Das Hotel Can Garden besteht aus ca. 200 Bungalows, die in einer wunderschönen Gartenanlage stehen. Die Beete, Hecken und Wege sind sehr gepflegt, die blühenden Blumen prägen zusammen mit den Häuschen den Anblick der Anlage. Wir freuen uns jedesmal im Frühling an den schön duftenden Jasminhecken, die auch diesmal wieder in voller Blüte standen. Die Bungalows wurden im Winter außen und innen renoviert. Statt der gemütlichen Holzhäusen, die wir gewohnt waren, prägen nun Backsteinfassaden mit antiken Ornamenten die Anlage. Dies wirkt aber genauso gemütlich und fügt sich passend zu den in der Anlage verteilten Resten der antiken Stadtmauer und dem Aquädukt. Wir genießen noch die frühe Reisezeit an der türkischen Riviera. Es ist schon warm, kann aber auch mal abkühlen, viele Pflanzen, die man im Sommer nur fast verstrocknet sieht, blühen und der Jasmin duftet ...Tipps zur türkischen Riviera gibts massenweise, dies würde hier jedoch den Rahmen sprengen. Bei unserer zweiten Türkei-Reise hat uns der Reiseleiter mit auf den Weg gegeben: "Sagt nie, dass ihr zum ersten oder zweiten Mal da seid, sonst werdet ihr übers Ohr gehauen." Unsere Erfahrung: Stimmt, wenn die Menschen merken, dass man schon öfter da war, behandeln sie einen sofort anders. Allerdings mit einer Ausnahme: Hotel Can Garden.
Wie bereits oben erwähnt, waren die jedes Jahr stattfindenden Reparaturen diesen Winter etwas umfangreicher. Die alten Holzfassaden wurden durch Backsteinfassaden ersetzt, die inneren Holzwände entfernt und die Zimmer verputzt. In vielen Bungalows wurde auch die gesamte Sanitäreinrichtung ersetzt. Die alten Teppichböden, an denen sich hier immer wieder jemand gestört hat, sind durch zeitgemäße Fließenböden ersetzt. Unsere Nachbarn haben sich im Gespräch mit uns dann allerdings an der Fußkälte gestört. Dies ist jedoch mit Baumwoll-Läufern (ähnlich den Duschvorlegern) zwischen den Betten sicher noch lösbar. Auch die alten Möbel wurden durch neue hell gebeizte ersetzt. Die Zimmer haben noch die alte Aufteilung. Sie sind nach wie vor gemütlich, erscheinen jetzt aber heller und freundlicher.
Die alte, wunderschöne, von Wein überwachsene Terasse wurde durch ein neues größeres Restaurant ersetzt. Dabei wurde versucht, den Charakter beizubehalten. Wo dies nicht möglich war, schien mir, war das europäischen Hygienestandards geschuldet, der Beitrittswunsch zur EU war uns auch an anderen Stellen deutlich sichtbar. Das Essen ist wie immer sehr gut, vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Über die Jahre, die wir hier schon ab und zu Gast waren, fiel uns auf, dass das Essen immer "internationalisierter" wird, dadurch treten typische türkische Gewohnheiten leider etwas zurück, sind glücklicherweise dennoch immer noch zu finden. Wir hoffen jedoch, dass dieser Prozess - evtl. angestoßen von einigen Bewertungen hier im Portal - nicht noch weiter fortschreitet. Die Bars wie auch das Restaurant sind mit gut gelauntem, und gut geschultem Personal besetzt, das uns teilweise schon seit unserem ersten Aufenthalt im Jahr zweitausend gut bedient hat. Die Preise sind moderat, man bezahlt z. B. für eine große Flasche Wasser im Hotel nur wenige Cent mehr als in den Läden von Side. Die Trinkgelder werden in verschiedene Tip-Boxen geworfen. Bei der Höhe sollte man immer bedenken, dass die Menschen darauf angewiesen sind, da die Löhne sehr niedrig sind. Wir haben über den Aufenthalt verteilt immer wieder was in die verschiedenen Boxen gesteckt.
In Punkto Freundlichkeit des Personals haben wir beschlossen, keine anderen Hotels zwischen Antalya und Alanya mehr testen zu wollen. Da alle versuchen, geäußerte Wünsche möglichst sofort zu erfüllen. Dies klappt auch bei etwas vollerem Hotel. Die gebrauchten Teller werden zugig abgetragen, nicht jedoch schon dann, wenn man noch den letzten oder vorletzten Bissen kaut. auch hier unterscheidet sich das Can Garden wohltuend von allen anderen von uns schon besuchten "Riviera-Hotels". Auch bei kleinen Reparaturen oder sonstigen gemeldeten Dingen wurde schnellstmöglich Abhilfe geschaffen. Alle sprechen englisch, die meisten auch deutsch. Die Zimmer wurden immer sehr sauber geputzt, donnerstags werden allerdings nur die Betten gemacht, da die Reinigungskräfte ihren freien Tag haben und nur eine oder zwei Dienst haben. Kinderbetreuung, Animation und Abendprogramm werden auch angeboten, wegen der frühen Saison war das bei uns jedoch noch eingeschränkt, wir brauchen das aber auch nicht. Ein Arzt ist täglich in der Anlage.
Das Hotel Can Garden liegt direkt in Side, je 5 Fußminunten von der Innenstadt mit den Läden und vom Dolmushalteplatz und Busbahnhof entfernt. Der Transfer von Antalya dauert je nach Menge der sonst noch angefahrenen Hotels (und dem Fahrstil des Busfahrers) ca. 45-120 min.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Can Garden gibt es einen Pool schönen großen Pool, der sich in die Anlage gut einfügt, beim Animationsbereich wurde im Winter eine Wasserrutsche installiert und sobald die Abende wärmer werden gibt es auch Abendprogramm. Zu Animation wurde unaufdringlich eingeladen. Da wir das eigentlich auch nicht brauchen haben wir es zur Kenntnis genommen, aber haben uns dadurch nicht stören lassen, denn es gibt ja auch Menschen, die gerne an Animation teilnehmen. Aus unserer Sicht hat hier das Hotel den guten Mittelweg zwischen Animation und Nichtanimation gefunden.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im April 2008 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Regina |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 2 |


