mit Blick auf Mittenwald verwöhnen lassen - und zwar mit durchgehender warmer Küche! Für uns als „zeitlose Urlauber“ wichtig –nicht bis spätestens ... Uhr anzukommen, um noch etwas Warmes zu bekommen! Empfehlung: Einen Vorgeschmack gibt es unter www.kaerntner-alm.de Nur ein Teil des sehr vielfältiges Angebotes. Selbsttest: Sehr gut!! Hier kocht der Chef noch selbst- für „Extrawünsche“ immer offen! Frühstück: Nach dem Urlaub verrät der Blick auf die Waage: Das sehr gute und abwechslungsreich(lich)e Frühstück ist zumindest Mitschuld am Gewichtsplus. Denn das Frühstück, nicht in Buffetform, sondern individuell am Tisch serviert, lässt nichts vermissen. Neben den frischen Brötchen (Vorsicht heiß), den hausgemachten Marmeladen und den wechselnden Schinken-, Wurst- und Käsespezialitäten, toppt der Chef das Ganze mit täglich wechselnden „Extras“ wie z.B. Kräuterrührei, Leberkäs` und Weißwürste – sollte man ohne Vorurteil auch als „Nichtbayer“ unbedingt einmal zum Frühstück probieren – lecker!! Sonntags-Extra: Appetitlich angerichteter Lachs mit einem Glas Sekt – perfekt!
Wir haben den guten Service der Familie Meisel schon schätzen gelernt, als sie noch den „Gasthof an der Grenze“ bewirtet haben. Die jahrelange Erfahrung in der Gastronomie hat uns während der 8 Jahre, seit denen wir Gäste der Kärntner Alm sind, nichts vermissen lassen. Die Gäste profitieren auch in diesem Punkt von der familiären, persönlichen Betreuung. Tägliche Zimmerreinigung und beste Hygiene sind selbstverständlich. Den Gästen stehen neben der Tageszeitung mehrere aktuelle Zeitschriften z.B. Focus, Geo, Auto Motorsport usw. zur Verfügung. Informationsmaterial rund um Mittenwald wird aktuell ausgelegt.
Von der Kärntner Alm, in unmittelbarer Nähe der Kranzberg-Sessellift-Talstation gelegen, bietet sich – man kann es nicht anders beschreiben – ein herrliches „Postkartenpanorama“: Von hier hat man eine einmalige Aussicht über das herrliche Isartal. Das auf der anderen Seite des Tales gelegene Karwendelgebirge zieht die Blicke immer wieder in seinen Bann. Beeindruckend auch, weil man diesen Ausblick „in Augenhöhe“ mit der Kirchturmspitze von Peter und Paul, dem Wahrzeichen von Mittenwald, genießen kann. Mittenwald liegt den Gästen hier „zu Füßen“. Wie gesagt – bis zur Talstation des Kranzberg-Sesselliftes sind es keine 100 Meter. Von hier aus erschließen sich neben dem gesamten Wandergebiet rund um den Kranzberg alle Wandermöglichkeiten von Mittenwald und Umgebung. Der Ortskern von Mittenwald (Obermarkt) ist sehr gut zu erreichen; nach dem Einkaufsbummel ist für den Rückweg „etwas bergan angesagt“!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Über ein „Fitnesscenter“ verfügt die Kärntner Alm (bei nur drei Zimmern) natürlich nicht. Sportmöglichkeiten sind in Mittenwald jedoch reichlich vorhanden – erwähnt sei hier (je nach Jahreszeit) das Frei- und Hallenbad, die Sportanlage „im Ried“ mit Tennisplätzen, Bogenschießen für Kurgäste usw., die Schützenhalle und das Eisstadion (Eisstockschießen für Gäste). Die Kurverwaltung bietet darüber hinaus ständig Veranstaltungen (geführte Wanderungen, Nordic Walking usw.) an. Auch für Unterhaltung ist gesorgt: Infos ebenfalls bei der Kurverwaltung!!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Udo |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |