- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Küstenlandschaft der Makarska Riviera, wie das schönste Erholungsgebiet an der Kroatischen Adria genannt wird, ist geprägt durch die unmittelbare Verbindung von Meer und steil aufragenden Gebirgswänden. Dadurch befinden sich auch alle Wohn- und Hotelgebäude in Hanglage und man muss immer Treppen und steile Wege in Kauf nehmen, also gewöhnungsbedürftig für Flachländer und ungeeignet für Leute mit Knie- und Hüftleiden. Wir wohnten in oberster Lage der Anlage und hatten vom Meer bis zum Zimmer 126 Stufen zu überwinden. Die traumhafte Landschaftskulisse des Biokovo-Gebirges lässt aber jegliche Anstrengungen vergessen.Das Hauptgebäude und der Süßwasserpool wurden dieses Jahr neu eröffnet. Alle Appartements, die in Reihenhausform angelegt sind, wurden komplett renoviert. Die Gartenanlage ist gepflegt und geschmackvoll angelegt. Es befindet sich auch ein großer Parkplatz innerhalb der Hotelanlage. Das Nachbarhotel Alga grenzt unmittelbar an das Hotel Afrodita, was von uns aber nur durch die unpassende Architektur als störend empfunden wurde. Bis auf einen kleinen Zeitungs- und Zigarettenladen sowie eine Massagepraxis befinden sich keine weiteren Geschäfte im Hotel. Das Publikum ist international gemischt, meist aus den umliegenden Ländern. Ein Ausflug zum ca. 160 km entfernten Dubrovnik sollte man unbedingt machen. Die Besichtigung der Altstadt mit einem Spaziergang auf der Stadtmauer ist ein besonderes Erlebnis. Das Ausflugsangebot ist reichlich, wer der Explorer-Typ ist, der kann sich täglich mit Bus und Schiff eine andere Ecke Dalmatiens zeigen lassen. Mietwagen sind über den Reiseveranstalter oder an der Rezeption buchbar, es gab auch immer irgendwelche Sonderangebote. Nach Makarska läuft man ca. eine Stunde, man hat stellenweise einen schöne Ausblick, der letzte Bus fährt 21 Uhr zurück oder man hält ein Taxi an. Kaffeefreunde sollten ihre Campingausrüstung einpacken, der Cappuccino schmeckt auch in den Strandbars. Insgesamt kann man Tucepi im September für Paare empfehlen, die Erholung suchen und einen ruhigen Urlaub verbringen wollen, wer mehr Trubel möchte, der sollte nach Makarska fahren.
Es gibt unterschiedliche Balkongrößen von 0,5 bis 1,5. Wir hatten die schmale Ausführung mit zwei Korbstühlen und einem kleinen, runden Marmortisch sowie einen Wäscheständer. Der gerechte Ausgleich war aber dann der Meerblick, der den größeren Balkons meist verwehrt blieb. Die Größe des Wohnbereichs war nicht übermäßig aber ausreichend. Alles ist zweckmäßig eingerichtet, im Vorraum gab es einen Einbauschrank mit elektronischem Safe, dessen Nutzung im Preis inbegriffen ist. Der gesamte Fußboden ist gefliest, eine kleine Minibar ist auch vorhanden. Die Zimmertür wird mit einer Magnetstreifenkarte geöffnet, die auch gleichzeitig zur Aktivierung des Stromkreises im Wohnbereich dient. Das Bad ist klein aber modern eingerichtet und hat einen eingebauten Wandfön und eine Badewanne mit schwenkbarem Duschspritzschutz. Es gab täglich frische Handtücher und auch die Bettwäsche wurde sehr oft gewechselt, ein kleines Trinkgeld schafft natürlich auch zusätzliche Motivation. Einwandfrei fand ich auch, dass die Zimmer bei uns fast immer während des Frühstücks gemacht wurden, es gab auch nichts in Sachen Sauberkeit zu bemängeln. Die neu eingebauten Klimaanlagen waren auch in der Vor- und Nachsaison in Funktion und konnten mittels Fernbedienung reguliert werden. Der Fernseher hatte neben einigen ausländischen Sendern auch ARD, ZDF, RTL, RTLII, PRO7, DSF und EUROSPORT in deutscher Sprache. Das Leitungswasser ist uneingeschränkt genießbar. Es liegt auch eine Mappe mit der Erklärung für Gespräche mit dem Zimmertelefon aus, leider fehlt aber, mit welcher genauen Rufnummer+Zimmernummer man tatsächlich erreichbar ist (an der Rezeption erfragen).
Die gesamten Gastronomieräume sind Nichtraucherbereich, sehr angenehm. Jeder Gast bekommt einen festen Stammplatz über den gesamten Aufenthalt. Die Sitzplätze werden mittels Tischkarten reserviert, die man mit der Zimmerchipkarte beim Check-in bekommt. Getränke können auf die Zimmerrechnung geschrieben werden oder man bezahlt sofort. Eine kleine Flasche Bier kam ca. 1,80 € eine große Flasche Mineralwasser 2,70 € und die Flasche Wein gab es ab 6,00 €. Der Gastronomiebereich ist in U-Form um die Küche angelegt. In dieser Form verläuft auch das Buffet, was früh und abends bis zum Schluss immer sehr reichhaltig und schmackhaft war. Da sich über Geschmack streiten lässt, möchte ich hier nur sagen, dass in den gesamten 14 Tagen von uns nichts als absolut ungenießbar und abwertend empfunden worden ist. Es gab jeden Abend frisch gebratenen Fisch, Gebratenes vom Schwein, Rind oder Geflügel. Obst und Desserts sowie Kugeleis ergänzten das abendliche Buffet. Zum Frühstück lagen neben dem Müsli- und Marmeladen-Standardprogramm auch verschiedene Wurst- und Käsesorten aus. Nur das Rührei war nicht mein Geschmack, es wird wohl traditionell in Olivenöl angerührt. Beim Kaffee konnte man die hohe Qualität des Trinkwassers besonders gut schmecken, der Geschmack übertrumpfte sogar das Kaffeearoma. Das Abendbuffet wiederholt sich wöchentlich, so auch der Dalmatinische Abend, der mit musikalischer Umrahmung den kulinarischen Höhepunkt in jeder Woche darstellt. An diesem Abend gibt es ausschließlich Spezialitäten der Region, am Eingang wird man schon mit Schnaps und frischen Feigen empfangen.
Die Kroaten sind sehr gastfreundlich, ein paar kleine Probleme, die wir an der Rezeption vorgetragen hatten, wurden sofort gelöst. Das Gastronomiepersonal war auch sehr freundlich und zuvorkommend. Verständigungsprobleme mit den Kellnern oder dem Servicepersonal an der Rezeption gab es nicht. Zumindest in Bezug auf die deutsche Sprache gab es keine Probleme.
Das Hotel ist nur durch eine kilometerlange Strandpromenade vom glasklaren Meer getrennt. Der Küstenabschnitt hat übrigens die Bestnote in der Bewertung der Meerwasserqualität. Hinter der Anlage ist die Hauptstrasse, die an der gesamten Küste entlang führt. Man hört aber selbst im oberen Appartementbereich keine Verkehrsgeräusche, da sich die Strasse in einer Senke befindet. Auf dieser Strasse befindet sich auch eine Bushaltestelle, wo man nach Makarska, der größten Stadt dieses Küstenabschnittes gelangt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da wir fast jeden Abend lieber auf der Promenade bummelten und irgendwo in den zahlreichen Lokalen noch einen Drink zu uns nahmen, kann ich nicht viel zum Animations- und Abendprogramm sagen. Zwei junge Animateure gaben sich jedenfalls größte Mühe, etwas Unterhaltung auf die Beine zu stellen. Am Abend gab es auch oft Livemusik auf der Poolebene aber mehr so aus den Top-Ten der volkstümlichen Hitparade von Dalmatien. Da wir ausschließlich am Meer baden waren, kann ich auch nichts zur Tagesunterhaltung am Pool sagen. Der schmale Kiesstrand war vorerst gewöhnungsbedürftig, stellte sich aber später zusammen mit den Schatten spendenden Pinien als sehr vorteilhaft heraus, wodurch Sonnenschirme überflüssig sind. Durch den Kies blieb das Wasser immer klar und man kann sehr gut Schnorcheln. Aufgrund der Seeigel sollte man Badeschuhe im Wasser tragen, wer empfindliche Füße hat, kommt damit auch besser auf dem Kies zurecht. Am Pool waren die Sonnenliegen kostenlos, allerdings vor dem Frühstück schon komplett mit Handtüchern belegt. Eine Strandliege am Meer kam rund 3 € pro Tag, man kann sich aber überall auch anderweitig breit machen. Es gibt Umkleidekabinen und Süßwasserduschen am Meer. In südlicher Richtung gibt es einen größeren FKK-Strand, allerdings zu Fuß eine kleiner Tagesausflug. Am Strand gibt es eine Menge Wassersportangebote, in nördlicher Richtung waren auch einige Tennisplätze.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marika & Uwe |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |