- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist nicht das modernste aber alles war immer super sauber. Wir hatten ein Zimmer im Haupthaus und konnten somit den Komfort einer Klimaanlage genießen. Laut Prospekt gibt es in den Depandancen keine Klimaanlage, was bei dem heißen Wetter in den Sommermonaten vielleicht nicht zu empfehlen ist. Insgesamt hatten wir einen sehr, sehr schönen Urlaub und waren mit unserer Hotelwahl zufrieden. Insbesondere die Gastronomie und das Zuvorkommen des Personals sind dabei hervorzuheben
Die Doppelzimmer im Haupthaus sind mit Klimaanlage, Fernseher, Balkon und Teppich ausgestattet. Sie sind zwar sehr klein, wie der Fernseher (etwa 5 deutschsprachige Programme) und das Bad, aber sauber. Nicht so dolle fand ich allerdings den Teppich in den Zimmern. Er hatte zwar keine großen Flecken, aber irgendwie halte ich Fliesen da für angebrachter. Im Zimmer selber befand sich kein Safe wie man es aus anderen Hotels kennt. Safes befinden sich im Hotel Neptun an der Rezeption und sind dort immer erreichbar und auch kostenlos. Die Matratzen der Betten waren sehr, sehr weich und wenn man wie ich an harte Matratzen gewöhnt ist, kriegt man da schon ein wenig Rücken.
Von der Gastronomie des Hotels waren wir wirklich begeistert und es hat uns fast zu gut geschmeckt! Zum Frühstück gab es diverse Brötchen, Brote und kleines Gebäck, warme Sachen, wie Rührei, Spiegelei, Würstchen, Speck, dann diverse Cerialien, Joghurt usw. Zum Mittag- und Abendessen gab es immer eine große Auswahl an Salaten, dann warme Vorspeisen, 2-3 Fleisch- und Fischgerichte, Gemüsegerichte, Nudelgerichte und diverse Beilagen. Beim Dessertbuffet war insbesondere immer der Kuchen zu empfehlen, das Eis allerdings schmeckte sehr künstlich. Was ich bisher nicht kannte, war die Selbstbedienung bei den Getränken. Einmal dran gewöhnt, war dies aber auch kein Problem. Die antialkoholischen Getränke wie Limonade und Cola waren für mich jedoch nicht unbedingt genießbar, das sie sehr, sehr süß waren. Falls man zwischen dem Mittag- und Abendessen Hunger verspürte, bestand die Möglichkeit sich an der Snackbar (15-17 Uhr) zu bedienen. Dort gab es neben Chips, Salzstangem, Kuchen und Obst auch Pommes und Würstchen für die ganz Hungrigen. Zur gleichen Zeit war an der Poolbar immer die Eistheke geöffnet.
Das Personal an Rezeption, im Speisesaal und an der Hotelbar war stets freundlich. Viele sprechen deutsch, fast alle englisch. Unser Rückflug ging sehr früh morgens ab Split und selbst um 4. 00 morgens konnten wir im Speisesaal frühstücken!
Das Hotel hat für einen Badeurlaub die perfekte Lage und ist ca. 1, 5 Fahrstunden vom Flughafen in Split entfernt. Man kann es sich auf einer Liege auf dem schönen Hotelgarten mit den Olivenbäumen bequem machen, den Meerblick genießen und die all inclusive Leistungen nutzen. Das Hotel selber liegt eher am Ortrand von Tucepi. Zum Zentrum geht man ca. 15 Minuten der Strandpromende entlang. Das Ortszentrum von Tucepi ist nicht wirklich groß und eigentlich findet man dort nur Restaurant und "Strandläden". Für Shopping-süchtige Toristen also kein Einkaufsparadies ;-). Die Geschäfte entlang der Promenade bieten aber alles, was man für einen Badeurlaub braucht, wie kleine Supermärkte etc. Neben dem Hotel Neptun befinden sich das Hotel Jadran, welches mittlerweile geschlossen ist. Das Hotel soll eines der ersten in den 50er Jahren gewesen sein und hatte offensichtlich einmal eine tolle Anlage mit Minigolfplatz etc. Viel ist davon leider nicht übrig. Das Hotel ist nicht abgesperrt, sodass man einen Blick ins Innere des ehemaligen Luxushotels wagen kann, allerdings ist viel zerstört. Schön ist ein Spaziergang von Tucepi nach Makarska, wobei sich etwas festeres Schuhwerk sowie eine Kappe gegen die knallende Sonne empfehlen. Makarska selber fand ich nicht unbedingt sehr interessant oder der Weg ist ja das Ziel. Zurück sind wir mit dem Linienbus für günstige 10 Kuna pro Person und inklusive großem Schwitzen gefahren, denn klimatisiert war der Bus nicht. Neben dem Ausflug nach Makarska haben wir einen Ausflug nach Dubrovnik unternommen, welcher wirklich lohnenswert ist. Allein die Fahrt daorthin (etwa 3 Stunden) bietet einige Sehenswürdigkeiten, wie z. B. die Mauer von Ston oder das kroatische Kalifornien. In Dubrovnik selber wimmelt es nur so vor Touristen und in den Sommermonaten steht die Luft in den engen Gassen, so dass es ist wirklich heiß ist. Einen Rundgang auf der Stadtmauer haben wir deshlab nicht gewagt, aber die Altstadt hat auch so ihre Reize.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Sportlichen Aktivitäten haben wir überhaupt nicht genutzt, da es für unseren Geschmack dafür einfach zu heiß war. Daher kann ich darüber keine Aussagen treffen. Praktisch ist im Hotel der kleine Mini-Supermarkt, in dem mal mal schnell die vergessene Zahnbürste oder auch deutsche Tageszeitungen kaufen konnte. Ein tägliches Drama war jeden morgen die Beschaffung von Liegen und Sonnenschirmen auf der Liegeweise am Pool. Liegen waren immer in ausreichender Anzahl da, nur an Schirmständern mangelte es ein wenig...frühmorgendliches reservieren der Liegeplätze mittels Badetuch war somit vorprogrammiert. Tagsüber gab es im Hotel bzw. am Pool Kinderanimation und Aquafitness für alle, dann Aktivitäten wie Dart, Billard, etc. Abends spielte am Pool fast immer eine Liveband oder das Animationsteam hatte Sketche vorbereitet. Insgesammt fand ich die Unterhaltung nicht spektakulär, aber unaufdringlich und ok.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jutta |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |