- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Dieses Hotel als 4-Sterne-Hotel anzupreisen, ist eine wahre Dreistigkeit und kommt einem Betrug am Gast gleich. In keinem Belang (Attraktivität, Zustand, Hygiene, Gastronomie, Unterhaltung ...) wird der Standard eines gehobenen Mittelklassehotels auch nur annähernd erreicht. Objektiv verdient das Delfina Art 2 Sterne. Der kleine Pool hat schon bessere Zeiten ohne verrostete Düsen und vergammelte Abflussrinnen gesehen. Über der gesamten Anlage liegt zeitweise der drückende Geruch von Kloake und insgesamt ist man froh über jede Minute, die man nicht im Hotel verbringen muss. Kreta als Insel ist durchaus einen Urlaub wert und zu empfehlen. Aber buchen Sie bitte nicht Kavros und schon gar nicht das Delfina Art - Erholung sieht definitiv anders aus. Sollten Sie sich dennoch für Kavros entscheiden, gibt es nur eine Rettung: ein Auto! Wenn man die Insel mit dem Auto erkundet, ist eine sehr detaillierte Karte von Kreta zu empfehlen. Denn die Beschilderung lässt auf der Insel zu wünschen übrig und wenn dann doch ein Schild da ist, ist es häufig umgefallen oder zugewachsen. Als Ausflugsziele unbedingt zu empfehlen, sind die Strände von Balos und Elafonisi. Sehr schön ist auch der Sweetwaterbeach, von dem aus man, wenn es die Kondition zulässt, weiter nach Loutró wandern kann.
Die Zimmer sind sehr groß - vielleicht sogar zu groß, denn das wenige Mobiliar wirkt bei diesen Dimensionen etwas verloren. Was hier in erster Linie zu bemängeln ist, ist die Sauberkeit. Von Kellerasseln über Spinnen und Mücken bis hin zu Ameisen und allerhand Käfern lässt sich im Zimmer alles in großer Zahl finden. "Landestypisch" ist ja diesbezüglich gut und schön, aber irgendwo gibt es Grenzen.
Wir hatten nur Frühstück gebucht und können daher nur dieses hier beurteilen. Das Frühstück mag für griechische Verhältnisse ganz gut sein, ist aber dennoch äußerst karg und wird dem Anspruch eines angeblichen 4-Sterne-Hotels auch in keinster Weise gerecht. So würde man sich z. B. neben Datteln und Orangen auch Mal anderes frisches Obst wünschen. Die Bananenchips und die Dosenpfirsische sind da kein Ersatz. Auch ist es sehr schade, dass man nicht in der Lage ist einen vernünftigen Saft zum Frühstück zu reichen (Von frischgepresst will man ja garnicht erst reden). Das gefärbte Zuckerwasser, das angeboten wird, verdient den Namen Saft jedenfalls nicht. Es gibt vier unterschiedliche Konfitüren, die sich aber nur in der Farbe, nicht jedoch im Geschmack wesentlich unterscheiden. Andere Gäste sind dazu übergegangen das Frühstück mit eigener Wurst, eigenem Saft oder eigener Marmelade aufzupeppen. Das kann aber nicht Sinn der Sache sein, wenn man Übernachtung mit Frühstück bucht! Im Übrigen wäre es auch sehr hilfreich, wenn die einzelnen Sachen beschriftet wären. So weiß man nämlich nicht, ob man sich gerade Naturjogurt oder Frischkäse auf sein Müsli kellt. (Von der Konsistenz her könnte es beides sein!)
Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Damen an der Rezeption des Delfina Beach Hotels (das Delfina Art hat keine eigene Rezeption) ist wirklich positiv aufgefallen. Aber das alleine kann natürlich nichts mehr retten! Eine Dame spricht sogar sehr gut deutsch und bei den anderen kommt man mit englisch und französisch problemlos weiter. Auch das Reinigungspersonal war durchweg freundlich und bemüht, allerdings war die Gründlichkeit doch zu bemängeln. Die zahlreichen toten Fliegen und Mücken im Bad begrüßten uns direkt bei der Ankunft und werden auch noch die nächsten Gäste begrüßen. Die Servicekräfte beim Frühstück waren zum Teil etwas langsam und vermittelten nicht den motiviertesten Eindruck, was sich insbesondere beim zögerlichen Abräumen der Tische bemerkbar machte, so dass nicht immer für Neuankömmlinge ein Tisch frei war, es sei denn man hat sich selbst geholfen.
Irgendjemand muss sich vor einigen Jahrzehnten gedacht haben, dass man an einer der längsten geraden Strecken der "National Road" Kretas eine künstliche Touristenmeile aus dem Boden stampfen könnte und so ist der Touristenort Kavros entstanden. Bei dem temperamentvollen Fahrstil der Griechen hilft es auch nicht, ein Tempolimit von 60 kmh einzuführen. Und so kann man auf der Terrasse des Hotels, die praktischerweise nur 10 Meter neben der Straße liegt, die Wagen mit Geschwindigkeiten von zum Teil weit über 100 kmh vorbeirauschen sehen und HÖREN. Kavros ist als Ort ohne ursprünglich gewachsenes Zentrum so unattraktiv wie kaum ein anderer Ort auf Kreta. Schon der 5 km weiter gelegene Ort Georgioupolis macht da einen wesentlich besseren Eindruck. Der Grund für das Entstehen von Kavros ist der relativ breite und flache Sandstrand. Allerdings ist es mit dessen Herrlichkeit auch nicht so weit her: Der Strand ist ziemlich vermüllt, schon in der Nebensaison total überlaufen und man hat keine Chance den ständigen, donnernden Übungsflügen der griechischen Luftwaffe zu entgehen. Auch die Qualität der Tavernen ist in Kavros überwiegend sehr mäßig und vom Massentourismus verdorben. Gerade die Tavernen direkt an der National Road sind eine Zumutung. Ganz gut essen, kann man hingegen noch in den paar Tavernen in der zweiten Reihe - einfach Mal ein Stück in Richtung Landesinneres laufen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Delfina Art selbst gibt es in Sachen Unterhaltung nicht viel mehr als den kleinen Pool, der allerdings von der Größe her zur Hotelgröße passt. Es gibt einen Billiardtisch, dessen Zustand auch nicht der beste ist (Einfallwinkel gleich Ausfallwinkel gilt bei den Banden dieses Billiardtisches nicht). Außerdem kostet die Partie 2 Euro, was preislich ja nun auch schon an der oberen Grenze ist. Für den Gast gibt es aber auch noch die Möglichkeit, die Anlagen des Delfina Beach Hotels mitzunutzen. Hier findet man unter anderem einen Tennisplatz, der für südländische Verhältnisse in einem ganz passablen Zustand ist. Die Animation im Delfina Beach macht hingegen einen kläglichen Eindruck. Das mag aber vielleicht auch an der "Animationsfaulheit" der Franzosen liegen. Während man im Delfina Art viele deutschsprachige Gäste antraf, war das Delfina Beach nämlich eindeutig französischsprachig dominiert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |