- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel verfügt über 15 Etagen (angedeutete Pyramidenform) und ist von der Bausubstanz ca. 35 Jahre alt. Somit fällt es auch in die Art der bekannten architektonischen Bausünden Gran Canarias ein. Es dürften ca. 300 Zimmer vorhanden sein. Es existiert ein Nebengebäude (Nordflügel) mit eigenem kleinen Pool, Sonnenterasse und einer FKK-Dachterasse. Im Hotel ist auch Günter "Oskar" Sieberts Tanz-Pub (ehemaliger Präsident von Schalke 04) zu finden. Der Haupteingang des Hotels befindet sich am Ende einer Sackgase, liegt aber auf der anderen Hausseite an 2 stark frequentierten Straßen sowie der quirligen Strandpromenade. In der Nähe (2 - 10 Min. Fußweg) liegen mehrere Einkaufszentren, wovon das Yumbo den besten Eindruck machte. Das Durchschnittsalter der Gäste (sehr viele deutschsprachige Stammgäste) dürfte bei ca. 60 Jahren liegen. Eine Gartenanlage im eigentlichen Sinne existiert nicht, sondern lediglich Grünbepflanzung (Büsche und Palmen) in der sehr steilen, nur mit kleinen Nischen für Sonnenliegen versehenen Hauptpoolanlage. Für Behinderte ist es sehr mühsam sich im Hotel fortzubewegen. Kinder sind in der Anlage so gut wie gar nicht zu findewn. Die Lage dieses Hotels ist eindeutig die beste im gesamten Ort Playa del Ingles. Ansonsten bewegt sich das Hotel eher Richtung 3 *. Es ist ein Stadthotel in guter Strandlage und für Familien nicht geeignet. Die anderen IFA Hotels auf Gran Canaria sind deutlich besser und auf jeden fall vorzuziehen. Für den Preis dieses Hotels kann man sehr viel bessere Angebote finden.
Die Zimmer sind geäumig und sehr sauber. Klimaanlage 4-stufig regelbar. Doppelzimmer haben grundsätzlich ein innenliegendes Badezimmer. Betten sind bequem und nicht zu weich oder durchgelegen. Roomservice gegen "saftigen" Aufpreis möglich, bei stark eingeschränktem Frühstück sogar kostenfrei. Einzelzimmer grundsätzlich ohne Balkon und zum Innenhof hin, dafür aber mit Fenster am Badezimmer. Allerdings direkt neben den Aufzügen. Aufgrund der Hellhörigkeit daher permanente Geräuschkulisse durch die Motoren und Bremsen der Lifte, insbesondere nachts. Wer DZ zur alleinbenutzung mit MB gebucht wird, wird vom Hotel generell in ein Zimmer ohne MB untergebracht. Hier bedarf es massiver Beschwerde und tlw. Zuhilfenahme der Reiseleitung, um entsprechend der buchung untergebracht zu werden. Fernseher mit 6 dt. Programmen (ARD, ZDF, RTL, SAT1, 3SAT, EUROSport dt.). Minibar ist standardmässig gefüllt, wer aber einen Blick auf die Preisliste wirft, dem vergeht schnell der Durst. Die Privatnutzung der Minibar für eigene Getränke ist nicht erlaubt und wird kontrolliert. Lärmbelästigung nachts durch Bars an der Strandpromenade möglich. Ich wurde morgens immer gegen 6.oo Uhr geweckt durch die Müllabfuhr, die die Müllcontainer aus Metall täglich unter meinem Fenster geleert hat. Gleichzeitig wurde die großte Treppe der Strandpromenade Richtung Maspalomas abgerissen (ab 7.00 bis 19.00), was ein Ausschlafen verhinderte und tagsüber die komplette Palette Baulärm mit sich brachte, so dass ich tagtäglich genervt aus dem Hotel geflüchtet bin.
Frühstück von 7.00 - 10.30 mit umfangreichem Buffet, auch Vollwertkost. Brotkörbchen und Marmeladenschälchen fehlen regelmäßig. Die Tische werden morgens meistens erst nach Benndigung des Frühstücks abgeräumt, da für das gesamte Restaurant nur 2 - 3 Kellner zur Verfügung stehen. Die Qualität der Frühstüvks ist durchweg gut. Gelegentlich auch Sektfrühstück. Abends (18.00 - 21.30) Vorspeisen- und Dessertbuffet, zum Hauptgang Menüwahl aus 3 Gerichten (2 x Fleisch und 1 x Fisch), gelegentlich aber auch Themenbuffet ohne Menüwahl. Wer das nicht möchte, kann die Menüwahl auch ausschlagen. Allerdings kann man dann kaum erwarten, dass einem das 2. Besteck gebracht wird. Da im Gegensatz zum Frühstück abends das Abräumen zügig erledigt wird, fehlt einem beim Hauptgang urplötzlich das Besteck. Bei der Menüwahl muss berücksichtigt werden, dass die Portionen eher einem Kinderteller gerecht werden. Am Buffet sind Rohkostsalate und angerichtete Salate nur in deutlich eingeschränktem Umfang vorhanden. Beilagen wie Reis, Kartoffeln, Pommes Frites etc. sind nur sehr selten zu finden. Das Nachspeisenbuffet ist immer identisch. Des öfteren findet man das Buffet vom Vortag als Menüwahl am nächsten Tag wieder, in der dann logischen Qualität. Die Getränkepreise im Restaurant und in den Bars sind deutlich überzogen (0,2 l Cola € 2,50, 0,375 l Wein 10 - 16 €, 0,75 l Wein 16 - 30 € ...). Das Restaurant ist nicht auf Kinder eingestellt. Ab 20.oo dringt die Live-Musik aus der Bar herüber und sorgt für eine eher unruhige oder nervige Geräuschkulisse. Im Vergleich zu anderen 4 *-Hotels schneidet das Dunamar aus meiner Sicht deutlich unterdurchschnittlich ab.
Die Mitarbeiter des Hotels sind freundlich bis neutral und hilfsbereit. Bei direktem Gästekontakt sprechen sie i.d.R. Deutsch und/oder Englisch. Ein- und Auschecken wird relativ zügig und unkompliziert abgewickelt, auch normalerweise die Rezeption nur mit 2 Personen besetzt ist. Es gibt Kofferträger. Das gesamte Hotel (incl. der Zimmer) wird täglich sehr gründlich gereinigt. Wäscherei, Arztbesuch und Zimmerservice können kostenpflichtig genutzt werden. Kinderbetreuung ist nicht möglich. Es gibt einen kleinen Kiosk (Zeitungen und etwas Badebekleidung), einen Friseursalon und ein Physiotherapiezentrum (Behandlung kostenpflichtig, Sauna und moderne Fitnessgeräte können frei genutzt werden).
Transferzeit vom Flughafen ca. 30 Minuten. Das hotel liegt direkt an der Strandpromenade von San Agustin nach Maspalomas. Zum Strand nur durch das Drehtor am Hauptpool, über den Zebrastreifen und 30 m über die Strandpromenade, dann ist man am Anfang des Dünenstrandes Richtung Maspalomas. Die ersten 1,5 km sind aber teilweise mit Menschen "überfüllt". Wer den Weg etwas weiter in die FKK-Zone am Strand nicht scheut (20 - 30 Min.), wird hier aber schnell ein ruhiges Plätzchen finden. Diverse Shopping-Center in näherer Umgebung mit schönen Bars, Pubs etc. Die angebotenen Neckermann-Ausflüge waren doch eher hochpreisig. Daher haben die meisten für einige Tage einen Mietwagen genommen und eigene Touren unternommen. Taxistand direkt an der Strandpromenade vor dem Hotel. Augrund der beiden stärker befahrenen Straßen vor dem Hotel kann es zu Verkehrslärm kommen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
2 kleine Pools Richtung Promenade/Stand, einer am Nebengeäude, der auch deutlich weniger frequentiert wird. Die Liegen können mittels einer Karte fest reserviert werden. Ab und an wird dann bereits am frühen Morgen dort die Auflage (aus Stoff !!! und somit nicht unbedingt leicht zu reinigen) und das kostenlose Poolhandtuch vom Poolservice deponiert. Der Zwischenraum zwischen 2 Liegen beträgt zwischen 0 und 30 Zentimetern. Nur für Leute geeignet, die es lieben wie eine Ölsardine in der Dose zu liegen. Die meisten Liegen haben nur für einen halben Tag Sonne. Auf der FKK-Dachterasse kein Poolservice. Das kleine Fitness-Studio des Physiotherapie-Zentrums im Keller mit modernen Geräten, kleiner Sauna, Whirl-Pool und türkischem Bad (nur alle 20 Min. wird für ca. 30 Sek. Dampf eingeleitet, daher eigentlich nicht nutzbar) kann kostenfrei genutzt werden, Handtücher werden gestellt. Keine Tagesanimation, abends Live-Musik (E-Orgel + Sängerin; insgesamt eher der Sonntag-Nachmittag-Tanztee) von 20.00 - 0.00. Gelegentlich Verantaltungen wie Modenschau, Ledermodenschau tc. und somit eher Verkaufsveranstaltungen. Die Bar an der Rezeption wird praktisch nicht genutzt, insgesamt keine gemütliche Ecke um im Freien zu sitzen. Getränke hochpreisig. Am Strand Liegen und Schirme zu mieten (jeweils 2,50 €/Tag). "Sportanlagen" wie Billard, Darts, 1 Basketballkorb und Tischtennis liegen so versteckt, dass sie gar nicht genutzt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Udo |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |