Die Bildungsherberge wird vom ASta der Fernuniversität betrieben und ist vornehmlich für Studierende der Fernuniversität eingerichtet. Sie ist aber prinzipiell öffentlich zugänglich. Sie ist eine Herberge, d.h. man hat die Unterkunft, verpflegt sich aber selbst. Ein Arbeiten und gutes Schlafen ist hier möglich. Die Bildungsherberge liegt an der Bushaltestelle "Rotes Kreuz" etwas zurückliegend, d.h. es ist dort ruhig. Die Fernuni liegt ca 1 km entfernt und ist mit Bussen direkt zu erreichen.
- ZimmergrößeGut
- SchlafqualitätGut
- SauberkeitSehr gut
In der Bildungsherberge übernachten vorwiegend Studierende der Fernuniversität Hagen. Wichtig ist mir vor allem, dass ich im Zimmer mit dem Laptop auch arbeiten kann, d.h. bi mehrtägigen Seminaren nach- oder auf den nächsten Tag vorarbeiten kann. Das ist in der Bildungsherberge möglich. Im Zimmer war ein Bett, ein Schreibtisch mit Stuhl, ein Schrank und ein Sessel. Das bad ist ausreichend groß mit Dusche und WC. Man kann in dem Zimmer arbeiten. PC-Anschlüsse sind vorhanden. Gleiches gilt für WLAN.
In der Bildungsherberge ist man Selbstversorger. Es gibt einen sehr schönen Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss. Dieser enthält einen Fernseher, mehrer Esstische und die Gemeinschaftsküche mit zwei großen Kühlschränken einschließlich Tiefkühlfach, einer Küchenzeile, einschließlich Spühlmaschine. Dazu gibt es einen Kaffeeautomaten (50ct) und einen Automaten mit Süßigkeiten und Softdrinks. Im Fazit: Es ist möglich auch mehrer Tage gut in der Bildungsherberge zu leben, wenn man sich selbst versorgt. Der nächste Supermarkt ist allerdings ca 700 m entfernt. Gegenüber des Campus der Fernuni ist eine Bäckerei, wo man sehr gut und preiswert frühstücken kann oder sich mit belegten Brötchen für den Tag eindecken kann. Montags bis freitags kann man auch in der Mensa der Fernuni zu Mittag essen. Gegenüber dem Campus ist auch ein Restaurant.
Bester Service
- Zimmer
Im Prinzip ist kein Personal vorhanden. Vor dem Aufenthalt kann man mit dem Büro der Bildungsherberge telefonieren. Ich brauchte z.B. insgesamt drei Kissen zum etwas höheren Schlafen. Um die Bildungsherberge zu betreten, bekommt man einen Code zugesandt. In der Bildungsherberge steht ein Automat, über den man die Zimmerkarte bekommt. Mitunter ist im Haus das Asta-Büro besetzt. Die Rechnung wird nach dem Aufenthalt zugesandt. Der Rechnungsbetrag muss dann überwiesen werden. Das Zimmer war tip-top sauber. Dies galt bei meinem Aufenthalt (drei Tage/ zwei Nächte) auch für den Gemeinschaftsraum.
ÖPNV-Erreichbar
- Ja
Vom Hauptbahnhof mit dem Bus 515, der allerdings an der Fachhochschule abbiegt. Man muss dort aussteigen und ca. 150 m zu Fuß gehen. Von der Bildungsherberge fahren zwei Busse die Feithstraße zur Fernuni entlang. Am Sonntag ist der Busverkehr zur Fernuni auf eine Linie reduziert. Der Busfahrplan hängt in der Bildungsherberge aus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ludger |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 230 |