Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2023 • 1 Woche • Stadt
Preis-/Leistungsverhältnis überwiegend OK
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

As times go by - ich kenne das Hotel noch als Marriott, dann wurde es zum Renaissance, zwischenzeitlich zum Penta und nun ist es das c/o56 mit etwas sächsisch lokalem Spirit im nach internationalen Marriott-Hotelstandards errichteten Gebäude. So weit, so gut. Diese ganze Geschichte ist in der Internetpräsenz sehr glaubwürdig und gut aufgearbeitet, dazu passt auch die Darstellung der Nachhaltigkeit, an die sich das c/o56 halten will. Kompliment, das hat das Team und das Management gut hinbekommen. Und ja, ich lese so etwas und ja, mich interessiert es. Insbesondere wenn ich, wie diesmal, eine knappe Woche zu Gast bin in einem der 226 Zimmer des Hotels. In Chemnitz ist die Hotellandschaft vor dem Kulturjahr 2025 noch etwas durchwachsen - da sticht das c/o56 durch seinen baulich internationalen Standard schon modern hervor, wenngleich es in einigen Bereichen nach 25 Jahren schon einen kleinen Renovierungsstau gibt. Daher setzt sich aber das Management wohl das Ziel den Gast im Mittelpunkt zu haben, vielleicht nicht so sehr die Hardware. Trotzdem wirkt die Lobby freundlich und repräsentativ - neuerdings auch mit einem Hotelladen, der Getränke, kleiner Covenience-Gerichte, Lokales und Reisebedarf verkauft - mit Self-CheckOut. Das ersetzt dann auch die fehlende Minibar im Zimmer. Wifi geht gut - man muss sich nur recht häufig neu verbinden. Parken geht gut an der Strasse - oder in der schicken und sauberen Tiefgarage für heftige 14,--€ pro Nacht. Ansonsten sind jedoch die aufgerufenen Zimmer-Raten äusserst fair. So muss man auch den gesamten Aufenthalt verstehen: Dies ist kein fünf-Sterne Luxus hier, dafür aber eben ein extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir planten eine Woche in Chemnitz zu bleiben und das beinhaltete einen Mix aus Arbeit und Freizeit. Daher wählten wir eine der Suiten, die wir bereits seit Jahren kennen: Auf zwei Ebenen - unten wohnen, oben schlafen. Dazu gab es noch eine Terrasse mit Blick auf die Stadt. Das Zimmer war schon abgewohnt - viele Einrichtungsgegenstände waren uns seit Jahren bekannt, zum Teil noch aus der Marriott-Vergangenheit. Der Teppich hat seine besten Zeiten hinter sich und das Mobiliar ist teilweise schon sehr alt, die Couch fleckig und am Rand des noch akzeptablen Zustandes. Auf der positiven Seite steht: Das Bett. Gemütlich wie zu besten Marriott-Zeiten, dann noch mit zwei extra Kopfkissen - ich habe wirklich gut geschlafen. Das Bad hat eine Dusch-/Badewanne mit einem sehr gut funktionierenden Regenwaldduschkopf. Das Waschbecken ist etwas klein und vor allem sehr niedrig angebracht. Platz gibt es genug auf zwei Ebenen und dann noch der nette Aussenbereich - da kann man dann die Woche schon aushalten, wenn man etwas grosszügig- robust über einige Stellen des Zimmers hinwegschaut. Ein Manko ist das Fehlen eines kleinen Kühlschrankes, gerade bei einem längeren Aufenthalt.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Erst einmal zum Positiven: Das Frühstück. Das Buffet ist üppig - es gibt viel Verschiedenes und es findet jeder etwas. Eier gibt es in verschiedenen Varianten - als Rührei mit/ohne Speck, gekocht oder als Spiegelei. Meine entzückende Begleitung begeistert der Möhren und Apfelentsafter. Brot gibt es in vielerlei Variation. Dazu gibt es fertiges Müsli, oder man kann es selber mixen. Hier merkt man, dass das Hotel in der Regel gut gebucht zu sein scheint, denn die Vielfalt des Angebotes kommt mit der Gästeanzahl. Ich hätte gerne noch einen frischen O-Saft selber gepresst - aber insgesamt ist das Frühstück gut. Umgekehrt ist in etwa die Erfahrung in der Bar, wo man abends auch etwas essen kann. Zwar ist die Bar an fast jedem Abend gut besucht, aber die Gerichte scheinen in der Mikrowelle gewärmtes Convenience-Food zu sein. Wir haben der Bar zwei Versuche beim Essen gegeben, dann aber lieber eines der nahen Restaurants aufgesucht. Eigentlich sollte es bei der ja auch mit Getränken gut bestückten Bar möglich sein, eine vielleicht kleinere Auswahl an Speisen, dann aber halbwegs frisch angerichtet zu servieren. Dabei bietet die Lobbybar durchaus gemütliche Möglichkeiten zusammenzusitzen.


    Service
  • Gut
  • In der Aussendarstellung wird viel Wert auf den Mitarbeiter gelegt - dies zeigen die Bilder in der Lobby, die Mitarbeiter des Hotels bei ihrer Arbeit zeigen - ohne den Mitarbeiter des Monats zu küren, wie in vielen amerikanisch geprägten Hotel - ich finde das hier im c/o56 sehr sympathisch gelöst. Insgesamt ist der Service OK. CheckIn/Out geht freundlich gut und problemlos. Die Zimmerreinigung muss man täglich bestellen und das in einem an der Rezeption ausliegenden Zettel eintragen - das ist schon etwas ungewöhnlich. Zumindest ein Handtuchservice und Müllentsorgung sollte jeden Tag auch ohne Extraaufwand für den Gast selbstverstänldich sein. Beim Frühstück wird schnell nach- und abgeräumt - wenn erforderlich. In der Bar geht es manchmal sächsisch herzlich, also sehr direkt zu: Wenn man ausserhalb der Barzeit (derzeit 17-21 Uhr) noch Wünsche hat, dann perlt man ab.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Vielleicht ist Chemnitz seit Jahren unterschätzt - auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025 macht es aber scheinbar grosse Schritte nach vorne - muss es ja auch mit dem Anspruch. Das Hotel selber auf dem Schlossberg liegt in einer der schönen Gegenden der Stadt - in Laufweite gibt es den Schlossteich, den Küchwald und eine Menge Restaurants zu entdecken. Die Innenstadt ist zu Fuss in vielleicht 25 - 30 Minuten zu erreichen. In einer knappen Autofahrstunde (es kommt drauf an, welche Strasse heute wieder gesperrt ist) erreicht man das Zentrum des Erzgebirges (was Annaberg sein könnte). Es ist, wie immer im Leben: Je mehr man sich mit einer Gegend beschäftigt, umso besser lernt man über ihre Qualitäten. Und so ist es auch mit Chemnitz, das keine geborene Schönheit ist, aber mittlerweile die Aufmerksamkeit der Architekten und Kulturschaffenden gefunden hat - und damit vielleicht ein wenig den von mir manchmal empfundenen, verbliebenen DDR Mief bald ablegen wird. Ein Manko ist die Verkehrsanbindung (nicht an das Hotel, da hält der Bus) - die nächsten wirklich internationalen Flughäfen sind tatsächlich Prag, Berlin oder Frankfurt - von denen aber keiner in weniger als zweieinhalb Stunden zu erreichen ist.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(3)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2023
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:56-60
    Bewertungen:367
    Kommentar des Hoteliers

    Ganz herzlichen Dank für Ihre ausführliche, positive und ehrliche Bewertung. Wir freuen uns, das Sie sich auch nach so vielen Jahren für unser Haus entscheiden und sich wohl fühlen. Unser Hotel wird jetzt von den Eigentümern der Immobilie, die es schon damals 1996 eröffnet hatten, in Eigenregie geführt. Und ja, wir freuen uns alle riesig auf die Renovierung der Zimmer und Flure die nun zeitnah ansteht. Ihre Anmerkungen haben wir genau gesprochen und arbeiten weiter daran, das sich unsere Gäste noch wohler fühlen. Wir sind gern wieder Ihr Gastgeber und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute. Viele Grüße aus dem c/o 56 Hotel Chemnitz, Diana Güll, Verkauf