- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir sind mit hohen Erwartungen angereist, fanden allerdings die Lobeshymnen nicht in allen Bereichen gerechtfertigt. Die Anlage selbst ist sehr schön, der Baustil mit Lichtkonzepten sehr gelungen und größenmäßig genau das, was wir suchten und fanden. Sauberkeit der öffentlichen Bereiche ohne Beanstandungen. Von jung bis alt war alles vertreten, wenige Kinder und die auch unauffällig. Neben etlichen deutschen Gästen auch NIederländer, Schweizer, Österreicher, Russen (bis auf die Klamotten mitsamt Duftwolken und der Hang zu Wodka zum Frühstück erträglich). Französisch haben wir ebenfalls gehört, kann ja aber auch Schweiz sein. Kreta ist ein tolle Insel, die man am besten mit dem Mietwagen (in D buchen oder handeln!) entdeckt. Gut gefallen hat uns Agios Nikolaos und Elounda. Hier ist allein der Weg schon das Ziel und der Hafen in Elounda ist entzückend. Chania war uns zu weit weg, aber auch Rethimnon hat uns begeistert.. Den Eintritt für die Festung (8 EUR) kann man sich für ein bisschen Ausblick sparen, wenn man nicht archäologisch begeistert ist. Wer den anstrengenden, aber lohnenden Ausflug nach Santorini machen möchte, kann beruhigt bei örtlichen Anbietern buchen, die pro Nase ca. 35 Euro weniger verlangen, aber das Gleiche bieten. Essen Sie eine Kleinigkeit auf der Fähre und nehmen Sie das Angebot, den Lunch in einem "günstigen" Lokal einzunehmen NICHT an. Die Zeit fehlt in den angefahrenen Orten und der letzte Programmpunkt am Lavastrand bietet bezahlbare Lokale ohne Ende mit traumhaften Ausblicken auf Strand und Meer. Hier hat man über eine Stunde Zeit und Muße für die Nahrungsaufnahme. Zigaretten in den Supermärkten sind günstiger als am Flughafen. Hallo Katzenfreunde: wir würden uns freuen, wenn jemand von dem rot-weißen Kater in der Anlage berichtet, der uns ans Herz gewachsen ist :-) Fazit: trotz der kleinen Schwächen werden wir das Hotel wieder buchen, allerdings nicht (wesentlich) mehr bezahlen. Das Preis-Leistungungs-Verhältnis bei Buchung 10 Monate im Voraus war angemessen.
Die Zimmer und das Bad sind ausreichend groß und sauber. Abstriche hinsichtliche Handtuchwechsel etc. wurden oben beschrieben. Safe kann man sich sparen, wenn man nicht gerade mit wertvollen Klunkern anreist. Ein paar Bügel mehr wären nicht schlecht und Sinn und Zweck des einen Ablagenfachs im Schrank, das 80 cm hoch ist, haben wir nicht verstanden. Löcher reinbohren und 2 Böden rein hätten die Ablageprolematik etwas verringert. Bei der Anreise waren wir über unsere Unterbringung als "Kellerkinder" im Souterrain zunächst irritiert, aber die Lage am Anlagenrand hat sich als positiv herausgestellt, weil wenig Publikumsverhehr, kaum Lärm und das Zimmer den kompletten Tag im Schatten lag. Auf den angebotenen Zimmerwechsel bei der "Tui-Werbeveranstaltung" am Tag nach Anreise haben wir daher verzichtet. Scheint ja nicht alle Gästen zui behagen, wenn man das unaufgefordert anbietet.
Auch hier können wir uns den Lobgesängen anderer Gäste nicht so recht anschließen. Trotz Themenabenden hatte man irgend wie das Gefühl, dass es jeden Tag das Gleiche gab. Die Qualität der Speisen war meistens gut bis sehr gut bis auf die eher durchschnittliche Fleischqualität. Dafür war der gegrillte Fisch super. Überwiegend Dosenfrüchte zum Frühstück haben in einem 5-Sterne-Hotel nichts verloren und mittags konnte man zwischen Honig- und Wassermelone wählen. Abends war es umgekehrt, manchmal ergänzt um Ananas und trockene Nektarinen. Diese gab es auch zum Frühstück. Der frisch gepresste O-Saft und die Omelettestation waren wiederum klasse. Satt geworden ist man immer, aber nach 9 Tagen Aufenthalt war es auch genug. Das "Elia" haben wir ebenfalls aufgesucht - sehr zu empfehlen! Das Ambiente in allen Restaurants ist sehr gut, gepflegte Tische und Stühle, erstere wurden nach jeder beendeten Mahlzeit komplett abgeräumt, feucht abgewischt und getrocknet. Dafür 5 Sterne plus! An den Bars gab es nichts Wesentliches zu beanstanden. Mit den lokalen Getränken - auch als Basis für Cocktails und Mixgetränke - muss man sich erst anfreunden, aber wenn man "seine" Getränke gefunden hat, ist es ebenfalls OK. Wir hätten lieber ein wenig mehr im Rahmen der Pauschalreise bezahlt und dafür Originalgetränke bekommen. Da die Preise für Alkohol - insbesondere importierte - in den Supermärkten weit über denen in Deutschland liegen, ahnen wir, wo der Hund begraben liegt. Man kann halt nicht alles haben. An das Personal in den Bars, die bei Hochbetrieb auch Höchstleistungen vollbringen - vielen lieben Dank!!!
Da haben wir den ersten Haken. Freundlich waren fast alle Mitarbeiter, einige sogar herzlich und zu Späßchen aufgelegt. Fremdsprachenkenntnisse in Form von mind. Englisch waren überwiegend vorhanden. Mitarbeiter mit häufigem Gästekontakt sprachen zuweilen auch Deutsch, was uns gefreut hat, aber nicht erwartet wurde. Was allerdings gar nicht ging, war die Zimmerreinigung. Mal früh, mal spät, Handtücher in der Badewanne "bitte austauschen" wurden einfach schmutzig wieder auf den Haken gehängt und die Beschwerde an der Rezeption musste nach 90 Minuten wiederholt werden, bis sich endlich jemand bequemte saubere Handtücher zu bringen. Zwar mit einer Entschuldigung, aber nach Rückkehr von einem Ausflug wollten wir einfach nur duschen und nicht ewig warten. Sonst war die Reinigung in Ordnung, allerdings irgend wie lieblos - trotz täglichem kleinen Trinkgeld und nach 4 Tagen hatten wir nur noch EIN Bettlaken zum Zudecken ...? Nun ja.
Transfer vom Flughafen bei Ankunft am späten Vormittag bei 2 Stopps ca. 45 Minuten, Landung bis Ankunft im Hotel dauerte allerdings insgesamt lange 2 Stunden. Shops, Autovermietungen und zahlreiche Restaurants rechts und links die Straße runter. Die Shops verkaufen in aller Regel aber überwiegend Touri-Müll. Wer qualitativ höherwertige Waren kaufen möchte, solle dieses in den größeren Städten tun. Wir waren u.a. in Rethimnon, dort gab es auch entsprechende Geschäfte. Öffentliche Bushaltestelle nach Heraklion und Agios de Nikolaos in unmittelbarer Nähe. Wir hatten einen Mietwagen, daher keine eigenen Erfahrungen mit der Nutzung.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da gibt es nicht viel zu sagen. Pool - Daumen hoch! Hier sind lediglich die Auflagen an den stabilen Holzliegen ein wenig dünn und werden dem Anspruch eines 5-Sterne-Hotels nicht gerecht. Am Strand waren wir nur einmal am Anreisetag. Nein, danke. Schmaler Strandabschnitt und dazu völlig überfüllt. Machte aber nichts, wir liegen eh lieber am Pool. Tja, und das leidige Thema "Liegen reservieren" wird vor 8 Uhr konsequent durch Abräumen der Handtücher durch das Hotelpersonal verfolgt. Manchmal erledigte das der Schauer am Morgen auch von allein *grins*. Es wurde eine zuzsätzliche Liegewiese auf Rasen hinter einem der Wohnkpmplexe eingerichtet, die aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist, aber zumindest das Bemühen der Hotelleitung widerspiegelt, das Problem in den Griff zu bekommen. Auch wir haben beobachtet, wie eine Russin 2 Liegen mit Handtüchern belegt, den kompletten Tag an der Poolbar "Nastrowje" verbracht und am späten Nachmittag die Handtücher wieder abgeräumt hat. Wir hatten schon welche, sonst hätten wir die Handtücher nach spätestens 60 Minuten eigenhändig entfernt. Die Animation tagsüber ist nichts vorhanden. Wer will, kann sich nebenan im Cactus Beach austoben. Als richtig schlecht haben wir nur die Dame an einem Freitag Abend empfunden, die ihre instrumentalen und gesanglichen Künste dargeboten und uns zur Flucht veranlasst hat.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 14 |
Kalimera liebe Katrin, kalimera lieber Ingo, vielen Dank für Ihre Bewertung. Wie schön, dass Sie allgemein angenehme Ferien in unserer kleinen Ruheosase verbracht haben. Dass Sie auf das Wechseln des Handtuchs etwas warten mußten, tut mir leid. Ich werde diese Anmerkung nochmals unserer Hausdame weiter leiten. Sie schreiben auch ganz richtig, dass es hier in Städten wie z.B. Heraklion, Rethymnon oder Agios Nikolaos selbstverständlich mehr Einkaufsmöglichkeiten gibt. Ein kurzes Wort zu unseren russischen Gästen: Der Gedanke, dass russische Landsleute nur Alkohol trinken, ist bei vielen Menschen verankert. Doch auch bei den russischen Landsleuten gibt es Unterschiede, wie bei jeder Nationalität. Wer sie z.B. einmal in der Türkei oder Ägypten erlebt hat, der hat die gleiche Art von Mensch kennen gelernt, wie einige Deutsche sich am Ballermann verhalten, denn die Türkei und Ägypten sind auch für die Russen sehr günstige Länder. Kreta hingegen ist ein recht teures Reiseziel für sie, so dass bei uns eigentlich nur sehr angenehme Menschen ihren Urlaub verbringen. Dass ein Urlauber vielleicht einmal einen über den Durst trinkt oder seinen Vormittag an der Poolbarverbringt, das habe ich bisher bei allen Nationalitäten gesehen. Sollte sich ein Gast jedoch nicht an die Hausregeln halten, sprich zu alkoholisiert unangenehm auffallen, bekommt er zunächst eine "rote Karte". Und ganz ehrlich, diese habe ich erfreulicherweise in den gesamten fünf Jahren noch niemals an einen unserer russischen Gäste verteilen müssen. Es freut mich auf jeden Fall sehr, dass Sie uns erneut besuchen möchten. Herzliche Grüße aus dem Cactus Royal Soë Schulz Gästeservice