- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Als eines der besten Wellness-Hotels ausgezeichnet und preislich auch in der Oberliga, muss sich die Bleiche eine gewisse Kritik gefallen lassen. Die individuelle Einrichtung des gesamten Hotels und der Zimmer ist äusserst kreativ und das Auge bleibt an vielen kleinen Details hängen. Man fühlt sich in allen Bereichen, seien es die Landtherme, die Bar oder eines der Restaurants sehr wohl, allerdings gibt es leider auch überall kleine Schönheitsfehler. An manchen Ecken mangelt es an der Sauberkeit, der Service ist sehr personenabhängig und die Patina vieler Dinge könnte man bösartig auch mit abgewohnt umschreiben. Wenn man z.B. im Garten ein Labyrinth hat, sollte man die Buchshecken auch dementsprechend pflegen.
Über die Größe für den Preis lässt sich streiten, unser kleines Doppelzimmer war aber sehr gemütlich und sauber. Statt Stühlen wären richtige Nachttischchen schön, dann könnte man auch ein Glas darauf abstellen! Das Bad war okay, gross genug und auch sehr ordentlich. Allerdings fehlen mir hier die kleinen Extras, wie Shampoo, Duschgel. Das war eher lieblos und qualitativ auch sehr naja.
Das Frühstück im grünen Salon war sehr gut. Die Produkte sind häufig bio und regional und waren wirklich von der Qualität ausgezeichnet. Hier kann der Tag gut beginnen. Das Abendessen im Rahmen der Halbpension-halb serviert und halb Buffet-war gut. Die Auswahl der Salate und Vorspeisen eher gewöhnlich, aber geschmacklich gut. Das Käsebuffet zum Abschluss dafür top! Die Weinpreise stehen in keiner Relation - völlig überteuert. Es gibt ein Buch! mit unendlich vielen Weinen, sortiert nach Ländern. Die Atmosphäre ist sehr angenehm, nicht zu laut. Man wurde umgehend und zuvorkommend bedient.
Das Personal ist überall bemüht, allerdings kaum bei uns nie die Philosophie des Sich-wie-zuhause-Fühlens und Rundum-Geborgenseins auf. Man macht seinen Dienst gut, aber nicht mehr. Hier hätte ich mir mehr familiäre Atmosphäre gewünscht.
Der Spreewald ist ein traumhaftes Fleckchen Erde, das Hotel liegt auf einem grosszügigem Areal, fast in Laufnähe zum Orstkern von Burg. Das Hotel hat einen eigenen Kahnanleger und sehr idyllische Ecken.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Landhaustherme sucht in Größe und Aufmachen ihresgleichen, allerdings habe ich auch hier mehr Perfektion erwartet. Als Erfrischung gab es Wasser, in dem Zitronenscheiben schwamen aus Plastikgläsern und eine Sorte Tee. Der Wellness-Snack war ein Apfel.Das geht in anderen Anlagen deutlich besser und individueller. Das kostenfreie Angebot bestand aus Sauna, Dampfbad,Salzburg und Wärmeraum - hier wären Infrarotkabinen, Farbsauna, Wasserbetten usw. durchaus zu wünschen. Die Sauberkeit war so naja, viele Liegen hatten Alterserscheinungen. Dafür aber ist die Bibliothek ein wahrer Genuss. Die buchbaren Anwendungen gehen sehr ins Geld!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 7 |