- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
4-Sterne-Selbstservice-Laden Ärgerlicher Kurzaufenthalt! Unfreundliche Geschäftsleitung, mangelnde Dienstleistungen (eines 4-Sternehotels) und ausgeprägte Geldabschöpfungsmentalität.
Das höherpreisige Zimmer im neuen Teil ist wohl geschmacksache, doch es war eher klein und leider laut zum Innenhof gelegen. Nur eine winzig kleine "Brettablage" am Bett und auch fehlende Sitzkissen auf den kalten, eisernen Balkonstühlen vermisste ich im 4-Sterne-Haus von Münsingen.
2. Ein bestellter überteuerter Flammkuchen (beim ersten Besuch des Hotels) konnte man leider weder schneiden noch kauen, da er trocken und steinhart war. Man hätte ihn allenfalls zum Einschlagen sturer Betonköpfe nutzen können. Trotz freundlicher Reklamation kam weder eine Entschuldigung noch eine kleine "Wiedergutmachung". Denn wir hatten ja (wegen großem Hunger) das innere matschige Gemüse verzerrt (vom bestellten Speck keine Spur)! Das haben wir noch lächelnd abgehakt und waren voller Zuversicht auf Besserung beim nächsten Mal.
Das viel bepriesene Grander-Wasser ist schlicht nur Leitungswasser, welches Sie sich selbst abfüllen dürfen...denn Sie finden eine leere Karaffe auf Ihrem Zimmer vor. Um dies zu wissen müssen Sie aber erst einmal die Hotelinformationsmappe durchlesen...auch wenn Sie vor Durst schon umfallen und glauben man habe vergessen die Karaffe zu füllen... Hinweis unsererseits: Das angebliche Wirkprinzip von Granderwasser ist wissenschaftlich nicht plausibel. Es sind auch keine klinischen Studien zur gesundheitlichen Wirkung zu finden. Auch andere Untersuchungen finden meist keinen Unterschied zwischen Granderwasser und unbehandeltem Trinkwasser. Also ist die Hotelbewerbung m.E. mehr Schall als Rauch, aber immerhin ist das Leitungswasser ja kostenlos... Doch viel ärgerlicher sind nachstehende Geschehnisse: 1. Bei unserer angekündigten Anreise nach 13.00 h zu einer Beerdigung (die ein vorheriges Umkleiden erforderte) nahm man frech Euro 20 Aufschlag als "Early-Check-In-Gebühr". Wäre die Ankunft früher gewesen, hätte ich durchaus Verständnis hierfür, aber um 13.15 h (mit trifftigem Grunde) noch so dreist abzukassieren ist wenig gästefreundlich. 2. Der Chef begleitete uns ins Nebenhaus-Foyer und ließ uns an der Treppe zwischen geparkten Wäschewagen mit dem lapidaren Hinweis "das Zimmer ist unten" stehen. Das Zimmer war dann jedoch auf der ersten Etage und konnte erst durch die Hilfe eine zufällig vorbeikommenden Angestellen gefunden werden. Hinweisschilder zu den Zimmernummern gibt es keine! 3. Das Frühstücksbuffet ist allgmein gut und angemessen, wäre da nicht die leidige "Eiergeschichte" passiert! Es gibt keinerlei Hinweis oder Anleitung, dass Sie sich Ihr Frühstücksei selbst kochen müssen. Dies erfuhr ich durch andere Gäste und stand dann ziemlich ahnungslos vor einem Korb mit (rohen!) Eiern (stand auch nicht dran) und einem Hoteleierkocher, dessen Bedienung mir fremd war. Keine Anleitung, keine Hilfe, kein Bedienungshinweis. Gerade suchte ich nach einem Knopf um das mit Wasser gefüllte Monstrum in Gang zu bringen, als der Chef mich von hinten anpflaumte: "verstellen Sie blos nichts daran!" Ich bat entnervt um Hilfe, die mir dann von einer nun endlich mal heraneilenden Angestellten hochnässig zuteil wurde. Die davorstehende klitzekleine Sanduhr durfte ich dann für ein 6-Minuten-Ei noch zweimal umdrehen, heißt: hinlatschen, Handschuhe und Maske an, schauen ob Sanduhr durch..., endlich kochend heißes Ei mit Ständer aus Wasser nehmen, abschrecken nicht möglich, da kein kaltes Wasser vorhanden, Ei mit spitzen Handschuh-Fingern auf den Becher jonglieren, Eierlöffel natürlich nicht vorzufinden...Hilfe auch nicht...5 Minuten am Tisch warten bis Ei etwas erkaltet und anzufassen ist!! Fazit: Ganz spezieller schwäbischer Service mit unverschämter Anmache im 4-Sterne-Hotel bei Zimmerpreis von Euro 200,00. Wir reisen viel und wählen meist hochwertige Hotels, doch so etwas ist mir noch nie passiert. Der Chef merkte meinen Unmut und fragte, nach dessen Grund. Ich bat ihn nach dem Frühstück um ein Gepräch. Doch da war er nicht mehr zu sehen und beim Checkout leider auch nicht mehr zu sprechen (...wegen eines Termins...)! Nun, dann muss ich meine Erfahrung eben anders äußern. Abends erhielt mein Mann eine Mail mit der Bitte ihm (dem Chef) unsere Unzufriedenheit zu schildern... Nun das erübrigt sich jetzt. Gerne darf er Sie hier mit anderen nachlesen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dorothea |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 9 |
Sehr geehrte Frau Doro, vielen Dank für Ihre Bewertung. Bitte lassen Sie mich sagen, dass ich Ihre Bewertung sehr bedauere. Ich will jedoch auf einige, von Ihnen geäußerte Punkte eingehen. 1. Ich bedauere, dass ich das persönliche Gespräch mit Ihnen nicht mehr führen konnte. Als Unternehmer hat man eben fixe Termine, welche sich nicht mehr verschieben lassen. 2. Zu den Zimmern möchte ich anmerken, dass sich die Sitzkissen im Zimmerschrank befinden (wie in den meisten Hotels üblich) 3. Unser Grander-Wasser: Es ist unsere Phillosophie, unseren Gästen den belebenden Effekt des Grander-Wassers zu ermöglichen. Viele Gäste schätzen die Wirkung, einige eben nicht. 4. Vielen Dank für den Hinweis zu den Zimmernummern, ich werde entsprechend vor und im Aufzug die Beschilderung anpassen. 5. Bezüglich des Eierkochers bedauere ich, dass Sie mit der Handhabung nicht zurecht gekommen sind. Aufgrund der vielfältigen und individuellen Wünsche habe ich mich für diesen Eierkocher entschieden und auch entsprechende Anleitungen anbringen lassen. 6. Da wir noch nie Flammkuchen auf unserer Speisenkarte hatten, kann ich auf diese Bewertung nicht antworten. 7. Die Anreise ist normalerweise frühstens ab 15 Uhr möglich. Eine frühere Anreise verursacht Mehraufwand beim Etagen-Personal, daher erheben wir eine Early-Check-In Gebühr von 20,00 €. Dies haben wir Ihnen im Vorfeld auch schriftlich bestätigt. Ich bedauere, dass Sie dies jetzt im Nachhinein reklamieren. Mit besten Grüßen aus Münsingen Rainer Autenrieth