- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir waren vom 23.07.-29.07.2011 im Ferienhaus 18. Von den Wartezeiten an der Anmeldung mal abgesehen bekamen wir unseren Schlüssel eine halbe Stunde nach der Anmeldung, weil wohl noch gereinigt wurde. Haha. Als wir endlich dieses Häuschen betraten, hatten wir endgültig die Nase voll. ...Einzelheiten unter "ZImmer" Weiß auch nicht. Einerseits ist Markgrafenheide ein absoluter Traum, der Zeltplatz jedoch eher ein Alptraum. Es gibt jede Menge anderer Vermieter, die zwar meist etwas teurer sind, man aber dort seinen Urlaub genießen kann.
Das Bad wimmelte von Ameisen, es stankt bestialisch nach Pi..e, der Duschvorhang sah aus, als ob jemand dran gesch... hätte (sorry für diese Kraftausdrücke, aber so haben wir es empfunden) die Amaturen waren total verschmutzt, also eigentlich war das komplette Bad widerlich. Die Küchezeile befand sich in einem guten Zustand. Ansonsten war das komplette Haus schmutzig und verstaubt. Auf dem Esstisch befanden sich z. B. noch die Brötchenkrümel unserer Vorgänger. Tote Mücken an der Schlafzimmertapete, Spinnweben im Kleiderschrank und Tabak auf dem Boden runden das versiffte Bild ab. Auch die neue Couch schafft es nicht, ein Wohlfühlklima herzustellen. Wir waren mit drei Kinder, davon eine Zweijährige, in diesem Haus. Die hygienischen Verhältnisse sind einfach unzumutbar!!!
Die "Tenne" haben wir in diesem Jahr gar nicht besucht, weil wir uns noch genau an die Wartezeiten in 2010 erinnern konnten. Die Cocktailbar an der "Tenne" bietet alles, was ein Cocktailtrinker-Herz begehrt. Der Imbiss am Strandausgang ist gut und die Preise ok. Man muss allerdings damit leben können, dass alles ins Öl geschmissen wird, sogar die Bratwurst mit den Kartoffelpuffern ;-) Aber wenn man ans Meer fährt, ist man ja hauptsächlich auf Fisch aus. Und den gibts hier reichlich an jeder Ecke. Wir haben uns am Fisch satt gegessen und brauchten die Lokalitäten auf dem Zeltplatz nur selten (für die KInder).
Zimmerreinigung wie bereits oben erwähnt total beschissen und die Mitarbeiter der separaten Reinigungsfirma sind uns sehr, sehr dumm gekommen. Die Angstellten des Zeltplatzes sind in ihrer nordisch kühlen Art sehr freundlich. Unsere Vor-Ort-Beschwerden wurden angenommen und versucht zu beheben, was aber nicht gelang.
Wir sind selbst mit unserer Kleinen nicht länger als fünf Minuten bis zum Strand gelaufen. Es ist einfach wunderschön hier, was wohl auch an meinen rosaroten Kindheitserinnerungen liegt. Der Zeltplatzkonsum ist ein Witz. Für ein normales Glas Nutella soll man über 3 Euro bezahlen. Da ist wohl jede Tankstelle preiswerter. Zum Glück gibt es im Ort den "NETTO". Die Brötchen im Konsum sind ok und der Spritzkuchen am separaten Bäckerstand ist ein Traum (wieder diese Erinnerungen an früher).. Warnemünde/Rostock sind sehr gut zu erreichen und zu jeder Zeit einen Ausflug wert. Karl´s Erdbeerhof ist ein Traum. Ich liebe ihn.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
KInderdisco am Mittwoch war gut und gut besucht. Der Pool kostet zweimal am Tag Eintritt, wenn man zweimal hingehen möchte (ganz schlecht). Der Strand ist sauber, die Strandkörbe sind schon älter und ungepflegt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dörthe & Gunnar |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |