Auch bei meinem 11. Check-In alles TOP: Nach ca. 70 km ist man von Antalya Flughafen im Paradies angekommen. Auch in diesem Jahr kann man nicht negatives berichten über das Can Garden. Da die Anlage im großen ganzen nicht mehr umzubauen ist, außer ein anderer Pool wäre einmal schöner und besser (aber dazu später mehr), kann man in diesem Jahr über keine neuen Umbauarbeiten berichten. Nur auf der hinteren Wiese ist ein Volleyballplatz geschaffen worden, da man ja wegen der archäologischen Architektur am strand nicht bauen darf. Die ca. 210 Bungalows sind alle auf dem modernsten Stand und sind mit Dusche (je nach art auch begehbar und flach), Wasserkocher, Flachbildfernseher und Klimaanlage. Die Klimaanlage kann man auch leider stellen, wenn diese einem zu laut sein sollte, dafür gibt es extra die Fernbedienungen. Accessoires, wie Duschhauben, Duschgel, Shampoo usw. liegen in jedem Bungalow bereit. Sogar Hausschuhe sind überall vorhanden. Alle Bungalows liegen inmitten von Grün und sind von der grünen Oase gut intrigiert und passen super zum Gesamtbild der Anlage. In diesem Jahr waren sehr viele Gäste aus den Niederlanden (75%), Deutsche, Belgier, Schweizer, Türken und Österreicher auf der Anlage. Vor allem viele Stammgäste finden sich alljährlich im Can Garden wieder. Was eigentlich eine gute Mischung ist und ich bin nicht der Typ Mensch der sich beschwert, aber mit der Ruhe meiner Bungalow-Nachbarn war um 03:00 Uhr morgens Schluss, da die beiden Kinder der Meinung waren, sie müssten Stühle verrücken.. Zur Antwort bekam ich dann vom belgischen Vater: „Das sind Kinder und brauchen ihren Freiraum.“ Nach kurzer Meldung an die Rezeption war dann in der 4. Nacht Ruhe. Die Anlage ist einem super Zustand, dafür sorgen schon die fleißigen Gärtnerhände der zahlreichen Gärtner und Gärtnerinnen, die es nicht immer leicht haben, in dieser Hitze den ganzen Tag in der prallen Sonne zu arbeiten. Dafür gibt es dann aber super gepflegte Blumenbeete, Rasenflächen und immer gestutzte Bäume. Was in diesem Jahr eher schlechter war als im letzten Jahr, war das instabile W-Lan. Was aber daran liegen mag, dass jeder Gast das gleicher Kennwort bzw. die gleichen Zugangsdaten erhalten hat. Sobald sich mehrere gleichzeitig eingeloggt haben (Handy + Laptop oder Handy + Tablet-PC) und das kam zu bestimmten Zeiten, ab 17:00 Uhr sehr oft vor, dass man gar kein Zugang zum W-lan-Netz hatte.Ferner musste man sich immer wieder neu ins Netzt einloggen, wenn man seinen Standort gewechselt hat. Den besten Empfang hat man oben im Hauptrestaurant auf der Außenterrasse. Im letzten Jahr bekam jeder Gast sein eigenes Kennwort bestehend aus Personalausweisnummer und Bungalownummer. Da war die Leitung für jeden 24 Stunden stabil. Am besten eine Telefonkarte kaufen, dann kann man für € 3,00 ca. 24 Minuten nach Deutschland telefonieren. Ansonsten kann man immer zu jeder Jahreszeit in die Türkei reisen, denn Abkühlung bietet das Meer, welches in diesem jahr wärmer gewesen ist als der Pool, oder der Pool.
Die Bungalows sind ausreichend groß und ausgestattet mit Dusche / WC plus Fön, Kühlschrank, welcher mind. 2x in der Woche aufgefüllt wird, Flachbildfernseher, Telefon, Safe, Schrank, Klimaanlage, Wasserkocher für Kaffee und Tee, große Betten plus Nachtische. Einen Schreibtisch bzw. Tisch steht in jedem Bungalow zur Verfügung. Jeder Bungalow hat eine Außenterrasse zum Sitzen und verweilen. was mir dieses Jahr aufgefallen ist (aber nicht nur ich habe dieses bemerkt), dass die Matratzen in den betten neu und härter sind als in den letzen Jahren. Auch sind die Kissen etwas härter als bisher gewesen, was kein Nachteil im Gegenteil.
Seit dem Jahr 2013 gibt es 1x in der Woche einen chinesischen Abend im Hauptrestaurant mit Sushi, Ente, chinesischen Gemüse und vieles, was die chinesische Küche so bietet. Wer im Can Garden nichts Abwechslungsreiches und vitaminreiches Essen und Speisen findet, war wahrscheinlich noch nie in einem Hotel, wo es immer dasselbe Essen gibt (wie bei uns, letztes Jahr in Bulgarien). Es gibt Fisch, Hähnchen in alles Variationen, verschiedene Nudelsorten- und arten, Salate, 2 verschiedenen Suppen und und und. Jeden Abend wird draußen auf der Außenterrasse, zusätzlich zu den Köchen von Innen, frisch gekocht und gebacken. Das frische Fladenbrot war immer sehr schnell vergriffen, so dass die Köche kaum mit dem backen hinter her kamen. In zwei A-la-Cart-Restaurant kann man im täglichen Wechsel entweder Fisch oder türkisch essen. Im Hauptrestaurant kann man morgens, mittags und abends essen. Sowie im Poolbereich kann man mittags zwischen 12:00 – 14:00 Uhr kalte und warme Speisen zu sich nehmen. Ferner gibt es mittags dann zwei Stunden in der Snackbar nahe der Poolbar noch die Möglichkeit frische Hähnchengerichte zu sich nehmen. Ab 16:00 Uhr gibt es dann Kuchen, Eierspeisen, Donats, frische Maikolben usw. an der Poolbar. Auch durstig ins bett muss man nicht gehen. Von 10:00 – 00:00 Uhr gibt es an folgenden Bars alkoholische und nichtalkoholische Getränke: Poolbar (10-18 h); Kleopatrabar (17-23 h); Animationsbar (20:30 – 22:30h) und an der Strandbar (10-18 h + 23:00 – 00:00 Uhr). Alle Kellner und Ober sind sehr auf Zack und räumen die Tische in Windeseile ab und decken diese neu ein. Auch der Getränkenachschub in den Bars klappt meistens richtig schnell, je nachdem wie voll die Kleopatrabar ist.
Über das Personal im Can Garden Beach kann man nichts negatives sagen, alle sind super freundlich und zuvorkommend; egal ob vom Kellner, Beach Boys, Reinigungsfrauen, Gärtner oder die Chefs: alle freundlich, aber nicht übertrieben freundlich. Freundlichkeit wird im Can Garden groß geschrieben. Schon beim Check-In im Can Garden Beach wird man herzlich begrüßt. Die Damen und Herren an der Rezeption sind alle super freundlich und sprechen perfekt Deutsch und Englisch. Da ich mich bereits zwei Wochen per E-Mail an die Gästebetreuung und das Hotel gewandt habe, da ich einen Bungalow ohne viele Treppen haben wollte, konnte man mir keinen festen Bungalow zusagen – was ja auch nicht mein Wille gewesen ist. Aber es hat alles super geklappt. Da ich bereits um 08:15 Uhr im Can Garden ankam (mein Flug ging um 01:55 Uhr), der vorgesehene Bungalow aber erst gegen 09:30 Uhr geräumt wurde, bin ich erst einmal in Ruhe frühstücken gegangen und habe meinen Bungalow so gegen 10:00 Uhr gereinigt bezogen. Ein besonderes Lob und großen Dank gehen an die Kellner Özgür, Engin, Semihr, Tuncay, Ismet und Osman. Jungs ihr seid einsame Spitze; macht weiter so!!! Nur schade, dass man von der neuen Gästebetreuerin nicht allzu viel mitgekommen hat. Kaum einer kannte sie und wenn sie sich vorstellte, dann erst relativ zum Schluß. Wir waren nun eine Gruppe von ca. 10 Personen und keiner kannte sie. Auch andere Stammgäste, die wir befragten, verneinten uns die Frage. Vor allem an dem Tag sehr ärgerlich, als Bekannte 10 Minuten vor Abholung (16:05 Uhr) aus dem Hotel darüber informiert wurden, dass ihr Flug nicht abends um 20:00 Uhr geht sondern morgens um 04:00 Uhr; da hätten wir sie gebraucht und sie war nirgends zu finden. Zumindest klappte der eMail-Kontakt mir ihr super!!! Kleiner Tipp an einige, die sich oft beschweren und der Meinung waren, dass das Personal unfreundlich gewesen sei: man erntet das, was man säht – soll heißen: wenn man einem Menschen unfreundlich und aggressiv gegenüber tritt, darf man sich nicht wundern, wenn der gegenüber dann auch nicht immer so freundlich ist. Kam leider bei einigen Personen vor. Neu ist seit 2013 auch die Erreichbarkeit des Arztes bzw. des med. Personals. Diese sind nun gegenüber des Restaurants für Hühnchen und Pizza zu finden und nicht mehr, wie sonst, im Bereich des Hamann. Der Arzt wird umgehend gerufen, wenn die Situation erfordert.
Besser kann eine Ferienanlage nicht liegen; nur durch die Strandpromenade vom feinen Sandstrand entfernt und nach Side sind es max. 500 m (ungefähr 10 Minuten Fußweg). Nach Kumköy sind es ca. 4 km zu Fuß entlang der Strandpromenade oder man geht zum ca. 200 m entfernten Busbahnhof, wo die Dolmuse in alle Richtungen fahren und das zu günstigen Preisen. Auch Taxen findet man am Busbahnhof ausreichend. Zahlreiche Lokale und Einkaufsmöglichkeiten bieten Shoppen zu günstigen Preisen, welche oft viel günstiger sind als Side selbst. Auch die zahlreichen kulturellen Stätten erreicht man vom Can Garden Beach in wenigen Schritten. Dem Eingang gegenüber befindet sich die Überreste der alten Stadtmauer, eine byzantinische Basilika, die Angora. Das Museum und der Apollon- Tempel erreicht man in wenigen Minuten und Schritten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool wurde jeden morgen von dem Bademeister gereinigt. Was nur schade war, dass die Luftmatratzen und das Kinderspielzeug morgens noch genauso dort lagen, wie sie abends hinterlassen wurde. Ich denke einmal, dass die Leute auch zu Hause das Spielzeug ihrer Kleinen abends wegräumen, dann kann man das auch im urlaub erwarten. Denn an manchen Morgen konnte man Luftmatratzen-Fussball spielen, indem dann diese dann einfach in den Pool geschossen wurden; denn an manchen Stellen konnte man sich leicht das Genick brechen – und siehe da, am nächsten Morgen lagen die Luftmatratzen zumindest schon einmal bei den Liegen. Ansonsten war der Poolbereich relativ sauber. Am Strand sorgen die Beachboys Nuri und Burak dafür, dass alles reibungslos abläuft. Sie halten den Strand sauber, legen Liegen auf und sind immer bei guter Laune, auch wenn sie einmal etwas kränkeln. Das Spiel mit den Liegen findet überwiegend am Pool statt. Dort werden bereits nachts, ab ca. 01:00 uhr, so viele Liegen belegt, dass man ab 08:00 Uhr oft keinen Platz mehr auf der Sonnenseite bekommt. Am strand sind ausreichend Liegen vorhanden. Ein Tipp an alle: Die Sonne kommt überall rum!!! Leider ging das Animationsprogramm in diesem Jahr ein wenig unter bzw. war kaum vorhanden, da war in den letzten Jahren mehr. Klar, will man im Urlaub nicht unbedingt mit Sport oder übermäßigen Animationsprogramm verbringen, muss man auch nicht, denn Tolga und sein Team mit Ramazan, Ali (DJ & Luftgewehr) & Irina haben aus einer ungewöhnlichen Situation das allerbeste raus geholt. Zumal die Jungs nicht aufdringlich sind, wer mit machen will, macht mit, ansonsten kann jeder auf seiner Liege liegen bleiben und „zuschauen“. Ein großer Dank geht an Ramazan, der immer wieder auf Wünsche der Gäste eingegangen ist und diese nach Möglichkeit erfüllt hat, z.B. Kinder-Wasserball oder Kinderdart. Leider wurde das Animationsprogramm in diesem Jahr sehr gestreckt, nur 1x Dart um 11:00 Uhr, 1x Wassergymnastik mit Irina (15:00 Uhr im Meer) plus Luftgewehrschießen (kaum Andrang), 1x Volleyball (ab 10:30 Uhr mit Tolga auf der hinteren Wiese) und 1-2 x Boccia am Strand mit Ali plus das alltägliche Wasserballspiel im Pool gegen 15:30 uhr mit Ramazan (echt spaßig und lustig für alle). Im Mini-Club werden die Kids von Irina betreut und „bespaßt“, über T-Shirt malen, Sandmalbilder und Kekse backen. Leider wiederholen sich diese Aktivitäten ständig, so dass die Kinder kaum Lust hatte, immer dasselbe zu machen, zumal die Aktivitäten dann auch immer noch zusätzlich sehr viel Geld gekosten haben. Ich weiß, Kinderanimation ist nicht einfach (ich weiß wovon ich spreche, habe ich selbst 4 Jahre gemacht) zumal sehr viele kleinere Kinder auf der Anlage waren. Aber es gibt noch sehr viele andere Möglichkeiten, die Kinder zu bespaßen und mit ihnen zu spielen, ohne dass es viel Geld zusätzlich kostet. Aber ein großes Lob an Irina, sie macht aus der Situation das Beste!!! Auch Banaboot-Touren werden angeboten, 1x für Kinder und dann 1x für Jugendliche und Erwachsene. Abends um 20:45 Uhr ist immer Mini-Disco im Amphitheater mit Irina und Ramazan. Ab 21:30 Uhr folgt dann das Show-Programm: Fakir-Show, Zauber-Show, Bingo-Abend, Tanz-Show, Zirkus-Show, türkischer Abend mit türkischer Folklore und Bauchtanz, Feuershow und 2x in der Woche Livemusik in der Kleopatrabar mit Antony & Bovgana aus Bulgarien. Obwohl, wenn man die beiden einmal gehört hat, reicht das aus. Denn die beiden haben das gleiche musikalische Repertoire drauf wie letztes Jahr und das immer in der gleichen Reihenfolge. Super waren die Shows. Die das Animationsteam selbstständig auf die Bühne gebracht haben: Fakir-Show mit Ramazan und Tolga, Feuershow mit Tolga und Zaubershow mit Tolga. Jungs, ihr seit super und macht aus der momentanen Situation echt das Beste. Weiter so, kann nur noch besser werden (so wie versprochen im Jahr 2014). Das Beste war der Abend, wo das Animationsteam den Kindern zum Geburtstag gratulierte, mit Feuerwerk und Luftballons. Danke Ramazan, dass das so geklappt hat, Alina hat sich sehr gefreut. Nur schade, dass der Clubtanz in diesem Jahr nicht an jeden Abend getanzt wurde. Das ist eigentlich so der Ausklang an alle. Aber 2014 klappt es dann wieder bestimmt!!! Leider haben sich auch in diesem Jahr wieder einige Gäste darüber beschwert, dass die Musik entweder am Amphitheater (Show-Bühne) oder unten in der Kleopatrabar zu laut gewesen sei. Was absolut nicht stimmt, da die Musik während der Shows zu laut sind, aber nicht übertrieben laut ist. Wenn man jedoch im oberen Abschnitt einen Bungalow hat, welche nicht soweit der Show-Bühne weg sind, und dann bereits abends gegen 21:00 Uhr ins Bett geht, kann es schon einmal lauter werden. Dazu ein kleiner Tipp von mir an alle, die um 21:00 Uhr ins bett gehen: Bucht eine Anlage oder Hotel ohne Animation und Showprogramm und dann auch keine Familien-Hotels, wo es schon einmal lauter werden kann.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 2 Wochen im Juli 2013 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Kerstin |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 22 |
Liebe Frau Kerstin Wir bedanken uns sehr dass Sie eine detaillierte Bewertung abgegeben haben. Gast Komfort und Zufriedenheit ist sehr wichtig für uns.. Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit. Wir hoffen das wir sie nochmal in unserem Hotel begrüßen zu dürfen. :) Mit Freundlichen Grüssen Gözde ÇETEK Guest Relation Managerin gozde@cangarden.com


