- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Mühlwaldhof ist ein schönes, neuwertiges Hotel mit einem wunderschön gestalteten Pool und Wellnessbereich und großen Zimmern. Die Einrichtung ist sehr gemütlich und modern. Auch ist es überall sehr sauber. Dieses Hotel wird augenscheinlich von vielen Busunternehmen besucht. Bei unserem Aufenthalt waren 2 Busse dort mit älteren Gästen zwischen 70 und 80 Jahren, alles Deutsche. Unter den anderen Gästen konnte man auch noch ein paar Österreicher finden. Wir waren mit 2 anderen Familien die jüngsten Gäste. Insgesamt ist das Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung. Wer ein paar Tage Erholung braucht und nicht so viel Wert auch exclusives Essen legt, kann hier gut Urlaub machen. Für Verwöhnte ist dieses Hotel jedoch nicht zu empfehlen.
Die Apfelzimmer liegen im Neubau, der erst 2005 fertiggestellt wurde. Die Zimmer sind ca. 25-30 qm groß und sehr geschmackvoll und modern eingerichtet.In den Schränken gibt es viel Stauraum und es waren auch genügend Kleiderbügel vorhanden. Ein Safe ist im Schrank eingebaut und kann ohne Kaution oder sonstige Gebühren verwendet werden. Das Badezimmer ist ausgestattet mir Toilette, Pidet, Dusche und einem großen Waschbecken, ebenfalls alles supermodern. Wir hatten außerdem eine große Terasse mit 2 Liegestühlen.Eine Minibar und ein Kühlschrank waren leider nicht im Zimmer, das könnte noch verbessert werden. Über die Panoramazimmer können wir keine Bewertung abgeben.
Im Halbpensionspreis inbegriffen war das Frühstücksbuffet, Kuchen am Nachmittag und ein 4-Gänge-Menü am Abend. Frühstück und Abendessen gibt es im Speisesaal, dieser ist wie das gesamte Hotel sehr modern und gemütlich. Das Frühstückbuffet war durchschnittlich. Es gibt eine Auswahl an Wurst, Käse, Marmeladen, Brötchen usw., Spiegel- oder Rührei gibt es auf Bestellung, Hartgekochte Eier sind schon vor 9.00 Uhr aus. Kuchen gab es nur, wenn tags zuvor evtl. von der Nachspeise was übrig geblieben ist. Nachmittags gab es immer 2 verschiedene Kuchen, (immer trockener Blechkuchen und Apfelstrudel), wie schon erwähnt im Preis enthalten, den Kaffee, Tee oder Kakao musste man jedoch bezahlen.Das Abendessen beginnt um 19.00 Uhr und man sollte auch spätestens um 19.15 Uhr anwesend sein. Die verschiedenen Gänge werden für alle Gäste gleichzeitig serviert. Salat holte man vom Buffet, ein vegetarisches oder ein normales Gericht, (bereits beim Frühstück auszuwählen), wurden serviert, sowohl Vorspeise als auch Hauptspeise, danach noch ein einheitliches Dessert. Das Essen ist eher Hausmannskost, also nichts Besonderes z.B. Hacksteak mit Kartoffelbrei, Lasagne Bologneser Art oder Kartoffelstrudel. In der Küche gibt es lt. Aussage eines Kellners nur einen Küchenchef und einen Helfer, diese beiden bekochen ca. 120 Personen, dafür lief alles ziemlich reibungslos. Das gesamte Abendessen dauerte ca. 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden. Alles in Allem kam es mir stets so vor, als ob nur genau die Menge hergerichtet wird, die man tatsächlich braucht und ja nichts übrig bleibt. In diesem Hotel wird anscheinend beim Essen gespart.
Der Empfang ging reibungslos und schnell vor sich. Die 3 Kellner waren Slowaken, die alle perfekt deutsch und italienisch beherrschten. Diese waren superfreundlich und professionell. Was mich jedoch sehr störte, war, dass die Rezeption nur sehr sporadisch besetzt war und immer freier Zugang zu sämtlichen Zimmerschlüssen war. Viele Gäste haben die Schlüssel abgegeben, während sie das Hotel verlassen haben (wir auch) und haben sich nachher den Schlüssel auch wieder selbst geholt, weil, wie gesagt, die Rezeption fast nur morgens und abends (bis ca. halb Zehn) besetzt war. Die Chefs sah man tagsüber fast nie, die Kellner waren immer anwesend und mussten auch schon mal den Chef vertreten oder extra holen, wenn man was Besonderes brauchte. Von den Gastgebern würde ich mir mehr Herzlichkeit und Präsenz erwarten.
Das Hotel liegt am Ortsrand des beschaulichen Natz. Unser Navigationssystem führte uns leider nur bis zum Marktplatz des Ortes, dann mussten wir jemanden fragen, weil das Hotel in einer Seitenstraße liegt und der Wegweiser zum Hotel erst ca. 50 m davor steht.Im Dorf gibt es eine Kirche, eine Bank und einen kleinen Supermarkt sowie mehrere Restaurants und Hotels. Hinter dem Mühlwaldhof sind Apfelbäume soweit das Auge reicht. Dort kann man super wandern oder spatzieren gehen. Nach Brisen sind es ca. 7 km, nach Bozen fährt man ca. 3/4 Stunde und Meran erreicht man nach 1 Stunde Autofahrt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Pool- und Wellnessbereich ist sehr schön gestaltet. Das Schwimmbecken ist ausreichend groß und hat auch einen kleinen Außenbereich mit einer Liege im Wasser, nur getrennt durch eine automatische Schiebetüre. Das Wasser im Pool allerdings war ziemlich kalt. Der Ruhebereich ist wunderschön und mit bequemen Betten ausgestattet. Es gibt auch einen Whirlpool (das Wasser war leider auch nicht besonders warm), eine Sauna, ein Dampfbad und ein Thermarium. Daran gibt es nichts auszusetzen. Den Ruhebereich beim Pool, die Sauna und das Dampfbad würde ich sehr gut geben, die Wasser- und Lufttemperatur war mir jedoch immer viel zu kalt, daher gebe ich nur diese durchwachsene Bewertung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |