Alle Bewertungen anzeigen
Gabriele (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2012 • 1 Woche • Winter
Das 3. Mal war nicht das letzte Mal
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Der Club Med ist von Ende November bis Mitte April geöffnet. Es handelt sich um einen reinen Winter-Club. Im Sommer ist in dem Gebäude das Hotel Stahlbad untergebracht. Der Zustand des Club ist noch okay, er sollte allerdings mal renoviert werden. Der Club Med bietet All-Inclusive. Dazu gehören alle Mahlzeiten, Getränke und Snacks. Das Mittagessen kann in den Höhenrestaurants eingenommen werden. Während unseres Aufenthalts (6. KW) lag der Altersdurchschnitt bei ca. 50 Jahren. Es waren sehr viele Deutsche, Franzosen und Kanadier im Club. Kinder gab es kaum. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist topp, insbesondere außerhalb der Ferienzeiten. Man braucht dennoch einige Schweizer Franken: 10 CFR als Pfand für den Skipass (gibt es am Ende zurück), 20 CFR Trinkgeld für den Skilehrer. Wer seinen Ski im Skikeller abschließen will, der kann das tun, wenn er ein kleines Vorhängeschloss mitnimmt. WLAN ist verfügbar und kostet für die Woche 25 CFR.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Dieses Jahr hatten wir ein sehr kleines Zimmer mit einem scheußlichen Teppich. Das Möbiliar ist spartanisch. Wir hatten zwei Safes, einen modernen Flachbildfernseher sowie genügend Stauraum und Bügel in den Schränken. Der Fön im Bad hängt an einem Schlauch und wird schnell ziemlich heiß, hier empfiehlt es sich, selbst einen mitzubringen. Im Fernsehen waren mehrere deutsche Sender zu empfangen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Der Club Med hat insgesamt 5 Restaurants: das Hauptrestaurant, ein italienisches Restaurant, ein schweizerisches Restaurant und zwei Höhenrestaurants. Das Hauptrestaurant ist das größte Restaurant. Die Tische sind fast alle achteckig und es herrscht ein ziemlicher Geräuschpegel. Gerade am Anfang sitzt man immer mit anderen Leuten und Nationalitäten am Tisch und kommt ins Gespräch. Später bilden sich Cliquen. Wem es im Hauptrestaurant zu laut ist, der kann im italienischen oder schweizerischen Restaurant reservieren. Das geht an der Rezeption ab 16:30 h für den nächsten Tag. Persönlich bevorzuge ich das Hauptrestaurant, weil es hier die größte Speisenvielfalt gibt. Qualität und Quantität der Speisen und Getränke ist sehr gut. Jeder Tag steht unter einem anderen Motto: asiatisch, französisch, italienisch, exotisch usw.. Es wird immer reichlich nachgefüllt. Sauberkeit und Hygiene waren okay. Manchmal ist das Personal mit dem Abräumen nicht nachgekommen. Die Atmosphäre in den Restaurants ist legère. Man braucht sich nicht sonderlich aufzustylen; Jeans ist okay. Die Höhenrestaurants befinden sich in den Skigebieten Corvatsch und Corviglia. Individuelle Skifahrer erhalten die Essenstickets ab 21:00 h am Vorabend an der Rezeption. Die Skigruppen besuchen die Höhenrestaurants zu festgelegten Zeiten und es wird in Schichten gegessen. Im Höhenrestaurant Corviglia ist es schon mal etwas eng. Das Essen ist jedoch gut. Es gibt Buffet mit Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachtisch. Hinterher kann man noch Kaffee trinken.


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist stets freundlich und hilfsbereit. Jeder spricht mindestens zwei Sprachen, meistens sogar drei. Man muss gucken, welche Flaggen auf dem Namensschild angebracht sind. Französisch spricht jeder, denn es ist ein französischer Club. Englisch meine ich, hat auch jeder gesprochen. Viele können italienisch und einige deutsch. An der Rezeption waren diesmal mindestens drei Personen mit guten Deutschkenntnissen, eine davon war Deutsche. Das Personal an der Bar und in den Restaurants sprach kein deutsch. Die einheimischen Skilehrer sprechen alle deutsch. Ich erwähne dies hier so genau, weil der Club im Kanton Graubünden liegt und dort wird deutsch gesprochen. Der Club ist quasi eine kleine französische Oase. Man sollte also englisch oder französisch sprechen. Die Zimmerreinigung war mäßig. Insbesondere das Bad war bei unserer Anreise in den Ecken nicht richtig sauber. Auch wurde das Duschgel nicht nachgereicht. Nach Reklamation wurde aber sofort eine neue Tube gebracht.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Club Med liegt in St. Moritz Bad. In ca. 20 Minuten kann man zu Fuß über den zugefrorenen See nach St. Moritz Dorf spazieren. Der Club liegt auf 1750 m Höhe. Zur Signalbahn, die das Skigebiet Corviglia erschließt, sind es zu Fuß ca. 10 Minuten. Die anderen Skigebiete Corvatsch, Diavolezza und Lagalp sind nur mit Bus oder Auto zu erreichen. Die Skigebiete sind nicht miteinander verbunden. In der Nähe des Clubs befinden sich die Post, ein Kiosk und ein Sportgeschäft.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Sport bedeutet im Club Med St. Moritz in erster Linie Ski fahren. Das Skigebiet geht bis zu 3300 m hoch. Es gibt 350 km Skipisten. Das Skigebiet Corviglia erreicht man über die Signalbahn, vom Club sind es bis dahin zu Fuß ca. 10 Minuten. Die anderen Skigebiete Corvatsch, Diavolezza und Lagalp sind mit dem Bus erreichbar. Die meisten Leute fahren in Skigruppen. Am Anreisetag trägt man sich ein, auf welchem Level man fährt. Am anderen Tag werden dann innerhalb der Levels die Gruppen nach Nationalitäten/Sprachen und individuellem Können gebildet. Eine Skigruppe besteht aus 8 – 12 Personen. Die Gruppen 6 und 5 sowie die Gruppen 4 und 3 fahren immer gemeinsam in einem Skigebiet. Am ersten Tag fahren die Gruppen 5 und 6 am Corvatsch und die Gruppen 3 und 4 Corviglia. Man fährt zwei Tage Corvatsch, zwei Tage Corviglia und einen Tag Diavolezza oder Lagalp. Leider sind die Skigebiete nicht miteinander verbunden. Von Diavolezza und Lagalp fährt man wieder mit dem Bus zurück. Vom Corvatsch gibt es eine schwarze Talabfahrt, die ab Level 5 befahren werden kann. Die Infrastruktur der Skigebiete ist mäßig. Die Lifte sind alt, teils ohne Hauben. Es gibt auch noch viele Schlepplifte und sogar einen Tellerlift. Wir nehmen dies aber gerne in Kauf, weil das Skigebiet sehr leer ist. Außer den Gästen vom Club Med scheint kaum jemand Ski zu fahren. Dieses Jahr war es besonders krass. Wir hatten als Gruppe immer wieder eine Piste nur für uns alleine und konnten quer über den ganzen Hang karven oder einfach heizen, ohne Angst haben zu müssen, dass einem einer vor die Nase fährt. Neben dem Wintersport bietet der Club noch ein Hallenbad und eine Sauna. Es werden täglich Kurse (Skigymnastik, BBP, Zumba und Stretching) angeboten und es gibt einen kleinen Fitnessraum. Auch kann man Massagen buchen. Abends gibt es die üblichen Shows und ab 23:00 h ist Disco-Time.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(2)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Februar 2012
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Gabriele
    Alter:46-50
    Bewertungen:179