- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Park wurde 1980 eröffnet. Nach einem Brand im Jahr 2000 bei dem das alte Zentrum mit Market Place und Aquamundo zerstört wurde, gab es 2002 die Wiedereröffnung mit neuem Aquamundo und Market Square. Der Hauptplatz ist nun nicht mehr überdacht und eher etwas für warme Sommertage. Die Geschäfte und Restaurants befinden sich um den Market Place herum. Bei kaltem und nassem Wetter, kann man aber trotzdem alles besuchen ohne nach draussen zu müssen. Bis auf das Market Restaurant und der Hamilton Bar ist alles miteinander verbunden. In unserem Reisezeitraum war es sehr leer. Gefühlte 40 Bunglaows vermietet. Wir können die anderen schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Zu unserem Reisezeitpunkt war alles perfekt. Kein unfreundliches Personal, kein stinkender See. Eine schlechte Beschilderung konnten wir auch nicht feststellen. Aber wir denken auch das der ein oder andere See im Sommer evtl. Stinkt. Was den Zustand der Bungalows angeht: Wir denken die Chance einen schönen Bungalow zu bekommen schwinden mit der Größe. Bei einem 2er Bungalow kann man von ausgehen, dass der noch Top in Schuss ist. Bei allem ab 6er aufwärts schwinden die Chancen. In Gruppen wird halt häufiger gefeiert und dementsprechend mit der Einrichtung umgegangen. So wie wir gesehen haben, werden aber schon ein paar Bungalows renoviert.
Wir hatten ein 2er Vip Eckbungalow direkt am (zu gefrorenen) See. Der Bungalow machte schon fast einen renovierten Eindruck. Bis auf die Duschkabine machte alles einen neuen Eindruck. Große Fensterfront zum See. Schöne Küchenzeile mit allem ausgestattet was man braucht. (siehe Foto) Flachfernseher mit DVD-Mini Anlage die sogar USB und SD Karten liest. Wohnzimmer mit Tisch, Ecksofa und Hocker. Der Kamin ist leider wirklich nur für die Atmosphäre, zum heizen kann man den vergessen. Durch einen Rundbogen abgetrennter Essbereich mit einem großen rundem Tisch und 4 Stühle. Schlafzimmer mit Fernseher, Schrank mit Safe, Frisiertisch mit Föhn. Badezimmer mit Wanne. Die Toilette ist extra. Leider sehr klein und kein Fenster aber mit guter Belüftungsanlage. Kleiner Raum mit Duschkabine und Sauna. Die Sauna ist sehr klein.
Es gibt 2 Restaurants und eine Bar. Ein Cafe und einen Supermarkt. Mehrere Geschäfte und Spielhallen. Wir waren nur einmal im Marketcafe etwas trinken. Dort waren die Preise eher gut. Für einen Latte Macchiato zahlten wir 2,25€. Das muß man erstmal hier bei uns finden. Dank eines Gutscheines haben wir auch mal das Frühstücksbuffet mitgemacht. Es gibt eine große Auswahl an Aufstriche, Wurst und Säfte. Sogar ein frisches Spiegelei kann man sich selbst machen. Als Kaffee gab es allerdings nur normalen Filterkaffee. Ob einem das Buffett für normalerweise 12,50€ wert ist, sollte jeder selbst entscheiden.
Wir können nichts negatives über den Service sagen. Fast alle Mitarbeiter sprachen Deutsch und waren sehr nett und hilfsbereit. Unser Bungalow war sehr sauber und Top ausgestattet. Der Supermarkt ist recht teuer, wobei es auch billigere Sachen gibt.
Der Park liegt in Holland nähe Utrecht / Amsterdam direkt am IJsselmeer. Im Sommer gibt es hier jede menge Wassersportmöglichkeiten. Nach Amsterdam sind es ca. 50km, nach Utrecht 40km. Der Park liegt sehr ruhig. In der direkten Umgebung gibt es nichts. Von der Fläche gibt es größere Centerparcs. Das Zentrum ist von jeder Bungalowlage schnell zu erreichen. Leider haben wir hier ein paar Wanderwege vermisst. Alle Wege führen an den Bungalows vorbei. Es gibt also keinen Abstecher wo man einmal die Bungalowwelt vergessen lassen kann. Die Aktionfactory liegt an einem Ende des Parks.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Winter sind die Sportaktivitäten eher eingeschränkt möglich. Die Actionfactory bietet viel für Kinder, aber an Sport ist hier nur Klettern und Bowling möglich. Das Hauptaugenmerk wird hier eh auf das Schwimmbad gelegt. Ist ist eines der schönsten Schwimmbäder von Centerparcs. Leider ist es aber auch eines der kleinsten. Es gibt ein Wellenbecken, ein Strömungskanal, Whirlpool, Außenbecken, Kinderbecken. Im Außenbecken startet auch der lange aber etwas langweilige Wildwasserkanal. Es gibt 3 Rutschen. 2 Röhrenrutschen und eine breite Rutsche. Die Röhrenrutschen machen allerdings wenig Freude. Man merkt beim rutschen jede Fuge. In einer separaten Halle gibt es noch den Flowrider. Hier kann man das Surfen lernen. Kostet aber extra. Die beste Besuchszeit ist gegen Abend. Wir hatten an zwei Tagen sehr viele Schulklassen als Tagesgäste. Der Lärmpegel im Bad war dementsprechend hoch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 37 |