- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
An einer traumhaft verschneiten mautpflichtigen Passstrasse gelegen. Altbau mit angrenzendem Neubau aus Holz und Glas (wunderschön). Ausreichend Parkplätze in einer Tiefgarage, die über die Rückseite des Hotels erreicht wird. Fahrstühle vorhanden. Das gesamte Arrangement geht über 4 Etagen. Erster äusserlicher Eindruck: Gepflegtes Hotel. Einmal 30 Minuten wandern und in einer anderen Hotelwelt aufwachen. Allein der Doorman im Schlosshotel Elmau hatte so viel Esprit und fundiertes Wissen über Veranstaltungen und Wandertouren in der Umgebung, dass die Hotelchefin des Kranzbach in Art und Weise im Umgang mit den Kunden von Ihm lernen könnte und sicherlich auch müsste. Wir fragen uns warum ausgerecchnet die Geschäftführung so außerordentlich kritikresistent, knickrig und nicht weltläufig Entscheidungen trifft. Unser Urlaub hat mit allen Anwendungen 4500..€ gekostet. Wir konnten am Ende des Urlaubs den vollkommen überforderten, übermüdeten und hilflosen Sevicebediensteten nur helfen indem man sie eben nicht mehr forderte. Die Bar ist mit einer Person besetzt und ein Witz für 180 Gäste nach dem Essen
Neues mittelgrosses Zimmer mit offen einsehbarem Bad und getrennter Toilette. Parkettboden und viel Holz und Glas. Minibar und Fernseher (Premiere kostenlos). Unser Zimmer ( alle von 215-225) war ebenerdig und mit Zugang in den Garten. Schlechte Reinigung des Zimmers. Nach dem Besuch der Zimmerdame konnte man trotzdem noch mit einem Handtuch riesen Staubdolden am Boden aufwirbeln und die frischen Strümpfe waren immer mit "Belag". Die Getränke wurden sporadisch nachgefüllt
1 Restaurant, 1 Bar. Sollte für perfekten Wellnesurlaub mit nur 180 Gästen völlig ausreichen. Weit gefehlt !! Für das augebuchte Hotel wurde nicht annähernd genügend Personal im Service bereitgestellt. Zur Hauptzeit schufteten die schon aus dem Frühstücksbereich bekannten Gesichter in absoluter Unterzahl um den bis dahin guten Ruf des Hauses. Vergebens. Schon Morgens sind keine Gläser für Säfte etc in ausreichender Menge vorhanden. Das sonst sehr abwechslungsreiche und gut arrangierte Frühstücksbuffet wurde leider selten aufgefüllt. Die Kellnerinnen waren froh wenn sie es schafften die Teller von denTischen abzuräumen. Jetzt der wirkliche Affront: Das Haus verfügt über keine proffessionelle Kaffeemaschine für den Gastronomieeinsatz. Die Order der Hauscheffin: Es darf der Kunde den Latte Macchiato am Buffet an einer 150 Euro Maschine selber bauen. Kein Kunde ging darauf ein...so durften die armen Mädels das auch noch in Ihrer Unterzahl liebevoll zaubern. Mal in Plastikgläsern aus dem Wellnesbereich entliehen, mal in Kaffeetassen, mal in irgendeiner anderen Tasse...wie es grad kam. Von allem zu wenig ist das Hauptproblem des Hauses. Entweder man ärgert sich morgens über die nur 20 von 60 nötigen ausgedruckten Hauszeitungen oder über die nur 5 Weinkarten für 180 Gäste. Ganz zu schweigen von den alten Fliegen- und Mückenleich in den ganzen Designer-Kugellampen im Restaurant. Der Friedhof an der Decke grüsst morgens wie abends. Wir buchten Halbpension und waren mit der Speisequalität sehr zufrieden. Die Preise für gute ausgesuchte und bekannte Weine waren erfrischend human.
Die 3 Sonnen gibt es für die aufopferungsbereiten Servicekräfte. Wo soll man anfangen ? Der Empfang war sehr freundlich, wir durften aufgrund von Personalmangel trotzdem das gesamte Gepäck selber tragen und uns einen Koffertrolli organisieren. Das Zimmer und die Einrichtungen wurden uns trotz Anreise zu "normaler" Zeit (16: 00 UHr) nicht vorgestellt. Es lagen keine Informationen über Kurztrips, Wanderungen, Schlittenfahrten oder sonstiges aus. Die Hotelzimmer wurden miserabel gereinigt. In den Regalböden über 1, 6 Meter Höhe lagen dicke Staubschichten. Die Flure im Neubautrakt im 2ten Geschoss rochen muffig. Der Zimmerservice ließ tagsüber alle Reinigungswagen, Staubsauger und Schmutzwäsche in den Fluren stehen. Der Umgang mit Beschwerden ist in diesem Hotel nicht vorgesehen....
Bilderbuchartig gelegen. Wunderschöne Wanderungen durch die verschneiten und gut ausgeschilderten Wege möglich. Schönstes Nahziel ist das Schloss/Hotel Elmau.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Spa- und Wellnessbereich war perfekt ausgestattet. Die Behandlungen/Massagen wurden in einer eigenen Etage ausgeübt. Dieser Bereich war der Einzige wo das Hotel mit Sauberkeit und best organisiertem und ausreichend vorhandenem Personal glänzen konnte. Der Sauna und Schwimmbadbereich war nich wirklich Sauber !! In den Ecken der Duschen sammelte sich in den Feiertagen so einiges an. Die Scheiben der Sauna (eigentlich mit tollem Blick in die verschneite Landschaft) waren siffig verdreckt und wurden nach mehrmaligem Nachfragen nicht gesäubert. Absolut nich verständlich
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |