- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- BehindertenfreundlichkeitGut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Das Frühstück müsste im Angebot noch verbessert werden und die Zuweisung der Gäste zum Früstücks Platz war unklar, Der Bezug des Hotel Namens zu Sherlock Holmes ist mir noch nicht ganz klar. Der Empfang an der Reception war sehr freundlich und dienstfertig.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Werner |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 4 |
Lieber Gast! Vielen Dank für Ihre Bewertung. Sir Arthur Conan Doyle, der Schriftsteller von Sherlock Holmes, war einige Male in Meiringen. Hier hat er auch den "letzten Fall" von Sherlock Holmes geschrieben. In diesem Buch steigen Sherlock Holmes und sein Gegner Moriarity den Reichenbachfall hinauf. Kämpfen dort und fallen runter. Somit wollte Doyle seinen Helden Sherlock Holmes sterben lassen, da er lieber "höhere Literatur" schreiben wollte. Nach 5 Jahren allerdings, nachdem seine Fans gegen den Tod von Holmes waren, liess er ihn wieder "auferstehen". Der Reichenbachfall liegt genau gegenüber unseres Hotels und somit der Hotelname. Es würde uns freuen, Sie wieder mal bei uns begrüssen zu dürfen. Ihr Sherlock Holmes Team