Das Viersterne-Hotel ist verteilt auf kleinere Häuser mit ca. 6 Apartements auf 3 Stockwerken. Das Zentrum beinhaltet die Gebäude für die Reception, das Restaurant, die Showbühne, div. Einkaufsläden, ein a laCarte-Restaurant, die Freiluftbar, einen grösseren Pool (ca. 25x30 m), ein separater Kinderpool und eine Rutschbahn, in einen weiteren Pool. Die Häuser sind unterschiedlich alt, mit kleinen Gehwegen gut zugänglich, im guten Zustand und sauber. Etwas abseits gibt es eine weitere Freiluftbar mit einem Pool (ca.25x25 m) an dem den ganzen Tag kostenlose Getränke und Snaks erhaltbar sind. Am Nachmittag gibt es zusätzlich Kuchen und Kekse. Das Hotel verfügt über einen eigenen, direkt zugänglichen Kies-/Sandstrand. Leider hat es dann im Wasser grossteils grobe Steine, die entsprechendes Schuhwerk empfehlenswert macht. Das Belköy ist eher ein Hotel für Familien, mit Kinder bis ca. 17 Jahre. Die Gäste stammen überwiegend aus der Türkei und Russland. Das schmälert den rundweg positiven Eindruck jedoch in keiner Weise. Unangenehm aufgefallen sind, bei Gesprächen mit dem Reiseleiter, eher die typischen Abzock-Versuche einiger deutschsprachigen Gäste. Ausflüge werden zwar mit Nachdruck, aber stets höflich angeboten. Die allgemeine Verständigung erfolgt mit Vorteil in Englisch. Der Handy-Empfang ist einwandfrei. Mit der Organisation der Reise durch DEMED waren wir sehr zufrieden. Bei den sehr kurzfristig gebuchten Ferien hat einfach alles bestens geklappt, beginnend von der Bereitsstellung der Reisepapiere am Flughafen München, dem Check-In, dem angenehmen Flug mit der ONUR-Airlines, dem guten Eindruck des Fluggerätes und des Flugpersonals, der Pünktlichkeit, bis zu den Hoteltransits. Wie die überwiegend negativen Bewertungen entstanden sind, ist uns und unseren mitgeflogenen Kollegen samt Kindern, ziemlich unverständlich. Wir würden das Belköy auch unseren Freunden empfehlen. Möchte man jedoch vorsätzlich das berühmte "Haar in der Suppe" finden, so gelingt das selbstverständlich auch bei diesem grösseren Hotel (ca. 800 Gäste). Abschliesend gilt noch festzuhalten, dass auch die Türkei teuerer geworden ist und trotz hartem Verhandeln nur selten mehr als 30% Rabatt (zumindest bei Ware mit guter Qualität) zu erzielen sind.
Die Doppelzimmer sind, zumindest im Altteil, genügend gross (4x3 m inkl. WC/Dusche/Fön) und haben einen kleinen Balkon oder Terasse, mit 2 Stühlen und 1 Stevi zum Kleidertrocknen. Es gibt zwei angenehm harte Betten, die sich gut zusammenschieben lassen. Beinhaltet sind eine individuelle Klimaanlage mit Fernsteuerung, ein Farb-TV mit 2-3 deutschsprachigen Sender und Fernsteuerung, Telefon und ein Minisafe. Im Zimmer hat es noch eine kleine Wohnwand (inkl. Kleiderkasten) und ein Schminktisch mit Spiegel. Grundsätzlich hat es auch günstige und nette Familienzimmer, die zwar ausreichend gross sind, aber direkt unter dem Dach liegen.
Das Speise-Angebot ist absolut in Ordnung und, zumindest für 1 Woche, auch abwechslungsreich genug. Die Buffets werden bis zum Schluss ständig neu bestückt und gereinigt. Zudem gibt es immer frisch grillierte und fritierte Gerichte. Das Getränkeangebot ist sehr vielseitig und stets vorrätig. Grundsätzlich wären auch hier vier Sonnen verdient, gäbe es da nicht die vielen Gäste mit ihren Bergen von Speisen auf den Tischen, die dann einfach stehengelassen werden(zu grosses Angebot, zu grosse Augen, Gier oder einfach kulturelle Eigenheiten?). Hier sollte die Hotelleitung präventiv tätig werden.
Das All-inklusive-Angebot ist empfehlenswert, insbesonders für Familien mit Kindern bis ca. 16 Jahre. Die Kellner sind sehr freundlich, auch in der Hochsaison, die Tische machmal beinahe zu schnell abgeräumt (Teller und Gläser festhalten). Die Zimmer werden jeden Tag einwandfrei gereinigt und neue Tücher bereit gestellt. Dabei wird die Bettdecke immer wieder dekorativ neugestaltet. Beim Bezug liegen ebenfalls, kostenlos, 2 Badetücher bereit, die jederzeit auf Verlangen ausgetauscht werden. Bei eine kleinen Intervention betreffend einem Wellness-Angebot hat die Hotelleitung sofort und positiv reagiert. Verantwortliche waren stets auf dem Areal anzutreffen und haben zB. bei der Strandreinigung für Nachbesserung gesorgt.
Das Hotel ist in Beldibi, wird ab Flughafen in ca. 50 Minuten erreicht und befindet sich auf der Strandseite der Zubringerstrasse. Der Dolmus (off. Sammeltaxi) verkehrt vor der Hotelzufahrt, Richtung Kemer (ca.30 min.) oder Antalya (ca.90 min) und hält auf Verlangen. Der Fahrpreis richtet sich nach der Wegstrecke, beträgt nach Kemer ca. 1 Euro pro Person und wird erst beim Aussteigen bezahlt. Da sehr oft gehalten wird, verlängern sich die Fahrzeiten gegenüber einem Taxis oft um bis das 3-fache. Der letzte Dolmus startet ab Kemer um ca. 24 Uhr. Unmittelbar beim Hotel befindet sich ein Geld-Automat und gegenüber diverse Markets und Restaurants. Eine eigentliche Ortschaft ist Beldibi nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die überwiegend russischen Animateure geben sich grosse Mühe und zeigen gute Shows. Von 22-24 Uhr gibt es beim Hauptpool die gut genützte Möglichkeit zum Tanzen. Anschliessend kann das in der Disco bis 2 Uhr verlängert werden. Das kostenlose Sportangebot ist eher etwas mager für aktive Gäste. Angebote wie Beach-Volley, Tennis, Kajaks und Tretboote werden stark beansprucht und erst nach mehreren Versuchen zugänglich. Die Kosten für für Jets, Fallschirm und Bananenfahrten sind zwar ortsüblich, aber trotzdem zu teuer. Das gilt auch für Angebote wie Billard und Games. Auf dem Areal gibt es auch Gesundheits-Angebote durch Sub-Unternehmer. Diese sind eher zu teuer.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im Juli 2004 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Arnold |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 5 |


