- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel macht nach seinem Umbau/Renovierung einen sehr guten und moderenen Eindruck. Die Sauberkeit ist sehr gut und die ruhige Lage am herrlichen Strand ist optimal. Gute 75% der Gäste waren Schweden im fortgeschrittenen Alter. Wer sich für einen Badeurlaub in Salalah entscheidet, hat gar keine andere Wahl, als das Crown Plaza zu buchen, da das Hilton aufgrund der unattraktiven Lage ausscheidet. Da wie erwähnt das Preis-/Leistungsverhältnis in keinster Weise stimmt, muss man sich entweder damit abfinden oder sich per Taxi in die Stadt begeben, wo man gute, sehr preiswerte und authentische arabische, indische oder chinesische Küche geboten bekommt. Außerdem kann man sich in der Stadt im Lulu-Supermarkt preiswert mit diversen Dingen des täglichen Lebens und Lebensmitteln (Bäckereiwaren, Nescafe, Datteln, Zigarette usw.) eindecken, was man übrigens abends an den mit Lulu-Tüten heimkehrenden Gästen schön beobachten konnte. Fazit: Das Crown Plaza ist für einen Badeurlaub in Salalah die einzige Wahl und kann unterm Strich als gutes Hotel bezeichnet werden, allerdings ist der 5. Stern aus unserer Sicht nicht gerechtfertigt.
Die Zimmer sind geräumig, schön möbliert und sehr sauber. Die Zimmer liegen in den beiden Flügeln links und rechts des Haupthauses. Die Flügel 2-stockig. Die ebenerdig liegenden Zimmer haben einen Ausgang zum Garten und besitzen einen Tisch und Stühle, wo man es sich abends gemütlich machen kann. die Zimmer im 2.Stock haben leider keinen Balkon. Die Zimmer im Hauptgebäude haben Balkon und eine grandiose Aussicht, sind jedoch nur gegen happigen Aufpreis zu erhalten. Täglich gibt es 2 Flaschen Wasser und Nescafe/Tee sowie den Oman Observer auf das Zimmer.
In der Anlage gibt es neben dem Hauptrestaurant, wo man das Frühstücksbuffett einnimmt, noch das Dolphin direkt am Strand. Die Sauberkeit und Hygiene waren tadellos. Das Fühstücksbuffett war bezüglich der Auswahl alles andere als einem 5Sterne-Haus angemessen. Auch das Abendbuffett (sowohl im Hauptrestaurant als auch im Dolphin) war gemessen am Preis nicht OK. (Im Crown Plaza in Muscat konnten wir um ca. 30 % günstiger essen, zudem war die Auswahl größer und geschmacklich war es besser). Die Preise waren eine Frechheit. Ca. 28 € im Hauptrestaurant für das Abendbuffett und zwischen 28 - 32 € im Dolphin je nach Themenabend waren für das Gebotenen nicht gerechtfertigt. Das Gleiche gilt für die Getränke. Hier wird die abschiedenen Lage und fehlende Konkurrenz gnadenlos ausgenutzt. Die Krönung erlebten wir in der Lobby, wo wir abends noch einen Kaffee zu uns nehmen wollten. Vor unseren Augen wurde ein Kännchen Kaffee aus löslichem Nescafe zubereitet, wofür wir dann ca. 6 € abdrücken durften. Für ein 5-Sterne Haus ein Skandal. Als Alternative bietet sich die Fahrt in die Stadt an. Dort kann man sehr gut und auf Omani-Preisniveau essen. Da spart man trotz der Taxikosten noch genügend Geld. Tipp: "Hassan Bin Thabit"-Restaurant in der 23JrdJulyStreet, ein chinesisches Restaurant "Chinese Cascade"in derselben Strasse sowie ein chinesisches Restaurant neben dem Redan Hotel in der Al-Salam Street. Dort kann man für 2 - 5 € pro Person satt werden (incl. Getränke). Qualität, Quantität und Geschmack sind dort absolut OK.
Der Zimmerservice ist hervorragend, an der Rezeption und im Gastronomiebereich ist dies leider nicht der Fall. Beim Auschecken erhielten wir eine Abrechnung unserer Ausgaben, die wir sicherheitshalber exakt geprüft haben. Zum einen war ein Dinner für 2 Personen im Beachrestaurant auf der Rechnung, wofür wir jedoch einen Gutschein des Reiseveranstalters zur Einlösung vorgelegt hatten. Zum anderen befand sich in den Belegen auch ein Beleg eines anderen Gastes, der beim Zusammenstellen der Rechnung aufgrund des abweichenden Namens und der Unterschrift eigentlich hätte auffallen müssen. Das Personal im Gastronomiebereich rekrutiert sich fast ausschliesslich aus Philipinos, die total unterbezahlt sind (was wir aus Gesprächen mit den jungen Leuten erfahren konnten). Das Tempo und die Freundlichkeit waren entsprechend lasch.
Das Hotel hat unbestritten die schönste und ruhigste Strandlage in Salalah. Das Hilton liegt in unmittelbarer Nähe des Hafens und scheidet deshalb aus, so daß eigentlich nur das Crown Plaza empfohlen werden kann. Nachteilig ist die große Entfernung zur Stadt, diese ist nur mit einem Taxi zu erreichen, welche jedoch in genügender Anzahl immer vor dem Hotel stehen. Dadurch hat sich jedoch ein Einheitspreis gebildet, der für omanische Verhältnisse hoch ist, die einfache Fahrt ins Zentrum kostet umgerechnet ca. 6,5 - 7 €.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Hotelanlage ist sehr schön und weitläufig, im Gartenbereich gibt es große schattenspendende Palmen sowie Sonnenschirme. Leider gibt es zuwenig Liegen, so daß ab 7 Uhr morgens schon die ersten Gäste sich mit Handtüchern ihre Liegen reservieren, was wohl zwischenzeitlich ein weltweites Ärgernis ist. Am Strand sind Liegen und Schirme in ausreichender Anzahl vorhanden. Es gibt in der Anlage mehrere Pools und für Kinder gibt es einen Spielpatz sowie Wasserspiele. Familien mit Kindern ist das Hotel deshalb zu empfehlen. Ein Animationsteam bietet verschiedene Aktivitäten am Pool und am Strand an. Der Strand ist das eigentliche Highlight. Er ist unendlich lang, menschenleer und im Hotelbereich sauber und gepflegt. Das Schwimmen im Meer ist gefahrlos möglich. In den Vormittagsstunden konnten wir zweimal nur 50 Meter vom Ufer entfernt Delphine vorbeiziehen sehen. Bei den ausgehnten Spaziergängen am Strand trifft man gelegentlich einen Einheimischen, die wie alle Omani sehr freundlich sind und mit denen man immer einen kleinen Schwatz halten kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika & Bernd |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 5 |