- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel ist eine neuerbaute, gepflegte Anlage und liegt abseits im Grünen. Der Strand ist nicht so unkompliziert zu erreichen wie im Reisekatalog beschrieben. Die Metalltreppe die zum Strand führt, ist sehr steil und im nassen Zustand besteht Ausrutschgefahr. Im Haus gibt es 2 Aufzüge, 3 Bars, 2 Pools, Fitnessraum, Internetecke sowie eine Boutique. Alle AI Leistungen sind geboten, allerdings von so schlechtem Service und mangelhafter Qualität, das ruhig auf diese verzichtet werden kann. Gästestruktur setzt sich zusammen aus: Russen, Bulgaren, Deutschen jeder Bevölkerungsschicht und quer durch die Altersstufen. Die Kultur beschreibe ich lieber nicht. Als erstes sollte man berücksichtigen, dass Bulgarien immer noch ein Ostblock-Land ist. Das zeigt schon die Ankunft am Flughafen (erschreckend , fast abbruchreif) und die Art, wie man bei der Passkontrolle den Touristen behandelt. Die Kontrolleure vermuten hinter jedem Einreisenden wahrscheinlich einen Spion oder Schwerverbrecher. Der Service und Qualität besonders im LTI Green Park Hotel steckt einfach in den Kinderschuhen. Die Bewertungen in anderen Hotels in Goldstrand sind auch nicht besser. Ich glaube, die jungen Urlauber, besonders die 15-18 jährigen sollen erstmal Erfahrungen sammeln und öfters die Welt bereisen, bevor sie solch hohe Bewertungen abgeben. Wir empfehlen allen, die auf Qualität, gepflegtes Ambiente, südländisches Flair, freundlichen Kinderclub und einigermaßen ertragbare Urlaubsgenossen Wert legen, nicht nach Bulgarien zu fliegen. Hier Geld auszugeben, ist einfach zu schade.
Das Zimmer bzw. Studio dem wir wohnten, war das einzige Highlight in diesem Hotel. Sehr geräumig, hell und sauber, gepflegt und noch nicht abgenutzt. Unsere Terrasse war ebenfalls riesig. Im Bad fehlte allerdings eine vernünftige Ablagefläche. Minibar, Safe gegen Gebühr, SAT TV, Telefon waren vorhanden. Handtuchtrockner auf der Terrasse ebenfalls.
Ich vergebe hier null Sonnen. Leider von der Portal-Vorgabe her nicht möglich. Der Speisesaal ähnelt eher einer Kantine. Gestank von Gebratenem zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen verursachte teilweise Brechanfälle, da die Abzugshaube am Grillstand wohl kaputt war. Die Köche, die hier ihrem Job nachgingen, sahen so appetitlich aus wie das Essen. Und das war grausam. Ekelhaft hergerichtet und teilweise vom Vortag weiterverarbeitet. Keine Auswahl bei Wurst, Schinken, Käse kein Fisch (ekelhafte, panierte Teile voller Gräten), jeden Tag die gleiche Pampe aus Kraut und verkochten Nudeln. Am Salatbuffet gab es täglich Tomaten, Gurken, Kraut und Bohnen und div. Mischmasch mit Mayonnaise. Fleischauswahl bestand aus Fleischpflanzerl und gegrillten Fleischbrocken, Leber und Huhn. Jeden Tag. Ab und zu gab es Kalbleisch. Das Rührei zum Frühstück konnte gelöffelt werden und so was wie O-Saft gab’s überhaupt nicht. Eine gelbe und lilafarbene Limonade oder so was Ähnliches, sollte die kalten Getränke zum Frühstück ersetzen. Die Früchte (Weintrauben und Nektarinen) waren teilweise faul. Außer Äpfel, Pflaumen und Melonen gab es sonst keine Auswahl. Den Russen und Einheimischen hat’s geschmeckt. War wohl die Hauptsache. Teller wurden fast unter dem Essen weggeräumt, die Tische für die nachfolgenden Gäste teilweise nicht sauber gemacht. Keine Abfallbehälter am Tisch. Die liebevoll gedeckten Tische mit vernünftigem Geschirr, Gläsern und Besteck, sowie das einigermaßen schmackhafte Essen konnte man nur 1x pro Aufenthalt im a-lá-Carte-Restaurant genießen. Wir stellen wirklich keine übertriebenen Ansprüche, aber das was dem Gast hier geboten wurde, haben wir noch nie im 4* Hotel erlebt. Diese Informationen werden wir auch ans Reisebüro weiterleiten.
Das Personal ist komplett ungeschult und eine Zumuting für ein internationales 4* Hotel. Deutschkenntnisse sind dürftig. Hervorzuheben sind die unfreundlichen Barkeeper, die Gesichter wie 7 Tage Regenwetter zogen und Animateure die man am besten nicht ansprach und die wirklich nichts zu Stande brachten. Sehr lobenswert dagegen war das Personal an der Rezeption und die Leistungen der Zimmermädchen. Check- in und aus unproblematisch. Der Arzt war im Haus, allerdings rate ich keinem sich ernsthaft zu verletzen...
Dank der Hotellage ist man etwas weiter weg vom Jahrmarkttreiben auf der "Promenade". Der Fußmarsch zum Strand dauert ca. 10 Min über eine Metalltreppe, dann Steintreppe im Wald, über eine Hauptstraße bis zur Promenade. Shuttlebus zw. Berlin Green Park und Hotel Berlin pendelt alle 20 Min. Der Sand ist unsauber mit jeder Menge kleinen, scharfen Muscheln und Zigarettenkippen. Die Strandabschnitte sind in privater Hand und dementsprechend wird abgezockt: Sonnenliege 5,- Lewa, Auflagen 3,- Lewa und Sonnenschirme 5,- Lewa pro Stück!! 10 Tage am Strand für 2 Personen kosten 210,- Lewa = 105,- € !!!!!! Am Strand sind Süßwasserduschen und Imbissmöglichkeiten vorhanden. Fahrten mit Tretboot, Bananenboot, Wasserjetski (15 Min. 40,- Lewa), Patriot (Gummischlauchboot das von einem Motorboot schnell hinterher gezogen wird) oder Schifffausflüge werden angeboten, sind aber teuer. Nach Varna kommt man mit dem Bus oder Taxi ziemlich günstig, die Frage ob es sich lohnt, muss jeder für sich beantworten. Mit Kindern ist ein Besuch im Delphinarium in Varna empfehlenswert, da sonst keine Unterhaltung und Animation für die größeren ab 8 Jahren angeboten wird (außer am Strand gegen Bezahlung).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation war sehr dürftig, die Animateure bemühten sich aber es ging einfach nichts. Was man nicht gelernt hat, kann mit größter Mühe nicht ersetzt werden. Das Bingospiel war so ziemlich das einzige, an dem sich ein paar Leute beteiligt hatten. Sportanimation war lachhaft, ich glaube die Animateure waren eh froh, dass sich nicht produzieren mussten. Für Kleinkinder war Basteln und Malen angesagt und für die Größeren ab 8 J. hat man außer Luftgewehrschießen nachmittags nicht geboten, obwohl sehr viele kleine Gäste in diesem Alter da waren. Ordnungshalber muss man darauf hinweisen, dass im Haus eine Internetecke, Billard, Tennisplatz, und Sauna gegen Gebühr, sowie der Fitnessraum (mit verrosteten und kaputten Geräten) und Tischtennis ohne Gebühr zur Verfügung standen. Handtücher f. Pool/Strand konnten jeden Tag o. Gebühr gewechselt werden. Den Poolbereich nutzten wir 2 Tage. Auflagen für Sonnenliegen waren so dünn wie Handtücher, die nassen Liegen (nach dem Regen) wurden nicht abgetrocknet, das haben die Gäste mit ihren Auflagen erledigt. Sonneschirme flogen bei jeder Windböe durch die Gegend. Ein Wunder, dass einige Gäste unverletzt blieben. Die Pool und Snackbar kann man vergessen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anette |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |