Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Sabine (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2010 • 2 Wochen • Strand
Gute Erhiolung auf einem Luxus-Campingplatz
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Der Platz an sich ist kein Hotel – es ist wie eine kleine Stadt. Es gibt ein Hotel, Restaurants, eine Fußgängerzone, Eisdielen, Cafes, Snackbars, Strandbars, Geschäfte , Wellness-Club, Schwimmbäder, Spielplätze, Supermarkt, Gemüseladen, Fischverkauf u.v.m. Der Platz bietet Stellmöglichkeiten für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte in verschiedenen Kategorien. Ebenso gibt es von Mietzelte, Mietwohnwagen, Mobilheime, Appartements und Bungalows. Zu der Lage der Mobilheime ist zu sagen, dass die vom Platz angebotenen Mobilheime (div. Arten) eine sehr gute Lage haben. Die externen Anbieter (Roan, Tui, Selectcamp usw.) haben eine etwas abgelegene Lage bis hin zur Straße. Wer hier in der hinteren Reihe ein Mobilheim hat – der hat Straßenlärm non stop inclusive. Elle vacanze ist noch recht zentral, aber leider auch bis hinten zur Straße durch. Mitunter sind die Mobilheime auch recht lieblos aufgestellt worden und nur so ein armes Sonnenschirmchen dient dem Sonnenschutz. Andere Anbieter, wie Suncamp, haben eine Art Lodge aufgebaut. Nett gemacht mit guten Terassenmöbeln und nah an dem Lagunenschwimmbad gelegen. Die Hauptwege sind gepflastert, in den Nebenwegen ist Naturboden mit teilweise Rasen. Bei den hauseigenen Mobilheimheimen gibt es überall Hecken als Seiten- und/oder Sichtschutz. Ansonsten an den Straßen und Begrenzungen. Den ganzen Tag sind Angestellte damit beschäftigt diese Hecken und Grünflächen zu harken, zu fegen und zu pflegen. Zusätzlich fährt regelmäßig eine Kehrmaschine auf den Hauptwegen herum. Der Platz ist mit Kiefern bewaldet. Schön für den Schatten, schlecht für unzählige Nadeln und Harz, was zielsicher auf das Auto tropft. Hier sollte man eine Schutzhaube mitnehmen oder am Ende des Urlaubes mit dem Harzentferner tätig werden. Es gibt eine große Anzahl von Waschhäusern, die durchweg sauber und gepflegt waren. Bei einigen habe ich auch Waschmaschinen gesehen. Gegen die Mücken fährt an einigen Tagen ein Sprühfahrzeug. Es wird aber vorher durch die platzeigenen Lautsprecher eine entsprechende Durchsage gemacht. Durch die Lage des Platzes an der Lagune sind die blutrünstigen Mücken leider inclusive. Mein Tipp: Das Autan bzw. von dm gibt es S-Quito auch mit 20mg Wirkstoff direkt einschmieren, d.h. Pumpflasche aufschrauben und die Flüssigkeit pur auftragen. Hilft gut und schont die Atemwege. Zu der Anlage gehört ein schöner und großer – sehr gepflegter – Sandstrand. Man kann dort auch Liegen (gegen großes Geld) mieten, oder man bringt sich ein Liegeequipment selbst mit. Durch die Länge und Breite des Strandes kann man mitten im Getümmel oder ruhig etwas abseits liegen. Der Strand wird jeden Morgen gereinigt und das Schwimmen ist sicher. Die Rettungsschwimmer sind meist mit den Booten draußen und beobachten die Lage. Das Meer war angenehm warm und sauber. Es gibt auch 2 Poolanlagen. Diese haben wir aber nur mal kurz besichtigt. Eines ist eine künstliche Lagune mit feinem weißen Kies und Rutschen, das andere hat einen Strömungskanal und ein reguläres Schwimmbecken. Ich weiss zwar nicht, warum man an die Adria fährt und dann im gechlortem Pool planscht (außer bei Algen- oder Quallenplage, die aber nicht da war), aber jeder so wie er/sie meint. Die Schwimmbäder haben übrigens – entgegen anderslautender Berichte – durchgehend, also auch während der Mittagsruhe, göffnet. Die Anlage hat eine restriktive Platzordnung. Einige beschreiben den Platz als Eldorado für Spießer. Mittagsruhe von 13-15 Uhr und die Nachtruhe von 23-7 Uhr werden eingefordert und überwacht. Ebenso ist Lärm in Form von Musik nirgendwo erwünscht. Das mag für den einen befremdlich sein, der andere weiß die Ruhe für sein Mittagsschläfchen und die Nacht zu nutzen. Fahrradfahren ist nahezu gänzlich verboten (nur auf dem aussenliegenden Radweg erlaubt). Autos haben max. 10 kmh zu fahren – ausserhalb der Ruhezeiten. Das Grillen mit Holzkohle und Haustiere sind auch verboten. Da man das überall im Internet nachlesen kann, weiss der Urlauber, worauf er sich einlässt. Ich empfand die Regeln als angenehm – vor allem, da ich mittags gerne mal ein Nickerchen auf der Liege der eigenen Terasse gemacht habe. Der Supermarkt ist gut und deutsch sortiert. Preislich ist er etwas teurer, als die Angebote ausserhalb des Platzes. Am besten fanden wir den Ali-Supermarkt in Lido di Jesolo, an der Ausfallstraße Richtung Autobahn. Dort gab es heimische Produkte, eine sehr große Auswahl an Frutti di Mare, Grappa und leckeren Wein zu guten Preisen. Es gibt auch Teiche, die Wasserschildkröten und/oder Fische beherbergen. Sehr nett anzusehen. Auf jeden Fall sollte man nicht zwischen 13 und 15 Uhr und ab 23 Uhr anreisen, da man mit dem Auto dann nicht auf den Platz kommt. Wer ein Mobilheim mietet, ist bei den platzeigenen Heimen von der Lage her auf der sicheren Seite. Ansonsten würde ich mir die Lage weg von der TRaße schriftlich garantieren lassen. Liegen und Sonnenschirm würde ich von zuhause mitnehmen oder vor Ort käuflich (teurer als in D) erwerben. Ist doch schöner, al den Sand überall am Körper zu haben. Haube fürs Auto nicht vergessen (Harz) Autan in ausreichender Menge dabei haben ... Die Hauptsaison ist schon recht teuer, aber wer nicht auf die Schulferien angewisen ist, kann bestimmt ein Schnäppchen im September und Juni machen. Ich würde einfach mal bei den Anbietern vergleichen.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein Campinghome Design gemietet. 2 Schlafzimmer, 2 Duschbäder und eine Wohnküche. An der Aufteilung und den Staumöglichkeiten gab es nichts zu meckern. Die Maximalbelegung ist 4+2; ich würde aber nie dort mit mehr als 4 Personen zu urlauben. Ausgestattet mit Cerankochfeld, Spülmaschine, 2 Flachbildfernsehern, DVD und Radio ist eigentlich (bis auf Wasserkocher und Kaffeemaschine) alles da – sogar ein Fön. Bettwäsche ist vorhanden, ebenso auch Töpfe und Geschirr. Kühlschrank und Eisfach sind sehr groß! Draussen, unter einer überdachten und gepflasterten Terasse, stand ein großer Tisch mit 6 Stühlen. Ebenfalls war noch ein Wäscheständer und 2 Liegen vorhanden. Hier haben wir gerne Zeit verbracht und andere beobachtet.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Es gibt verschiedene Restaurants und Snackbars/Bars auf dem Gelände. Uns hat die Mitnahmepizzeria überzeugt. Leckere Pizzen, großes Angebot,ruck zuck fertig, freundlich und die Preise sind ok. Wer will kann eine Familienpizza in der Größe eines Wagenrads (zum Preis einer doppelten Normalpizza) bestellen. Bei den Restaurants haben wir das Lispida, Pizzeria Mare und Rivera ausprobiert. Lispida und Rivera haben uns überzeugt. Aber wer nicht gerade Pizza oder Schnitzel Pommes bestellt, der wird da auch schon ein paar Euros los. Auch lecker war das halbe Hähnchen mit Pommes vom Imbiss am Schwimmbad. Das Personal war übrigens überall freundlich und zuvorkommend. Aber wir haben oft selbst gekocht – deshalb können wir zu den Restaurants auch nicht mehr sagen. Aber es ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Das Eis hat überall gut geschmeckt! Die Bars am Strand waren alle 3 auch gut. Bei der Bar Blue ist aber abends auch Mückenschutz angesagt, von wegen Seewind hält die Viecher fern ….


    Service
  • Gut
  • Der empfundene Service beim Check in und Check out war gut, wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig, da von vielen handelnden Personen bestimmt. Als unser Safe nicht funktionierte, kam umgehend jemand und hat es erledigt. Das Mobilheim war soweit sauber, bis auf die Mikrowelle und die Tischbeine (sandig). Aber da die Endreinigung im Preis enthalten ist, habe ich mich auch nicht genötigt gesehen dort intensiv sauber zu machen. Den ganzen Tag wuseln Mitarbeiter auf dem Platz herum: Sie leeren Mülltonnen, harken und fegen die Wege, fahren Gäste hin und her usw. Ich empfand die Personaldecke als sehr hoch. Brötchen gibt es ab 8 Uhr morgens, unverkennbar an den langen Schlangen. Wir haben lieber am Vortag ein Ciabatta geholt und entspannt gefrühstückt. Die Bild-Zeitung gab es schon ab 7.30 Uhr und ohne Warteschlange. Die Geschäfte in der Ladenstraße decken wirklich alle Lebenslagen ab – incl. Apotheke. Einen Arzt soll es auch geben, haben wir aber nicht gebraucht. Gegenüber vom Campingplatz sind an der Straße auch noch Geschäfte für den Campingbedarf.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Platz liegt in dem Örtchen Cavallino, auf der Landzunge bei Punta Sabbioni. Ab Ende der Autobahn noch mal eine ganz schöne Strecke über Landstraße oder durch Orte mit gefühlten 20 Kreisverkehren. Der Sandstrand ist hier besonders weitläufig . In ca. 12 km Entfernung liegt Punta Sabbioni, von dort kann man mit dem Wassertaxi/Boot nach Venedig übersetzen. Man kann auch zu Fuß bis Punta Sabbioni am Strand entlang laufen – ist aber anstrengend oder man nimmt sein Auto oder den Bus. Der Ort Cavallino besteht aus ein paar Geschäften, Wohn- und Hotelanlagen und Restaurants – nicht wirklich ein Ortscharakter. Wer den sehen will, fährt nach Treporti in die Lagune. Da sind auch 2 ganz tolle Fischhändler. Der Ort Lido di Jesolo ist fußläufig ca. 10 km entfernt, erst am Strand entlang, dann die Straße, dann die 4-spurige Autobrücke und rechts runter hinterm Hafen durch die Neubaugebiete. Geißelnde Sonne, viel Verkehr und nicht wirklich als Spaziergang wiederholenswert. Dann lieber den Bus für 1,65 € oder mit dem Wagen. In dem Ort gibt es unzählige Hotels, Discos, Bars, Restaurants, Läden ….und der Strand ist mit Liegen zugepflastert. Hier geht sicher die Post ab. Ach ja, hier gibt es übrigens die ganzen Souveniers von Venedig/Murano usw. für kleines Geld. Andenken würde ich hier kaufen. Dort gibt es auch ein großes Schoppingcenter mit Elektronikbereich, wo der Göttergatte geparkt werden kann.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es gab Animation für jung und alt und ständig oder auch nur abends. Wir haben uns mal das ein oder andere angesehen, natürlich auch den „Strand in Flammen“ (Feuerwerk). Ungünstig fand ich, dass es nicht so eine zentrale Stelle mit Sitzplätzen in ausreichender Anzahl gab. Es drängte sich oder war mal hier oder da was. An Ausflügen kann man direkt auf dem Platz Venedigbesuche buchen, oder auf eigene Faust. Wer mit dem PKW da ist, dem empfehle ich mit dem Auto nach Punta Sabbioni zu fahren und dort zu parken. Aber nicht bei dem erst besten Einweiser (gewerbliche für 6 oder 7 € am Tag), sondern weiter fahren, durch den Kreisverkehr und dann links rein, wo die Holzhütte steht. Bei Enzo parkt man für 5 € am Tag und ein paar freundliche Worte. Dann kauft man sich ein Ticket der ACTV und kann dann alle Linien benutzen. Wer einmal den überfüllten Bus gesehen hat (der nicht im 10 Minuten-Takt fährt), der weiss den PKW zu schätzen. Übrigens Tickets kann man nicht im Bus kaufen. Venedig ist toll, aber sehenswert sind auch die Nebeninseln (Murano, Burano,Lido). Am besten 36-Stunden-Karte nehmen und alles an 2 aufeinanderfolgenden Tagen besichtigen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im August 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sabine
    Alter:41-45
    Bewertungen:10