- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Platz ist - auch im Vergleich zu anderen Plätzen dieser Kategorie in dieser Gegend (z. B. Union Lido in Cavallino, Cappalonga in Bibione Pineda) fast überall sehr schön angelegt und auch toll gepflegt. Von den beiden Sanitärgebäuden, die es gibt, ist eines luxuriös und im Kinderbereich absolut liebevoll. (Das andere Gebäude hingegen ist in die Jahre gekommen und allenfalls "guter Standard".) Für die große Auswahl an Inclusiv-Leistungen muss man jeweils am selben Tag einen Coupon lösen. Grillen mit Holzkohle ist auf dem Platz erlaubt. Mittel gegen Stechmücken (Autan und Co.) sind Pflicht - diese Insekten können besonders abends sehr nervig werden. Das Aqualandia muss vor 12 Uhr betreten werden - ansonsten verfallen die Coupons. (Man kann es nach 11 Uhr aber wieder verlassen und später im Tagesverlauf zurück kehren - quasi hinein gehen um gleich wieder hinaus zu gehen. Das müssen aber alle Personen tun.) Entlang der 2-spurigen Sraße beim Aqualandia kann man kostenlos parken.
Die Mobilheime sind sehr gut. Natürlich gibt es die üblichen Verschleisserscheinungen - aber sie sind durchdacht. Auf der Veranda kann man auf der Längsseite eine Markise herunter lassen. (Sonnen- und Sichtschutz, so wie jeder es mag.)
Es gibt ein Restaurant auf dem Campingplatz, an welches auch eine Eisdiele angeschlossen ist. Die Essensqualität ist in Ordnung, aber nicht so gut, dass man sie länger in Erinnerung behalten würde. Die Preise waren angemessen. Wir waren einmal in der Fußgängerzone im "Mille Luci", was mit Hunderten Fotos berühmter Gäste und und teilweise skurillen Gegenständen in den Regalen eine besondere Atmosphähe bietet.)
Das Personal - und zwar alle Mitarbeiter - sind sehr, sehr nett, hilfsbereit und kinderfreundlich. Mit deutsch kann man sich gut verständigen.
Der Campingplatz grenzt direkt an den Anfang der langen Fußgängerzone von Jesolo, ist an dieser Seite jedoch dennoch ruhig. Die Umgebung ansonsten ist typisch für die obere Adria. Der Strand ist sehr breit und flach abfallend. Leider grenzt an die "Leuchtturmseite" des Campingplatzes eine Diskothek an. (Der DJ mag es laut und monoton und redet häufig ins Mikrofon. Der Krach beginnt häufig gegen 22 Uhr und hält teilweise bis 3 oder 4 Uhr morgens an.) Dadurch sind die äußeren Reihen an Mobilheimen meiner Meinung quasi "unbewohnbar". Um so wichtiger ist die Lage auf diesem Platz. Wir hatten ein Holiday Home unter den 120er/130er-Nummern. Diese Mobilheime liegen im rechten Teil des Campingplatzes quasi in der Mitte. (Man konnte sowohl die Musik der Animation am Campingplatzpool als auch die Diskothek hören - aber Beides bei geschlossenen Fenstern sehr "gedeämpft". Unsere Kinder und wir konnten gut schlafen.)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der campingplatzeigene Pool ist nichts Besonderes. Er ist kalt - kälter als das Meer. Die wärmeren Whirlpools sind für Personen ab 14 Jahren reserviert und durch eine Schranke abgetrennt. (Meines Erachtens täte der Campingplatz gut daran, die Schranke zu versetzen und wenigstens einen Whirlpool auch für Familien mit kleineren Kindern freizugeben.) Dieser Mangel wird allerdings durch das All-Inclusive-Konzept kompensiert - deshalb die Höchstbewertung in dieser Kategorie. Das Aqualandia, zu welchem man bis ca. Ende der ersten Septemberwoche täglich freien Eintritt hat, ist der größte Wasserpark Italiens und entschädigt für den Pool des Campingplatzes.) Die Freizeitangebote insgesamt sind umfassend. Was im Union Lido der abendliche Zug ist, ist auf diesem Campingplatz das Ponyreiten. (Darf aber nur jeden zweiten Tag genutzt werden.)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rüdiger |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |