- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Flora Park liegt im ca. 30 Autominuten vom Flughafen Burgas entfernten Ort Sonnenstrand. Das Hotel ist älteren Bautyps, jedoch vor einigen Jahren recht ordentlich renoviert worden. Es hat ca. 150 Zimmer und Appartements auf 5 Etagen verteilt. Die Garten- und Poolanlage ist gepflegt und sauber. Die angebotenen und im Katalog formulierten Leistungen sind eine absolute „Frechheit“! (siehe unten). Hauptsächlich deutsche Gäste. Zum Zeitpunkt unseres Ankunft war das Hotel mit über 150 Senioren (ab 65 aufwärts) belegt und es herrschte eine Atmosphäre wie in einer „Seniorenresidenz“. Mit allem Respekt den alten Menschen gegenüber, aber unter einem „Familien- und Kinderfreundlichem“ Hotel versteht man etwas anderes. Näheres zum Familien-und Kinderangebot siehe auch unten! Erwähnenswert ist die RIU-Helena-Anlage am Sonnenstrand. Ansonsten ist der Sonnenstrand aus meiner persönlichen Sicht nur noch für Kegelclubs und Fußballvereine zwecks hemmungslosen Absturz geeignet. Ich frage mich nur, wie dieses Hotel auf die vorhergehenden positiven Bewertungen gekommen ist, auf die wir uns auch bei der Buchungsentscheidung gestützt haben. Ich für mich bin jedenfalls nicht bereit, meinen persönlichen Anspruch an ein 4-Sterne-Hotel (egal wo auf dieser Welt) so gegen Null herabzusetzten, um dem Ganzen auch nur etwas Positives abringen zu können.
Die Zimmer waren groß und freundlich mit TV, Canapes und Tischchen eingerichtet. Das Badezimmer mit Dusche,WC und Föhn sind groß und einigermaßen sauber. Leider hatten wir ein Appartement zur Straßenseite mit wunderbarem Blick auf eine Baustelle, obwohl wir ein ruhiges Appartement zur Pool- und Gartenseite reserviert hatten und diese Reservierung von LTI bestätigt wurde. Ignoranz der Hotelleitung!
FRECHHEIT!!! Unter einem All-Inclusive-Angebot in einem 4-Sterne Hotel unter deutschem Franchise-Management (LTI-Hotel / LTU-REWE-Gruppe) verstehe ich etwas Anderes! Das Essen war schlichtweg grauenhaft. Bohneneintopf, Kohlauflauf, täglich pappige Pommes und Nudeln, sowie staubiger und harter Reis. Fleisch und Gemüse wurden als Resteverwertung täglich in etwas anderen Soßenvarianten angeboten und das Dessert leuchtete abends einem aufgrund der chemischen Farbzusätze den Weg nach Hause. Der Küchenchef hat aber wahrlich das Talent dieses "Büffet" sehr dekorativ anzurichten. Das Getränkeangebot im AI-Programm beinhaltet ungeniessbaren Kaffee, mit Chlorwasser gepantsche Säfte und Softdrinks, Wein aus Kanistern, und einige Cocktails (4 an der Zahl), zu denen auch noch die Zutaten (frische Säfte) fehlten, das Manko wurde dann mit Limo und Sprite, anstatt O-Saft oder Aprikosensaft, wie angepriesen, gelöst. UNVERSCHÄMT!!! Zu den Kindersitzen in der „Kantine“ sei zu erwähnen, dass diese kaputt sind und für Kleinkinder als gefährlich zu bezeichnen sind.
Welcher Service? Es gab keinen „Service“! Es wurde lediglich das schmutzige Geschirr von den Tischen abgeräumt, ansonsten gab es keine Bedienung oder Service im „eigentlichen“ Sinne. Kantinenflair war angesagt. Lediglich die Reinigungsdame hat sich mit etwas Trinkgeld „stets bemüht die übertragenen Aufgaben zur Zufriedenheit zu erledigen“! Die Hotel- bzw. Rezeptionsleitung sowie die Reiseleiterin vor Ort (BTS/ITS) waren schlichtweg unverschämt und dreist. Die von mir und anderen Hotelgästen vorgetragenen Probleme und Mängel wurden auf unhöflichste Art und Weise ignoriert und abgetan. Die im Katalog formulierte Kinderbetreuung und –animation (LTI-Kidsworld – FamilyStar) existierte nicht. Die wenigen jungen Familien mit Kindern im Hotel Flora wurden einfach auf das auch sehr fragwürdige Animationsangebot im Club Calimera verwiesen, zu welchem auch man erst mehrere hundert Meter durch die gesamten Anlagen laufen musste. Ich frage mich nur, welches Hotel habe ich gebucht und bezahlt, LTI-Hotel-Flora oder den Club Calimera?!
Das Hotel liegt in 2./3. Reihe zum Strand und zur Promenade direkt angrenzend zur Anlage des Club Calimera (Hotel Rodopi und Hotel Zwete). Man erreicht den Strand nach ca. 500 Meter Fußweg durch die Flora-Anlage (200 Meter), durch die Calimera-Anlage (200 Meter) sowie durch eine kleine Seitenstraße (100 Meter). In der Nähe befinden sich kleinere Supermärkte, Kneipen (Discos), Restaurants sowie unzählige Buden und Shops in denen „gefälschte“ Markenkleidung angeboten werden. Empfehlenswert ist ein Ausflug nach Nessebar mit seinen schmucken alten Häusern und Gassen. Dringend abraten möchte ich von den öffentlichen Verkehrsmittel (Linienbusse), man wird schnell Opfer eines Diebstahls oder Raubes (ist uns leider passiert!). Taxis sind günstig, ca. 8 Euro pro Fahrt nach/von Nessebar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Pool- und Gartenanlage des Hotel Flora Park war sehr gepflegt. Das ist das einzig positive. Das Poolwasser im Hotel Flora war eiskalt, das Wasser im nutzbaren (und beheizten!!!) Hallenbad im Club Calimera schweinekalt. Umleidekabinen/Wickelmöglichkeiten für Babys gab es nicht, man musste die nicht gerade sauberen WC´s nutzen. Kinderbetreuung und –animation im Hotel Flora Park war nicht vorhanden und das Kinderanimationsangebot im Calimera war auch nicht berauschend. Der öffentliche Strand wurde auch sehr öffentlich genutzt: Zigerettenkippen, Müll, Kondome sowie belegt mit mietbaren Liegestühlen mit Schirmen zu horrenden Preisen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |