- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der ***s Gasthof Gerstl zählt zu den besten Hotels dieser Katagorie, die wir je besucht haben. Freundlichkeit und persönliche Betreuung der Gäste ist für die Gastgeber kein bloßer Werbeslogan: Ob mit dem Seniorchef als Wanderführer oder dem Junior als Sommelier bei einer Weinverkostung - die Familie Gerstl findet zu ihren Gästen den jeweils passenden Kontakt, nie aufdringlich, aber immer aufmerksam. Das Hotel besteht aus verschiedenen, unterschiedlich alten Gebäudetrakten, die jedoch sämtlich in einem sehr guten baulichen Zustand sind. Anfang Oktober waren im Gestl vor allem deutsche und schweizer Wander- und Wellnessurlauber, mehrheitlich im Alter von 40+ zu Gast. Entsprechend herrschte im Hause eine ruhige und gediegene Atmosphäre. Das Preis-Leistungsverhältnis haben wir auch für Südtiroler Verhältnisse als ungewöhnlich gut empfunden. Obwohl wir in unseren Urlauben normalerweise stets wechselnde Landschaften aufsuchen, bringt uns der Gasthof Gerstl in Versuchung, bald erneut ins obere Vinschgau zu reisen.
Wir hatten ein sogenanntes Schlosszimmer in dem vor zwei Jahren errichteten neuesten Gebäudeteil des Hotels gebucht. Zimmer vergleichbarer Größe und Ausstattung findet man selbst unter **** Hotels kaum. Die Einrichtung besticht durch ein zeitgemäßes Design, das in der Wahl der Materialien (Fichtenholz, Stein) und im modernen Zitat typisch "Tiroler" Wandvertäfelungen einen ganz eigenen innenarchitektonischen Stil zeigt, der uns sehr gefallen hat. Ein gleichermaßen geräumiges Bad mit reichlich Ablageflächen, einer ebenerdigen Dusche und einem separaten Raum für WC und Bidet findet man in dieser Hotelklasse kaum ein zweites Mal. Ein sehr großer Balkon (mit bester Aussicht), eine bequeme Couch, großzügiger Stauraum im Einbauschrank, ein Schreibtisch sowie ein moderner digitaler Flachbildfernseher vervollständigten die Ausstattung unseres Zweibettzimmers, dem allein noch eine Minibar zum Niveau eines 5-Sterne-Hauses fehlte.
Für die Mahlzeiten stehen im Gerstl drei verschiedene Räume zur Verfügung, neben dem Hauptgastraum ein vertäfeltes Tiroler Zimmer und ein sehr geschmackvoll modern eingerichteter Wintergarten. Von diesem aus hatten wir einen grandiosen Ausblick, der jedes Essen zugleich zu einem Augenschmaus der besonderen Art werden ließ. Ein gemütlicher Barbereich mit Kaminofen lädt am Ausklang des Tages zum Verweilen ein. Die Küche des Hauses ist auf beste Weise bodenständig und verwendet frische Zutaten meist heimischer, teils eigener Produktion. Ungewöhnlich, aber gut zur Philosophie des Hauses passend, wurde nach den Hauptgängen der abendlichen 5 Gänge Menüs regelmäßig ein "Nachschlag" angeboten. Noch ausbaufähig erscheinen uns Vielfalt und Abwechslung des Frühstücks- und des Salatbuffets. Gelegentlich hätten die Menüs auch etwas mehr "Raffinesse" zeigen können, um das Bodenständige der Südtiroler Küche auf moderne Weise zu interpretieren. Sehr zu loben ist der Weinkeller, der hervorragende Südtiroler Weine zu vernünftigen Preisen bereit hält.
Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und Fleiß aller Hotelmitarbeiter vom Seniorchef bis zur Serviererin sind höchstes Lob wert. Die Zimmerreinigung erfolgte meist bereits während unseres Frühstücks, der Service bei den Mahlzeiten war schnell und gekonnt, Auskünfte etwa über Wanderrouten und die aktuelle Wetterlage gehören im Gerstl zu den Selbstverständlichkeiten. An zusätzlichen Sonderleistungen haben wir nur den kostenlosen Verleih von Wanderstöcken in Anspruch genommen. Da es für Beschwerden nicht den geringsten Anlass gab, sind wir froh, den Umgang mit solchen nicht bewerten zu müssen.
Das Hotel liegt oberhalb von Burgeis im oberen Vinschgau auf 1540 m Höhe an einer sehr wenig befahren Bergstraße. Für An- und Abreise sowie für Ausflüge in die Umgebung ist ein Auto praktisch unabdingbar. Bergwanderwege führen unmittelbar am Hotel vorbei, wenige Gehminuten entfernt befindet sich die Talstation des Sesselliftes zum Ski- und Wandergebiet am Watles, dem 2549 m hohen Hausberg von Burgeis mit grandiosem Blick auf die Ortlergruppe und das Stilfser Joch. Die einsame Lage und damit die in unmittelbarer Umgebung fehlenden Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Alternativen mögen aus der Sicht anderer zu bedauern sein, wir sehen gerade darin einen großen Vorzug des Hauses mit seiner Lage oberhalb des Malser Beckens.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Fitness- und Spielgeräte stehen zur Verfügung, wurden von uns jedoch nicht genutzt. Der Spa-Bereich mit verschiedenen Saunen und zwei Ruheräumen enstpricht dem Standard guter Südtiroler *** Hotels, besitzt aber leider kein Hallenbad, weshalb dem Haus wohl bis zur Behebung dieses Mangels der vierte Stern verwehrt bleiben wird. Wunderschön ist die erst im Frühjahr dieses Jahres geschaffene Außenanlage mit (leicht) beheiztem Natur-Swimmingpool, Whirlpool und von uns sehr intensiv genutzter grandioser Außensauna mit Panoramafenster. Unverständlich erschien uns, weshalb dieses wahre Highlight des Hotels nicht an allen Wochentagen benutzbar war. Hier wird unseres Erachtens am falschen Ende gespart und den Gästen nicht stets das Optimum dessen geboten, was möglich (weil vorhanden) ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lothar |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 35 |