- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Traditionsreiches Haus in drei Bauabschnitten. Der Neubau ist sehr harmonisch in das bestehende Ensemble eingefügt und fällt, wenn man es nicht wüsste nicht auf. Südwestausrichtung der meisten Zimmer. Das Hauptrestaurant ist zur Talseite mit Blick in Richtung Hochgrat ausgerichtet. Mediterranes Farbenspiel. Verschiedene weitere Räume. Kaminzimmer mit bequemen Sitzgruppen zum Plaudern und eine sehr schöne Allgäuer Stube mit Holzvertäfelungen aus einer alten Berghütte. Die Terasse hat mir uns meinem Sohn besonders gefallen. Hier gibt es, wenn der Wettergott mitspielt von Morgens bis Abends Sonne. Sehr liebevolle, nicht überladene Dekoration. Fest steht: Hier hat die Hausherrin definitiv Ihren Stil eingebracht. Achtung: Ein unschätzbarer Vorteil für mich: Oberstaufen plus. Das Hotel nimmt an diesem "System" teil. Das heißt das die Kosten für Seilbahnen und Skilifte sind schon mit dem Übernachtungspreis abgegolten. Was das für eine Kostenersparnis ist, grad auch für Familien kann sich jeder vortellen. Auch sind die Parkplätze in Oberstaufen mit dieser Karte, das große öffentliche Bad (was wir wegen des hoteleigenen Bades gar nicht genutzt haben) und der öffentliche Nahverkehr kostenlos.
Sehr schön, hamonisch eingrichtete Zimmer. Landestypische Elemente aber nicht übertrieben...Stilvoll, zurückhaltend... Ein besonderer Clou. In unserer Zimmerkategorie war ein Fenster vom Badezimmer in den Wohn-/Schlafbereich. So konnte mann von der Badewanne direkt auf die Berg schauen und der lästige "Badezimmer-Kasteneffekt" ist aufgehoben.
Sehr gute Küche. Bei Buchung der Halbpension gibt es ein Salatbuffet, Zwischengericht und Auswahl verschiedener Hauptgänge und ein Dessert (Für Kinder gibt es eine Extrakarte, wobei mein Sohn auch Hauptgerichte des Menus mit Abänderungen (kein Problem) genossen hat. Im Preis inbegriffen ist Mittags ein Tagesgericht (bis 14. 30 Uhr), eine Suppe und Kuchen (bis 17. 00 Uhr). Das Früstücksbuffet war abwechslungsreich und mit heimischen Spezialitäten (z. B. Schinken, Allgäuer Bergkäse) aufgepeppt. Obwohl wir relativ früh aufgstanden sind, wir "mußten" ja auf die Skipiste, für Langschläfer gibt es Frühstück bis 11. 00 Uhr (und auch ein bisschen länger). Weil das "Gesamtpaket" so überzeugt hat gibt es hier auch volle 6 Sonnen.
Wir waren einige Tage mit einigen Freunden und deren Kinder vor Ort. Das Personal hat immer den Überblick behalten, war stets freundlich und zuvorkommend. "Extrawünsche" wurden mit einem Lächeln erfüllt. In Erinnerung wird die Bestellung eines Kindes "Schokoeis mit Schokosoße" bleiben: Die Schokosoße wurde frisch zubereitet und war nicht aus der Flasche. Ein weiteres besonderes Highlight: Die kostenlose Verleihung eines Phaetons. Nur die Tankfüllung muß bezahlt werden.
Das Haus liegt im Ortsteil Willis, etwa 2 Kilometer vom Ortskern Oberstaufens entfernt, was nicht wirklich ein Problem darstellt. Dort gibts es fast alles was das (auch Frauen-)Herz begehrt. Zum sehr schönen Familien-Skigebiet in Steibis sind es ca. 5 Autominuten und zu anspruchsvolleren Hochgrat etwa 10 Minuten mit dem Auto.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hallenbad ist nicht supergroß, aber absolut ausreichend. Drei verschiedene Saunen. Familien mit Kindern werden gebeten den Schwimmbadbereich zwischen 13. 00 und 16. 00 Uhr zu frequentieren, was nicht heißt, das in der übrigen Zeit bis 22. 00 Uhr Kinder nicht willkommen sind. Aber der Lärmpegel sollte dann halt gegen Null gefahren werden, was für mich absolut verständlich ist, denn die "Behandlungskabinen" für Massagen und Kosmetik sind auf gleicher Ebene. A propos Wellnessbereich: Der ist in wohligen, erdigen Farben gehalten. Sehr umfangreiche Wellnessangebote. Behaglicher Ruheraum und große Liegewiese mit (was ja leider nicht immer selbstverstänlich ist) ausreichend Liegen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im März 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |