- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein kleineres, sauberes, sehr gepflegtes Hotel. Ein "Ableger" des größeren, direkt am Strand gelegenen Delfina Beach. Im Gegensatz zum Delfina Beach (dort vermehrt Franzosen und Osteuropäer) zumeist deutschsprachiges Publikum, Paare oder Familien mit Kindern. In Kavros auf der Hauptstraße, doert wo sich alle Touristen abends tummeln doch etwas versteckt in einem Innenhof, gibt es einen Bioladen, der von einem netten Deutschen geführt wird. Jochann freut sich immer über Besuch und Kundschaft, ist aber auch sehr hilfbereit und gibt nützliche Tipps. Wer eine deutschsprachige Autovermietung benötigt, muss nach einer direkten aber netten, blonden Dame bei Euro Rent (ebenfalls auf der Hauptstraße, nicht weit vom Delfina Art) ausschau halten. Und noch ein Tipp: Vor dem Happy Days Hotel gibt es einen Imbis, der leckeres Gyros-Pita (für 2,20 EUR) und andere leckere Gerichte anbietet. Ansonsten entspannt Euch und genießt die griechische Gelassenheit.
Unser Zimmer war großzügig dimensioniert. Verfügte über einen Balkon zur Landseite mit einem herrlichen Blick auf die Berge, eine Küchenzeile inkl. kleinen Kühlschrank, Klimaanlage, Safe (3 EUR / Tag), Fernseher mit drei deutschen Programmen: ZDF (manchmal ohne Ton), RTL und SAT1. Das Bad war groß genug - in anderen Hotels haben wir schon sehr viel kleinere Bäder gehabt -, relativ neuwertig ausgestattet und vor allem sehr sauber. Die Ausstattung genügte vollkommen unseren Bedürfnissen. Die Möbel waren nicht abgenutzt und wir hatten grundsätzlich den Eindruck, dass gesamte Hotel vor nicht zu langer Zeit renoviert wurde und die Zimmer neu möbliert sind. In Blickweite hatten wir eine Taverne in der Montags griechische Livemusik gespielt wird. So wurde es ein gemütlicher Abend auf dem Balkon mit Getränken und netter Livemusik.
Gebucht haben wir HP. Frühstück: Unter Anderem wird folgendes angeboten: süße Brotaufstriche, 2 Sorten Schnittkäse, ca. 3 Sorten Wurst, Pancakes, Müsli in einigen Variationen und immer wieder Ei. Das Frühstück gibt es im Delfina Art, man kann aber auch das Frühstück im Delfina Beach einnehmen. Dies haben wir ein einziges Mal getan, weil wir im Delfina Art aufgrund des hohen Gästeaufkommens keinen für uns geeigneten Tisch bekommen konnten. Dort gab es die gleiche Spaisenvielfalt wie im Delfina Art. Abendessen: Trotz der nicht zu hohen Ansprüche empfanden wird das Abendbuffet als langweilig. Es gab zwar meistens 2 Fleischgerichte und 1 Fischgericht, dazu diverse Gemüsesorten, Beilagen, Salatbar und die obligatorischen Nudelgerichte aber die Speisen schmeckten uns nicht besonders. Insbesondere ist mir aufgefallen, dass z.B. ein Gericht mehrmals serviert wurde. Zunächst deklariert als Rinderragout, dann als Gulasch and dann als irgendetwas, weiß aber nicht mehr weiß. Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass das Buffet für die Anzahl der Gäste nicht ausreichend dimensioniert ist, obwohl genug Platz zur Verfügung stehen würde. Häufig standen wir vor fast leeren Essensbehältern, das Personal hatte unseres Erachtens auch nicht immer das Timing rechtszeitig für Nachschub zu sorgen. Zu den Andrangzeiten haben wir auch mal auf einen Tisch warten müssen, ab 21:00 Uhr ist es im Restaurant nicht mehr so voll. Störend empfanden wir, dass man die kostenpflichtigen Getränke sofort nach dem Essen im Restaurant bezahlen muss. Es gibt nicht die bequeme Möglichkeit die Getränke aufs Zimmer anschreiben zu lassen und die Rechnung bei Abreise zu begleichen. Stilles Wasser gibt es, sofern nicht mal wieder die Wasserkrüge ausgegangen sind, kostenfrei zum Selbstzapfen. Die Atmosphäre im Restaurant empfanden wir eher als die einer Großkantine. Einige Gäste hielten sich keinesfalls an die Bitte des Hotteliers angemessene Kleidung zu tragen. Das ist zwar nicht dramatisch, jedoch würde ich perönlich nie mit Badebekleidung ein Restaurant aufsuchen. Aufgrund der Größe und der Anzahl von Gästen war es sehr laut. Das Restaurant ist zwar klimatisiert, uns war es trotz des einzigen Klimagerätes in der hintersten Ecke eindeutig zu warm. Auf Sauberkeit wurde geachtet. Grundsätzlich gab es internationale Küche und auch griechische Gerichte. Meine Frau und ich teilen jedoch die Meinung, dass Hotelessen nie so schmeckt wie in einer urigen Taverne. Sollten wir das Hotel nochmals buchen, würden wir ggf. auch überlegen, ob wir nicht nur Übernachtung mit Frühstück buchen. Unser Fazit: Wir empfanden das Essen als nahrhaft, nicht mehr aber auch nicht weniger. Vielleicht sind wird aber lediglich verwöhnt durch die früheren Aufenthalte im Vantaris und Orpheas. Unser Eindruck ist, dass das Essen in den anderen Hotels besser ist.
Fremdsprachenkenntnisse: Alle Mitarbeiter sprechen mindestens Englisch und einige wenige auch Deutsch. Service: Vorwiegend sehr freundliches Pesonal. So z.B. die sehr nette Dame im Delfina Art, die während unsers Aufenthaltes mittags bis abends die Bar betreut hat. Jeder Gast wurde, egal wie oft er am Tag vorbeilief, mit einem Lächeln gegrüßt. Wir haben Sie deshalb "Frau Yassas" getauft. Sehr nett war auch der Mitarbeiter an der Rezeption, der zu der Zeit die Nachtschicht hatte und im Übrigen perfektes Deutsch sprach. Das übrige Personal, so z.B. die Bedienung sowohl im Delfina Art aber auch im Delfina Beach empfanden wir als höflich aber sehr abgehetzt. Noch ein Beispiel zum Thema Service. Nach dem Check-In im Delfina Beach um ca. 23:00 Uhr (Essenszeit eigentlich bis 21:30 Uhr) wurde uns noch ein Abendessen angeboten. Im Restaurant wurde für uns eine Teller mit Käse, Wurst, Tomate, Gurke, Brot usw. gereicht. Anschließend wurden wir mit dem Shuttle-Van ins Delfina Art gebracht. Am Abend vor dem Abreisetag meldete sich der nette Herr von der Rezeption und bot uns an, uns morgens um 5:40 Uhr (Bustransfer zum Flughafen war schon um 6:30 Uhr) wieder abzuholen um uns ins Delfina Bech zum Check-Out zu bringen. Anschießend erwartete uns schon das vorbereitete, vollwertige Frühstücksbuffet. Zimmerreinigung: Das Zimmer wurde täglich gereinigt. Bei Bedarf wurden die Handtücher und die Bettwäche gewechselt. Soweit alles in Ordnung. Zusätzliche Serviceleistungen: Täglich, soweit ich mich noch recht erinnere, fährt ab 9:30 bis 17:00 jeweils zur vollen und halben Stunde ein Shuttle-Van zum Delfina Beach und zurück. Wir haben den Service einmalig genutzt und wurden sogar direkt bis zum Strand gefahren. Andere Serviceleistungen - sofern angeboten - haben wir nicht genuntzt.
Lage: Am Rande von Kavros an der New Road (Schnellstraße) gelegenes Hotel. Die Transferzeit zum Flughafen Heraklion (ca. 100 km) beträgt je nach Anzahl der Stops 1,5 bis 2 Stunden. Keine Sorge, die Busfahrer bummeln nicht rum. Wer schon dort war, weiß dass die Busse nicht langsam fahren. Zum Strand gelangt man unkompliziert und schnell, in dem man die New Road überquert und z.B. direkt durch das gegenüber vom Delfina Art gelegene Vantaris Beach Hotel geht und dort eine Sonnenliege mietet. Gleicher Strand, gleiches Wasser, gleicher Preis (5 EUR für 2 Liegen und 1 Sonnenschirm). Wer den Strand am Delfina Beach bevorzugt, nimmt entweder einen sehr kurzen (ca. 4 Min.) Fußweg in Kauf oder lässt sich vom kostenlosen Shuttleservice nicht nur bis vor das Delfina Beach sondern sogar direkt bis zum Strand fahren. Super Alternative für Gehbehinderte, Gehfaule oder Familien mit viel Strandgepäck. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten: In Kavros gibt es zahlreiche Einkaufmöglichkeiten für Artikel des täglichen Bedarfs. Soweit mir bekannt ist 2 kleine Supermärkte, Einige Autovermieter, Souvenierläden, Minigolf, Bars und Tavernen. Es mangelt also an nichts. Ausflugsmöglichkeiten: Ich empfehle Ausflüge in Eigenregie mit einem Mietwagen. Nach Rethymno sind es ca. 20 km, nach Chania 40 km. Beide Ziele sind schnell über die New Road zu erreichen. In den Städten, besonders in Chania, ruhe bewahren und gelassen im Verkehr "mitschwimmen". Wer es ländlicher mag, dem ist ein Ausflug in die Berge zu empfehlen. Ob auf die Südseite nach Plakias, Sfakion oder Prevelli oder Samariaschlucht oder Elafonisi, es gibt überall genug zu entdecken.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Strand: Positiv: Strand und Wasser sehr sauber und klar. Negativ: Unserer Auffassung nach stehen die Sonnenliegen bzw. Sonnenschirme am Strand des Delfina Beacht sehr nah bei einander. Im ungüstigsten Fall hat man die Wahl nicht mehr im Schatten oder direkt neben dem Nachbarn zu liegen. Andere Hotels haben mehr Abstand zwischen den Liegen, deshalb haben wir die Liegen des Delfina Beach ungern genutzt und sind später auf andere Hotels ausgewichen. Pool: Vorhanden, sauber, jedoch nicht genutzt. Sport: Kurz vor der Abreise haben wir rein zufällig im Hotelprospekt gelesen, dass es wohl diverse Sportmöglichkeiten geben soll. Darüber wurden wir zu Beginn und während unseres Aufenthaltes nicht Informiert, deshalb nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marius |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |