Alle Bewertungen anzeigen
Cornelis (14-18)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2007 • 2 Wochen • Strand
Nie wieder Calimera Sunny Beach
1,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Die Anlage besteht aus drei Hotels. Wir waren im Hotel Zwete untergebracht, welches aus 6 Stockwerken besteht. Der Speisesaal des Hotels Zwete wäre dringend renovierungsbedürftig. Der Fußboden besteht aus einem alten muffigen PVC-Boden, die Tische und die Bestuhlung sind dunkel und abgenutzt. Der ganze Raum wirkt sehr dunkel und ungemütlich. Die Tischsets sind fleckig und die abendliche Tischwäsche ist schmuddelig und unappetitlich. Das Restaurant im Hotel Rodopi ist wesentlich angenehmer, heller und sauber. Das Preisleistungsverhältnis stimmt hier auf keinen Fall. Die 4 Sterne sollten diesem Hotel sofort aberkannt werden. Das war mit Abstand das schlechteste 4 Sterne Haus, was ich je gebucht habe und dafür noch restlos überteuert für die dargebotenen Leistungen. Wer in dieses Hotel reist, sollte auf alle Fälle etwas gegen Durchfallerkrankungen mitnehmen und nicht zuviel Freundlichkeit und Service erwarten.


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Die Größe der Zimmer ist in Ordnung. Die Einrichtung jedoch recht trist und spartanisch. Die Sauberkeit bzw. die Reinigung ist unmöglich. Wir konnten feststellen, dass die Toilette 1 Woche überhaupt nicht gereinigt wurde, anhand eines Fleckes, der mühelos hätte mit einem feuchten Tuch abgwischt werden können. Die Badezimmer riechen muffig aus dem Abfluss. Die Bettwäsche hat oft Flecken gehabt. Die Handtücher waren ok. Es gibt einen Minifernseher und wenn man ca. 1 Meter davor sitzt, kann man auch etwas erkennen. Die Zimmer zur Straße sind sehr laut, die zum Pool raus weniger. Es gibt einen Föhn, dass ist aber auch schon alles, einen Safe muss man mieten, der befindet sich aber nicht im Zimmer, sondern unten an der Rezeption (60 Lewa für 2 Wochen). Die Zimmertüren haben innen und außen eine Türklinke, also muss man im Zimmer gleich abschließen, sonst kann jeder ins Zimmer kommen. Zimmerschlüssel und Einsteckkarte für die Stromversorgung sind zusammengeheftet. Wenn also jemand später ins Zimmer möchte muss erst einmal die Stromversorgung unterbrochen werden um aufschließen zu können, das Schlüsselloch ist dann allerdings schwer zu finden, da man im dunkeln steht, denn es ist in diesem Haus nicht möglich, einen zweiten Schlüssel zu bekommen -ist verboten-. Dies ist sehr unpraktikabel, wenn die Jugendlichen z. B. nachts nach Hause kommen und einem aus dem Schlaf holen müssen um ins Zimmer zu kommen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Es gibt zwei Restaurants und eine Pizzeria sowie eine Snackbar. Das Restaurant im Zwete ist grausam, die Teller sind angeschlagen und vor allen Dingen oft dreckig. Gleiches gilt für die Tassen. Das Restaurant Rodopi ist deutlich sauberer, aber als Bewohner des Zwete darf man es nicht benutzen und wir rüde weggeschickt, ja sogar angepöppelt. Die Speisen sind fade und geschmackslos. Das Essen wiederholt sich, nur die Farbe und Zusammensetzung ist anders. Woher das Fleisch stammt, oder welches Tier verarbeitet wurde ist uns bis heute nicht ganz klar, aber geschmacklich hatte es nichts mit dem zu tun was auf der Beschriftung stand. Innerhalb von vier Tagen gab es beispielsweise zweimal Leber. Das Essen war überwiegend kalt oder lauwarm. Superekelig war am Morgen der Milchbehälter, in der Röhre wo eigentlich die Milchanzeige zu sehen ist bröselte nur alte getocknete Milch, die dann auf dem Grund der Kaffeetasse lag. Es dauerte leider etwas bis wir die Ursache für die Flocken im Kaffee begriffen haben. In der Pizzeria gab es fettige Pizza, Nudeln, gebackene Kartoffeln Salat und Suppe. Die Kartoffeln waren bereits um 13. 00 Uhr alle und wurden auch nicht mehr nachgefüllt. Nudeln waren meist kalt. Hier gibt es Plastikbecher, an denen man immer erkennen konnte, welcher Lippenstift heute getragen wurde, oder wie fettig die Speisen waren. Die Getränke sind in der ganzen Anlage alle zum selberzapfen und bestehen aus irgendwelchen Konzentraten mit Wasser gemischt, wenn sie denn aufgefüllt waren. Der nachmittägliche Kuchen hatte zwar unterschiedliche Farben, aber schmeckte komplett gleich. Morgens gab es ausreichend Fisch ...., Wurst ? Käse , Rührei, Spiegelei usw. Am besten hält man sich an Marmelade und Obst, dabei kann am wenigsten passieren. Es gab einige Durchfallerkrankungen in diesem Hotel von der wir leider auch betroffen waren. Hier wäre noch anzumerken, dass wir nicht außerhalb etwas gegessen haben.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Ich habe noch nie ein so unfreundliches Urlaubsland erlebt. Unser erstes Zimmer lag direkt neben einem Generator, der die ganze Nacht in Betrieb war (Zi. 226). Als ich dies bemängelt habe, sagte der Hotelmanager dort gebe es keinen. Nach der zweiten Nacht habe ich den Manager ins Zimmer geholt um ihm den Lärm "life" mithören zu lassen. Seine Aussage war, seit 5 Jahren würde er dort arbeiten, das hätte er nicht gewusst.....ha ha. Wir haben dann ein anderes Zimmer bekommen, welches zur Straße lag ich hatte gefragt, ob es dort nicht zu laut wäre ? Der Manager hat mir versichert, nein ist nicht laut... doch es war sehr laut der Lärmpegel hatte nur andere Geräusche, Musik, Straßenlärm, der Dauerbetrieb der Supermärkte, Betrunkene usw. Dies haben wir nochmals mitgeteilt, aber ohne eine Resonanz. Der Manager meint dann, das hätte er doch gleich gesagt, dass das Zimmer laut wäre !? Zu soviel Dreistheit fällt einem nichts mehr ein. Ein guter Manager hätte sich dessen angenommen und versucht ein ruhigeres Zimmer zu organisieren.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Der Strand ist in wenigen Gehminuten erreicht. In einem Umkreis von 50m gibt es allein 4 Supermärkte, die durchgehend -24 Stunden- geöffnet haben. Die Transferzeit vom Flughafen beträgt ca. 30 - 45 Minuten. Es ist kein Problem mit dem öffentlichen Bus nach Burgas (4 Lewa) und nach Nessebar für (0, 70 Lewa) zu fahren. Die Taxi oder privaten Sammelbusse sind überteuert. Geldwechseln sollte man am besten nur bei den Crown Wechselstuben, die anderen werben mit höheren Kursen, die sie aber nicht auszahlen. Grundsätzlich wird überall und mit allem versucht Geld zu machen. Leider auch mit Tieren z. B. mit Schlangen die einem um den Hals gehängt werden, oder mit kleinen Alligatoren, denen das Maul mit Tesafilm zu geklebt wurde, Pferde und Affen. Diese Tierquälerei sollte man nicht unterstützen. Getränke, Essen und Kleidung sind dort günstig zu erwerben.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Am Pool waren wir einen halben Tag und nie wieder. Erst einmal beginnt eine halbe Stunde vor Öffnung das Schlage stehen für die Liegen. Dann bei Öffnung beginnt der Run auf die Liegen hier werden Höchstleistungen vollbracht, ja sogar eine neue Diziplin "Handtuchwerfen" die Handtücher werden teils -sollte man die begehrte Liege nicht schnell genug erreichen- über die Laufenden geworfen um so die erwünschte Liege zu besetzen. Ein tolles Schauspiel, welches wir gern morgens beobachtet haben. Die Liegen stehen dicht an dicht, also von unten hochkrabbeln ist angesagt, weil man dazwischen nicht stehen kann. Wir hatten versucht unsere Liege in die Sonnenrichtung zu drehen und wurden beschimpft und mussten sie wieder zurück drehen, das ist nicht erlaubt. Zu dem ist dort gar nichts erlaubt, wenn ein Kind vom Beckenrand springt wird es der Poolanlage verwiesen. Die "Bademeister" fühlen sich mit ihrer Trillerpfeife ganz wichtig und sind absolut unfreundlich. Die Rutschen für die Kinder kosten auch noch Geld. Das Meer ist sehr schön, die Liegen kosten allerdings auch extra. 2 Liegen ein Schirm 18 Lewa. Hier sitzt man aber nicht gleich bei dem Nachbarn auf dem Schoß. Freies Liegen ist am Strand fast unmöglich. Wir mussten leider des öfteren Glasscherben aus dem Sand aufsammeln. Gereinigt wird er wohl nicht, denn Kippen, Papier usw. bleibt gern etwas länger liegen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2007
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Cornelis
    Alter:14-18
    Bewertungen:2