- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel im Lanshausstil eingerichtet verfügt über ca. 40 Betten in sehr unterschiedlich eingerichteten Zimmern. Die Einrichtungen schwanken zwischen altmodisch bis supermodern. Die Sauberkeit läßt zu wünschen übrig. Man kann zwischen ÜF, Halb- und Vollpension wählen. Das Alter der Gäste reicht von jung bis alt. Das Hotel ist zwar als beihilfefähiges Sanatorium anerkannt, aber ich kann nur davon abraten, dort einen Kuraufenthalt zu buchen.
Es gibt Zimmer in unterschiedlichen Kategorien, das Zimmer der preiswertesten Kategorie ist eine Zumutung, klein und zugestellt. Das Zimmer der nächsten Kategorie ist auch klein, aber z. T. ansprechend eingerichtet.TV, Telefon und Balkon sind vorhanden, Klimaanlage, Minibar und Safe nicht. In der Dusche fielen regelmäßig Plastikblenden der Duschtür ab, wurden auch nach Hinweis nicht befestigt. Die Sauberkeit wie schon erwähnt ließ zu wünschen übrig. Die Warm-Kaltmischung des Wasserhahns in der Dusche funktionierte nicht, es kam nur heißes Wasser, wurde dann auf meinen Hinweis hin repariert, aber das hätte auch längst der Putzhilfe auffallen müssen! Die Hellhörigkeit im Haus übertrifft alles. Man hört jedes Wassergeräusch von oben, neben und unten. Die Zimmer neben dem Aufzug, dessen Bremsen einen wie die Wassergeräusche und der Straßenlärm aus dem Schlaf reißen, wenn man ihn denn gefunden hat, gehören nicht zur billigsten Kategorie!
Es gibt ein Restaurant in drei Räumen und eine Bar. Zwei Räume sind schön, der dritte hat einen Eingang zur Küche, in die einige Gäste beim Essen gucken müssen und ab und an Streitigkeiten in der Küche notgedrungen mitanhören müssen. Das Essen ist einigermaßen gut, allerdings übersichtlich. Ich vermißte ein tägliches, frisches Salatbüfett. Zweimal die Woche gab es ein Salatbüfett, das allerdings teilweise aus Resten bestand. Das Birchermüsli beim Frühstück war von sehr unterschiedlicher Qualität, zum Schluß bestand es nur aus vorwiegend Zucker, Haferflocken und Rosinen. Man vermißt frisches Obst. Die Weinpreise sind sehr hoch und es wird nicht gern gesehen, wenn man sich die Getränke aufs Zimmer schreiben läßt, da die nicht sehr freundliche Bedienung auf Trinkgeld aus ist.
Die Damen an der Rezeption sind freundlich, aber nicht zuvorkommend. Die Geschäftsführung reagiert auf Beschwerden agressiv und bemüht sich nicht um Abhilfe. Die Zimmerreinigung ist unkontrolliert und entsprechend schlampig. Es gibt zeitweise einen Arzt im Haus, der aber nur den Blutdruck mißt und unbedingt seine Moorbäder verkaufen will.
Das Hotel liegt an einer stark befahrenen Durchgangsstraße, auf der, obwohl es ein Kurort ist, keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorgegeben ist und die ortsüblichen 50kmh oft überschritten werden. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten sind im Ort so gut wie keine vorhanden. Man braucht schon ein Auto um die in der Umgebung liegenden Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Die Landschaft ist schön und läd zum Laufen oder auch Radfahren ein.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es steht ein Gymnastikraum, der in den drei Wochen nicht einmal geputzt wurde, ein Fitnessraum mit wenigen sehr schlechten Geräten, die man lieber nicht benutzen will und ein Schwimmbad zur Verfügung, in das man erst durch abstoßende Umkleidekabinen kommt. Der Saunabereich mit seinem Ruhebereich ist zufriedenstellend, allerdings sollten die Auflagen mal gereinigt werden und mehr Handtücher zur Verfügung gestellt werden. Die Liegen im Außenbereich sind sehr schön, allerdings wegen des Straßenlärms nicht zur Erholung nutzbar. Internetzugang besteht in allen Zimmern, aber die Benutzung kostet 2€ je Stunde, was man erst auf Anfrage erfährt. Aus der Zimmerbestätigung geht hervor, dass es kostenlos ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Juni 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 4 |