- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schön in die Landschaft eingefügtes Hotel, mit Abstand das Schönste in Tucepi! Neu renoviert und südländisch untypisch perfekte Sauberkeit. In der 3. Maiwoche zwar noch fast ein Altersheim, aber schon eine Woche darauf viel jüngeres Publikum. Schön gepflegte Gartenanlage! Zusammen mit der fast allgegenwärtigen Freundlichkeit, dem guten Essen (!!!) und dem schönen Wetter (wir hatten Glück) waren die 2 Wochen ein wunderschöner Traum! Das Preis/Leistungsverhältnis war top! Reisezeit Ende Mai / Anfangs Juni können wir wärmstens empfehlen! Scharfesser nehmen zusätzlich was mit (Salz/Pfeffer vorhanden). Die Apotheke in Tucepi war im Mai nicht geöffnet.
Nach dem Zimmerwechsel (siehe oben) hatten wir ein sehr schönes 4-er Zimmer auf 2 Etagen mit grosszügigem Vorplatz und eigenem Rosengarten mit Tisch und 6 Gartenstühlen (Zimmer 155). Die Klimaanlage ist modern und kann auf Leise gestellt werden, so dass der Betrieb über Nacht problemlos möglich. Das Badezimmer war neu, schön und absolut sauber, Föhn vorhanden. Handtücher werden nach Bedarf gewechselt. Safe-Benützung gratis.
Immer frische Salate und super Vorspeisen mit Scampi und Muscheln, für uns das Highlight dieser Ferien. Auch die Hauptspeisen immer gut und sehr abwechslungsreich. Tip: auch mal einheimische Spezialitäten versuchen! Die Platten werden bis zum Ende immer aufgefüllt. Zerfledderte Platten werden sofort ausgetauscht, so dass alles immer sehr appetitlich aussah, egal um welche Zeit man kam. Das System mit fest zugeteilten Tischen ist bei schlechtem Platz zwar ungerecht, sorgt aber für Ruhe. Bei wirklich schlechtem Platz einfach mal nachfragen, ob man einen besseren haben kann, was deshalb möglich ist, weil häufig auch unter der Woche die Gäste wechseln. Einziges Manko beim Frühstück: die Brötchen, whsch. Frischbackware, sind wie auch das Brot sehr laberig, so dass man alles erst durch den Toaster laufen lassen muss. Mit der Zeit machten das so viele Leute, dass sich beim Toaster eine lange Schlange bildete ... Wenn das Brot nochmals aufgebacken würde, wäre das quasi der absolute Idealzustand! Wer's gerne scharf hat, kommt nicht auf seine Kosten und nimmt lieber noch was von zu Hause mit, z. B. Sambal Oelek o.ä. Auch mit dem Salz geht man v. a. beim Gemüse sparsam um. Salz und Pfeffer finden sich aber auf jedem Tisch.
Uns nervte das ständige Geschrei der Zimmermädchen (vor allem die eine ...) ab 07: 30 und über Mittag, wir lagen genau zwischen 2 Putzstationen. Da sonst alles extrem ruhig, war das mit der Zeit so nervtötend, dass wir nach einem anderen Zimmer fragten. Man ging sehr professionell und ruhig mit unserer Beschwerde um, so dass auch bei uns kein Missmut aufkam und zeigte uns 2 andere Zimmer. Das Zimmer mit 4 Betten kostete dann zwar (wenig) Aufpreis, war aber wahrscheinlich das schönste der ganzen Anlage mit einem komplett abgegrenzten Sitzplatz mit Rosengarten - Hammer! Die Zimmerreinigung funktionierte einwandfrei, nur nimmt man auf die "please don't disturb"-Schilder keine Rücksicht. Man klopft auch nicht, sondern öffnet die Tür und ruft "Hallo?" Ein Stern Abzug. Der Service im Speisesaal hingegen ist top - trotz Selbstbedienung am Buffet kommt nie Kantinen-Atmosphäre auf und leere Teller werden von geschultem Personal sofort abgeräumt, meist mit freundlichem Kommentar. Getränke werden serviert und z. T. nachgegossen. Absolute Klasse!
Über die Uferpromenade und schon ist man am Strand. Auf die eine Seite nur 2 grössere Hotels, auf die andere Seite nach ca. 200m die Einkaufsmeile entlang der Strandpromenade. Viele kleine Restaurants und Cafés, unbedingt auch mal das Tamaris besuchen. Die Wanderung nach Makarska (ca. 90 Min, falls der Küste entlang) ist extrem schön, aber wenig schattig (Empfehlung: gleich nach dem Morgenessen/Frühstück los und am Abend mit Bus/Sammeltaxi zurück, kleine Taxis ca. 50-60k/Taxi, Bus alle Stunden für 9k/P.). Lohnend die Ausflüge ins Biokovo-Hinterland (via Makarska und atemberaubender Bergstrasse) und nach Omis. Beides mit Mietauto gemacht (die organisierten Touren sind teuer, ca. 400k/P.). Dubrovnik war uns zu weit. Die Schifffahrt für 200k nach Jelsa/Bol war gut gemeint, aber anstrengend, ca. 4. 5h reine Schifffahrt ... nach Korcula ist es noch weiter! Das nächste Mal würden wir lieber ab Makarska das Fährschiff benützen für die nächste Insel. Für ältere Paare und Familien ist Tucepi ideal, für jüngere Paare ist es wahrscheinlich zu ruhig, wobei die Pubs zwischen dem Afrodita und dem Neptun im Mai noch nicht geöffnet waren. Einkäufe in Tucepi (Konzum etc.) sind teurer als in der Schweiz. In Makarska billiger, etwa das Preisniveau von Deutschland. Selbstversorgung in Tucepi lohnt sich definitiv nicht!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Sauberkeit war für uns total verblüffend! Sogar im Hafen von Tucepi war das Wasser absolut klar, sowas haben wir noch nirgends gesehen. Anstatt der teuren Liegestühle (25k/Tag) lieber eine weiche Matte verwenden (vor Ort überall zu kaufen). Ebenfalls sind geschlossene Gummischuhe zu empfehlen, die es überall für 40k zu kaufen gibt. Sie machen das Laufen über die Steine erst richtig möglich und schützen vor den Seeigeln, die man immer mal wieder sieht (es braucht genau einen, um einen Badeurlaub zu vermiesen). Überall am Strand auch Duschen. Sonnenschirme braucht es in der Vorsaison (noch?) nicht, da die Hälfte des Kiesstrands im Schatten der Bäume. Den Swimming-Pool haben wir vor allem dann benutzt, wenn uns das Meer (im Mai) zu kalt war. Die Steinplatten um den Pool herum leider ein bisschen schmuddelig, ein bisschen unverständlich angesichts der übrigen Sauberkeit.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |