- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Im Wiesenhof kommt man sowohl als Familie (Ferienwohnungen oder Familienzimmer), als auch als Single oder Paar ganz hervorragned unter. Auch in den Ferienwohnungen kann man das reichhaltige Frühstück dazu buchen, bei dem man jeden Morgen z. B. die Wahl hat, zwischen frisch gekochten Eiern, Rührei mit und ohne Tiroler Speck oder Spiegelei.Je nach Geschmack frisch zubereitet! Die Pension ist sehr sauber und gepflegt. Die Gästestruktur ist gemischt. Als wir jetzt das erste Mal dort waren, gab es überwiegend Familien mit Kindern als Mitgäste. Wer spielende Kinder am Pool oder auf dem angeschlossenen Spielplatz als störend empfindet, der ist in der gesamten Region wohl eher nicht gut aufgehoben. Im Wiesenhof ist man sehr kinderfreundlich, das Klima unter den Gästen ist sehr familiär, wozu die Wirtsfamilie sehr viel beiträgt. Daumen hoch! Unser Tipp: Wer im Wiesenhof Gast ist, der darf die kleine Apfel-Wanderung (ca. 1 Stunde) nicht versäumen. Diese wird von Sohn Julian geführt, der auf wirklich jede Frage zu den Äpfeln der Region eine Antwort hat und einem das Anbaugebiet Südtirol wirklich sehr gut versteht näher zu bringen. Wer stram wandern möchte, der reist nicht in den Sommermonaten, denn da ist es teilweise für ausgedehnte Wanderungen einfach zu heiß. Obwohl es wohl in diesem Jahr so viele Gewitter gab wie schon lange nicht mehr, hatten wir eigentlich ununterbrochen Sonnenschein und eine stabile Hochsommerlage. Wir haben am Abreisetag direkt für das nächste Jahr gebucht. Denn eine so hervorragend geführte Pension wie der Wiesenhof ist sehr schnell ausgebucht und hat viele Stammgäste. Das ist der einzige Wermutstropfen: Man muß einfach Glück haben, um hier noch unter zu kommen. Aber den Versuch ist es alle Male wert und man sollte es auf jeden Fall versuchen, denn der Erholungswert hier ist einfach enorm!
Im Winter 2011/2012 wurden alle Zimmer renoviert und sind nun sehr modern ausgestattet. Die Bäder sind ebenfalls saniert worden und verfügen über ebenerdige Duschen und modernes Ambiente. Unser Zimmer hatte einen schönen Balkon, von dem aus man einen wunderbaren Blick in die umliegenden Berge und auf die umsteheneden Apfelbäume hatte. Für jedes Zimmer gibt es natürlich auch ein Wäschereck, damit die Badesachen oder die Handwäsche an der Luft trocknen kann. Es wird täglich gereinigt (außer Sonntags). Daumen hoch!
Der Wiesenhhof selbst hat wie gesagt kein Restaurant. Der Ort Lana hat dafür jede Menge Auswahl zu bieten. Das Preisniveau ist ausgeglichen. Man bekommt im Allgemeinen viel und wirklich gutes Essen für sein Geld. Von der einfachen Pizza bis zum Gourmet-Essen ist alles möglich. Natürlich gibt es landestypische Küche! Noch ein Tipp: Der Wiesenhof akzeptiert keine Kreditkarten oder andere Plastikzahlungsarten. Entweder zahlt man also seine Unterkunft vorab, oder man hat ausreichend Bargeld verfügbar. Abhebungen kosten unseres Wissens nach 1% Gebühr von der abgehobenen Summe. Die Rechnung die man im Wiesenhof erhält ist detailliert und immer nachvollziehbar. Ergo: Daumen hoch!
Der Wiesenhof ist ein "Familienunternehmen". Wie üblich in der Region, wird hier Deutsch gesprochen. Daher können wir über weitere Sprachen keine Auskunft geben. Italienisch und Englisch dürften aber sicher kein Problem sein. Das Parken auf dem Gelände ist für die Gäste kostenlos. Wir hatten einen Tag Besuch von Freunden die auf dem Heimweg vom Gardasee waren und auch für unsere Freunde, war das Parken kostenlos. Andere Gäste durften sogar ihren Tagesbesuch kostenlos mit an den Pool nehmen. Weder unter den Feriengästen noch von Seiten der Pensionswirte war das ein Problem. Sehr familiär eben. Der Wiesenhof ist eine Frühstückspension. Ein Restaurant gibt es also nicht. Dafür wird jeden Tag frisch gebacken. Zum Frühstück gibt es jeden Morgen einen frischen, hausgemachten Kuchen und für den Nachmittag wird ebenfalls erneut gebacken. Torte oder Obstkuchen der Saison, das Stück (größer als in der Konditorei) für je 2.- Euro zur Zeit. Getränke gibt es in ausreichender Auswahl und zu den üblichen Preisen der Gastronomie vor Ort. Ein großes Plus hier: es wird auf Wunsch alles auf die Rechnung geschrieben und am Ende des Aufenthaltes bar bezahlt. W-LAN ist verfügbar und im Preis enthalten. Allerdings ist die Verbindung nicht immer ganz stabil. Aber wer im Urlaub arbeiten möchte, der fährt sowieso besser nicht in die Berge! Um E-Mails zu checken oder Wanderrouten zu berechnen, reicht das Netz allemal. Ganz besonders gute Ratschläge für schöne Touren oder auch kleinere Spaziergänge, erhält man von der Familie Tribus, die die Pension führt, selbst. Die Herzlichkeit und Freundlichkeit die einem hier entgegengebracht wird, ist einfach unschlagbar. Und wieder: Daumen hoch!
Von Lana aus ist z. B. Meran in gut 20 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Busfahren empfiehlt sich, da es erstens günstig ist und zweitens in Meran die Parkplätze rar und teuer sind. Meran ist einen Ausflug wert. Nicht nur seiner Therme wegen oder der guten Einkaufsmöglichkeiten. Meran 2000 und der Meraner Höhenweg sind bei Wanderern sehr beliebt. Auch Bozen ist von Lana aus recht schnell erreicht. Allerdings bietet Lana selbst, neben jeder Menge Apfel-Plantagen die für die Gegend typisch sind, auch eine kleine Fußgängerzone mit den unterschiedlichsten Geschäften. In den Sommermonaten findet jeden Donnerstag Abend ein Straßenfest in der Fußgängerzone statt, mit viel Auswahl an regionalen Spezialitäten, live Musik an jeder Ecke und Spielspaß für die Kinder. Sehr empfehlenswert! Auch Supermärkte sind ausreichend vorhanden und sehr gut erreichbar. Viele schöne Wanderungen kann man von Lana aus starten. Ob auf den Waalwegen oder mit der Seilbahn zum Vigiljoch, hier ist für jeden etwas dabei. Der Wiesenhof liegt sehr ruhig, abseits von der doch stark befahrenen Hauptstraße! Auch hier: Daumen hoch!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wiesenhof hat ein kleines Hallenbad (in den Sommermonaten geschlossen) und einen wunderbaren Außenpool, der mit einer Salzwasseranlage betrieben wird. Keine Chemie also. Dafür: Doppel Daumen hoch!! Augen und Haut der Badegäste freuen sich ebenso, wie die Umwelt. Sonnenliegen gibt es ausreichend und kostenlos, samt Auflagen. Auch Sonnenschirme sind kostenlos verfügbar. Hier bedient der Gast sich einfach selbst. Es gibt einen kleinen Spielplatz mit Rutsche, Karussel und Sandkasten und einen Tischtennis-Platz. Auch Fitnessgeräte gibt es, allerdings nicht in den Sommermonaten, denn diese sind in der Schwimmhalle und die ist im Sommer geschlossen. Aber wer den ganzen Tag wandern war, der möchte eben einfach nur noch am Pool relaxen. Daumen hoch, auch hier!!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anneke |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |