- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel versteht sich als Familienhotel. Tatsächlich "FDGB"-Ferienhotel-Atmosphäre mit Gästen, die sich vorwiegend aus Familien mit natürlich lauten Kindern, vielen Rentnern und einer überschaubaren Anzahl körperlich und/oder geistig Behinderter zusammensetzen. Wenn möglich sollte man Zimmer in der Nähe der Feuerschutztüren auf den Gängen und zu den Treppenhäusern, die ständig lautstark geöffnet und geschlossen werden, meiden. An Nachtruhe in unmittelbarer Umgebung dieser Türen ist nicht zu denken. Alles sehr hellhörig.
Ausreichend dimensioniertes Zimmer für 2 Psrsonen ohne Balkon und ungenügender Sicherheit für Kinder bei geöffnetem Fenster. Keine Minibar. Keine Klimaanlage, Raumheizung nicht verstellbar. Telefon und Flachbild-Fenseher sind vorhanden. Die Gardinen sind wohl lange Zeit nicht mehr gewaschen worden und zeigen als "Trophäen" umfangreiche Reste sommerlicher Mückenjagden. An den Wänden 2 Bilder, die vom Sonnenlicht verblasst sind. Der Zimmerteppich weist diverse Verfärbungen und Flecke auf. In der fensterlosen Nasszelle mit Toilette und Handwaschbecken zeigt der Silikonrand der ebenerdig verbauten Dusche erste Schimmelbildung. Obwohl aus dem Wasserhahn und dem Duschkopf nur wenig Wasser kommt, kann während der Dusche der Duschvorhang nicht verhindern, dass der gesamte schief geflieste Badezimmerboden geflutet wird. Sehr unangenehm wird der Toilettenaufenthalt, weil die herabgelassene Hose sich mit Wasser vollsaugt. Eine Badewanne ist nicht vorhanden. Ein Handtuchhalter ist nicht mehr ordnungsgemäß an der Wand befestigt und hängt herab. Ein "Miefquirl" soll nach Betätigung des Lichtschalters die feuchte Raumluft in der Nasszelle absaugen, schafft dies aber nicht und wird auf Grund des langen Nachlaufes nachts zur Schlafstörquelle.
Ein Restaurant, ausschließlich mit Buffet und Selbstbedienung, eine Bar mit Bedienung. Das Restaurant versucht jeden Tag mit einem anderen Thema zu punkten. Kindertypische Speisen sollen vorhanden sein, sind aber nicht auffindbar. Zum Frühstück im Restaurant (7.30 - 9.30 Uhr) braucht man vor 9.10 Uhr nicht erscheinen, da sonst kein Sitzplatz verfügbar ist. Gleiches gilt zum Abendessen (ab 17.30 Uhr für Familien mit Kindern und ab 18.00 - 20.00 Uhr für die "Allgemeinheit"), das möglichst spät, auch auf die Gefahr eines leereren Buffets, eingenommen werden sollte. Nervig ist, dass man jede Kleinigkeit erst finden und dann selbst zum Tisch tragen darf. Es wird gewünscht, dass man seinen Tisch selbst abräumt. Getränke (außer zum Frühstück) gehen extra und sind gesondert zu bezahlen (normale Preise). Die Sauberkeit könnte besser sein. Brötchenkrümel, schmierige Stuhlarmlehnen, schlecht gewischte Tischflächen, ... Stark gewöhnungsbedürftige Amtmosphäre ("Schulmensa") während der Mahlzeiten. Nichts für Leute, die Lautstärke und Gedrängel nicht mögen.
Personal ist bemüht. Hotelrechnung kann per EC-Karte gezahlt werden. Zimmerreinigung und Handtuchwechsel alle 2 Tage.
Das Hotel befindet sich am Ende einer Betonstraße mit vielen großen Schlaglöchern. Für Anreisende mit dem eigenen PKW gilt es einen Stellplatz auf dem Hotelparkplatz zu erkämpfen, was in den Ferienzeiten schwierig ist. Parken auf der Straße ist nicht möglich und zudem gebührenpflichtig. Parkraum in der Umgebung ist absichtlich stark reduziert und fast überall gebührenpflichtig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel hat keinen eigenen Pool, liegt aber gegenüber der "Bernstein-Therme", die ihren Besuchern saftige Eintrittspreise abverlangt und neben einem Solebecken mit Innen- und Außenbereich im Schwimmbad mit eiskaltem Wasser empfängt.. Der Strand ist ca. 200m entfernt. Kinderanimation wird angeboten, Ausflugs- und Veranstaltungshinweise werden gegeben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |